Kronleuchter

Saal des alten Dortmunder Rathauses
01_7
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Pfarrkirche St. Maria zur Wiese, ca. 1913.
01_947
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Rathaus: Sitzungssaal des Stadtrates
01_3035
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Spätgotischer Kronleuchter im Chorraum (3m Duchmesser, Bronze, um 1535)
01_3175
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barockzimmer eines Münsteraner Adelsitzes - Ausstellung im Landesmuseum der Provinz Westfalen, Münster. Undatiert, zugeschrieben Fritz Mielert, 1920er Jahre.
01_3250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festsaal des Fürstbischöflichen Residenzschlosses, Eröffnungsort des 1. Provinziallandtages 1826
01_4087
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speisesaal der 1. Klasse auf dem Passagierdampfer "Columbus" der Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5430
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festsaal im Merveldter Hof, Ludgeristraße 36
03_947
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festsaal im Merveldter Hof, 1909
03_948
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreissparkasse Münster, Königstraße 67: Konferenzraum, Jugendstil, um 1920?
03_3122
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreishaus Münster, Achtermannstraße 19: Sitzungssaal, um 1920?
03_3127
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Steinfurt, Kaminzimmer
04_281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Steinfurt, Rittersaal
04_282
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Steinfurt, Rittersaal
04_283
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Harkotten-Ketteler: Kronleuchter aus geschmiedetem Blattwerk im Fest- und Gartensaal
04_529
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Hülshoff: Bibliothekszimmer, Teilansicht mit Kronleuchter und Ritterrüstung
04_714
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Hülshoff, Gartensaal
04_716
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Hülshoff: Speiseraum mit Ahnengalerie
04_717
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bonifatius-Kirche: Langhaus mit Blick zum Chor (ehemalige Stiftskirche in Freckenhorst)
04_902
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Residenzschloss Münster: Festsaal mit klassizistischer und barocker Innenarchitektur
04_1002
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Residenzschloss Münster, Fürstenzimmer, um 1940?
04_1003
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Speisesaal im Residenzschloss Münster
04_1004
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, Levern: Triumphkreuz aus dem 15. Jahrhundert
04_1445
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Blick in das Italienische Zimmer
04_2000
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, "italienisches Zimmer" mit Landschaftstapeten aus der Pariser Manufaktur Joseph Dufour (um 1824)
04_2001
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, "italienisches Zimmer" mit Landschaftstapeten aus der Pariser Manufaktur Joseph Dufour (um 1824)
04_2002
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, "italienisches Zimmer" mit Landschaftstapeten aus der Pariser Manufaktur Joseph Dufour (um 1824)
04_2004
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, "italienisches Zimmer" mit Landschaftstapeten aus der Pariser Manufaktur Joseph Dufour (um 1824)
04_2006
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Kaminzimmer mit Hausaltar und Gemälde der Annette von Droste-Hülshoff
04_2020
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Kaminzimmer mit Hausaltar
04_2021
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, Kaminzimmer: Fensterseite mit Hausaltar
04_2022
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, Rheda: Kirchenraum mit Blick zum Altar
04_2487
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, Rheda: Kirchenraum mit Blick zur Orgelempore
04_2488
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Velen: Der klassizistische Festsaal vor dem Brand 1931
04_2732
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prunkvoller Treppenaufgang im Schloss Clemenswerth
04_3414
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halle im Obergeschoss der 1964 entdeckten und bis 1979 rekonstruierten ottonisch-salischen Pfalz aus dem 8. Jh. ("Museum in der Kaiserpfalz")
05_7302
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halle im Obergeschoss der 1964 entdeckten und bis 1979 rekonstruierten ottonisch-salischen Pfalz aus dem 8. Jh. ("Museum in der Kaiserpfalz")
05_7303
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochzeit der Familien Fasselt (genannt Welchering) - Schmelzer, Gesellschaft beim Essen
06_121
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Haltern-Flaesheim, Chorraum mit Hochaltar von 1658, Werkstatt Gerhard Gröninger. Aufnahme undatiert, um 1920?
08_38
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Herten, "Weißes Zimmer"
08_258
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...