Krsfr. Stadt Herne

"Happy Shop", Kiosk an der Hammerschmidtstraße in Crange
10_9944
Angelika Wollschläger: "Multikulti" - Dönerladenbesitzer im Fußballweltmeisterschaftsfieber (Herne)
10_10535
Angelika Wollschläger: Büdchen in Herne
10_10536
LWL-Museum für Archäologie in Herne, Eingangsfront mit Café
10_10758
LWL-Museum für Archäologie, Herne: Führung durch die Sonderausstellung "Achtung Ausgrabung!"
10_10759
LWL-Museum für Archäologie, Herne: Führung durch die Sonderausstellung "Achtung Ausgrabung!"
10_10760
LWL-Museum für Archäologie, Herne: Führung durch die Sonderausstellung "Achtung Ausgrabung!"
10_10761
LWL-Museum für Archäologie, Herne: Führung durch die Sonderausstellung "Achtung Ausgrabung!"
10_10762
LWL-Museum für Archäologie, Herne: Museumspädagogisches Kinderprogramm zur Sonderausstellung "Achtung Ausgrabung!"
10_10763
LWL-Museum für Archäologie, Herne: Museumspädagogisches Kinderprogramm zur Sonderausstellung "Achtung Ausgrabung!"
10_10764
LWL-Museum für Archäologie, Herne: Museumspädagogisches Kinderprogramm zur Sonderausstellung "Achtung Ausgrabung!"
10_10765
LWL-Museum für Archäologie, Herne: Museumspädagogisches Kinderprogramm zur Sonderausstellung "Achtung Ausgrabung!"
10_10766
LWL-Museum für Archäologie, Herne: Museumspädagogisches Kinderprogramm zur Sonderausstellung "Achtung Ausgrabung!"
10_10767
LWL-Museum für Archäologie, Herne: Museumspädagogisches Kinderprogramm zur Sonderausstellung "Achtung Ausgrabung!"
10_10768
LWL-Museum für Archäologie, Herne: Museumspädagogisches Kinderprogramm zur Sonderausstellung "Achtung Ausgrabung!"
10_10769
LWL-Museum für Archäologie, Herne: Museumspädagogisches Kinderprogramm zur Sonderausstellung "Achtung Ausgrabung!"
10_10770
LWL-Museum für Archäologie, Herne: Museumspädagogisches Kinderprogramm zur Sonderausstellung "Achtung Ausgrabung!"
10_10771
LWL-Museum für Archäologie, Herne: Führung durch die Sonderausstellung "Achtung Ausgrabung!"
10_10772
LWL-Museum für Archäologie, Herne: Schülerführung durch die Sonderausstellung "Achtung Ausgrabung!"
10_10773
Kolonie IV der Zeche "Pluto", Herne-Wanne, Hüttenstraße - errichtet 1906-1910 von der Gelsenkirchener Bergwerks- und Aktiengesellschaft (GBAG) und dem Bau- und Sparverein Wanne. Hier: Rückseite mit Nutzgärten und verfallenden Nebengebäuden (früher Kleinviehställe). Undatiert, um 1980?
10_13291
Bergarbeitersiedlung der Zeche Pluto in Herne, I. und II. Querstraße am Rhein-Herne-Kanal - errichtet zwischen 1871 und 1891. Undatiert, um 1980?
10_13292
Herne-Röhlinghausen: Kolonie "Hannover" - Vierfamilienhaus Sassenburg 10 mit Blumengarten, erbaut Anfang 20. Jahrhundert. Undatiert, um 1980?
10_13293
Herne-Röhlinghausen: Kolonie "Hannover" - Vierfamilienhaus Sassenburg 24 mit Garten, erbaut Anfang 20. Jahrhundert. Undatiert, um 1980?
10_13294
Gelsenkirchen,  östlich von Gelsenkirchen-Altstadt, Gelsenkirchen-Bismarck, Bulmke-Hüllen bis Stadtgrenze Herne-Röhlinghausen
100_145
Herne-Baukau, Autobahnkreuz AK Herne A43/A42,  Schloss Strünkede, im Norden die Emscher und der Rhein-Herne-Kanal
100_251
Recklinghausen-Hochlarmark und westlich auf Hertener Gebiet der Emscher Bruch, Steinkohlebergbau und Halden. Im Süden die Emscher und gleichzeitig die Grenze zur kreisfreien Stadt Herne, auf deren Gebiet der Rhein-Herne-Kanal mit Hafen
100_569
Mülldeponie Emscherbruch, zw. Gelsenkirchen und Herten, im Süden die Emscher und Rhein-Herne-Kanal
100_576
Trinkhalle Vogt, Herne-Wanne, Ecke Emscherstraße/Thiesstraße
11_629
LWL-Museum für Archäologie, Herne: Aufstellung des goldenen Barbarossa-Kopfreliquiars für die Sonderausstellung "Aufruhr 1225"
11_1712
Cranger Kirmes in Herne
11_1822
Kolumbarium auf dem Südfriedhof Herne (Wiescherstraße)
11_3601
Kolumbarium auf dem Südfriedhof Herne (Wiescherstraße)
11_3602
Kolumbarium auf dem Südfriedhof Herne (Wiescherstraße)
11_3603
Kolumbarium auf dem Südfriedhof Herne (Wiescherstraße)
11_3604
Kolumbarium auf dem Südfriedhof Herne (Wiescherstraße)
11_3605
Kolumbarium auf dem Südfriedhof Herne (Wiescherstraße)
11_3606
Die Flottmann-Hallen, ein Kultur- und Veranstaltungszentrum in Herne, Teil der Route der Industriekultur.
11_3969
Die Flottmann-Hallen, ein Kultur- und Veranstaltungszentrum in Herne, Teil der Route der Industriekultur: Außenansicht mit Eingangsbereich. Aus der Ausstellung "Luftschmied" Skulptur als Leihgabe des niederländischen Künstlers Ewerdt Hillgemann - Skulptur inzwischen verkauft nach New York
11_3970
Die Flottmann-Hallen, ein Kultur- und Veranstaltungszentrum in Herne, Teil der Route der Industriekultur: Skulptur des Freiburger Künstlers Reiner Seliger "Sesto" von 2005
11_3971
Die Flottmann-Hallen, ein Kultur- und Veranstaltungszentrum in Herne, Teil der Route der Industriekultur: Skulptur des Essener Künstlers Norbert Thomas "Raum-Form" von 2005
11_3972
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...