Lampe

Saal des alten Dortmunder Rathauses
01_7
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vereinigte Deutsche Metallwerke, Werksgaststätte mit Billardtisch
01_637
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Pfarrkirche St. Maria zur Wiese, ca. 1913.
01_947
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Rathaus: Sitzungssaal des Stadtrates
01_3035
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Spätgotischer Kronleuchter im Chorraum (3m Duchmesser, Bronze, um 1535)
01_3175
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barockzimmer eines Münsteraner Adelsitzes - Ausstellung im Landesmuseum der Provinz Westfalen, Münster. Undatiert, zugeschrieben Fritz Mielert, 1920er Jahre.
01_3250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festsaal des Fürstbischöflichen Residenzschlosses, Eröffnungsort des 1. Provinziallandtages 1826
01_4087
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Luxuskabine auf dem Passagierdampfer "Columbus", Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5428
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Foyer des Passagierdampfers "Columbus", Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5429
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speisesaal der 1. Klasse auf dem Passagierdampfer "Columbus" der Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5430
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Luxuriöses Schlafzimmer auf dem Passagierdampfer "Albert Ballin", Reederei Hapag
01_5491
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festsaal im Merveldter Hof, Ludgeristraße 36
03_947
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festsaal im Merveldter Hof, 1909
03_948
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Förstei Obereimer, Weihnachten 1906: Försterehepaar Goebel (hinten links) in geselliger Runde mit Familie Pfeiffer-Corsak [eventuell Pfeiffer-Cosack?] aus Neheim und den Goebel-Brüdern Toni und Fritz
03_3024
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Förstei Obereimer, Weihnachten 1910: Försterfamilie Goebel und Verwandte im Jagdzimmer vor einer stattlichen Trophäenwand
03_3026
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Förstei Obereimer (Arnsberg): Förster Goebel mit seinen 5 Kindern und Hauspersonal am Weihnachtsabend 1905
03_3031
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Förstei Obereimer (Arnsberg): Försterfamilie Goebel mit Hauspersonal am Weihnachtsabend 1914
03_3057
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreissparkasse Münster, Königstraße 67: Blick von der Galerie in die Schalterhalle, Jugendstil, um 1920?
03_3071
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreissparkasse Münster, Königstraße 67, Schalterhalle: Bankschalter und Scheckabteilung (hinter der Glaswand), Jugendstil, um 1920?
03_3073
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreishaus Münster, Achtermannstraße 19: Treppenaufgang mit Jugendstilgeländer, um 1920
03_3117
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreissparkasse Münster, Königstraße 67: Büro mit Schreibpult und Sitzecke, um 1920?
03_3121
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreissparkasse Münster, Königstraße 67: Konferenzraum, Jugendstil, um 1920?
03_3122
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreishaus Münster, Achtermannstraße 19: Verwaltungsbeamter in seinem Büro, um 1920?
03_3126
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreishaus Münster, Achtermannstraße 19: Sitzungssaal, um 1920?
03_3127
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Die "lichtdurchfluteten Räumlichkeiten" der modernen Setzerei im Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3569
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Die moderne Setzerei im Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3570
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Setzmaschinensaal mit modernen Entlüftungsanlagen im Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3571
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Lichtdurchflutete Stereotypie (Fabrikationsraum für Buchdruckmatern) im Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3572
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Josef Schulte, Schmallenberg-Bracht: Wohnzimmer mit beschädigter Decke, undatiert, 1920er Jahre
03_3796
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Steinfurt, Kaminzimmer
04_281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Steinfurt, Rittersaal
04_282
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Steinfurt, Rittersaal
04_283
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Harkotten-Ketteler: Kronleuchter aus geschmiedetem Blattwerk im Fest- und Gartensaal
04_529
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Hülshoff: Bibliothekszimmer, Teilansicht mit Kronleuchter und Ritterrüstung
04_714
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Hülshoff, Gartensaal
04_716
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Hülshoff: Speiseraum mit Ahnengalerie
04_717
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bonifatius-Kirche: Langhaus mit Blick zum Chor (ehemalige Stiftskirche in Freckenhorst)
04_902
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Residenzschloss Münster: Festsaal mit klassizistischer und barocker Innenarchitektur
04_1002
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Residenzschloss Münster, Fürstenzimmer, um 1940?
04_1003
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Speisesaal im Residenzschloss Münster
04_1004
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...