Wanddekoration, Bilderschmuck

Zimmer im Stil des Barock - Ausstellung im Landesmuseum der Provinz Westfalen, Münster. Undatiert, zugeschrieben Fritz Mielert, 1920er Jahre.
01_3251
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festsaal im Merveldter Hof, Ludgeristraße 36
03_947
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festsaal im Merveldter Hof, 1909
03_948
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jagdzimmer des Oberförsters Ed. Goebel in Arnsberg, Kurfürstenstraße 2, nach der seiner Pensionierung 1926
03_3004
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Försterei Obereimer (Arnsberg): Försterehepaar Goebel mit drei Damen der Familie im Jagdzimmer (Weihnachten 1905?)
03_3007
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Förstei Obereimer, Weihnachten 1906: Försterehepaar Goebel (hinten links) in geselliger Runde mit Familie Pfeiffer-Corsak [eventuell Pfeiffer-Cosack?] aus Neheim und den Goebel-Brüdern Toni und Fritz
03_3024
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Förstei Obereimer, Weihnachten 1910: Försterfamilie Goebel und Verwandte im Jagdzimmer vor einer stattlichen Trophäenwand
03_3026
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Förstei Obereimer (Arnsberg), Sylvester 1914: Försterehepaar Goebel mit seinen 5 Kindern im Jagdzimmer
03_3027
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Förstei Obereimer (Arnsberg): Förster Goebel mit seinen 5 Kindern und Hauspersonal am Weihnachtsabend 1905
03_3031
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Meschede-Berge, Bergerhütte: Barackenwohnung des Besenbinders Karl Ploennies, Blick in die Schlafkammer, undatiert, 1920er Jahre
03_3790
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Minden-Aminghausen, Heimarbeit in einer Eisenbahnwaggon-Siedlung, errichtet 1929 von der Stadt Minden als Notunterkunft für 14 Familien, undatiert, um 1929?
03_3829
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Steinfurt, Kaminzimmer
04_281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Bökerhof: Biedermeierzimmer
04_683
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Goldener Saal im Fürstlichen Residenzschloss: Pforte (manieristische Skulptur) der Hildesheimer Bildschnitzer Wolf (1605)
04_712
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Hülshoff, Gartensaal
04_716
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Hülshoff: Speiseraum mit Ahnengalerie
04_717
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Residenzschloss Münster, Fürstenzimmer, um 1940?
04_1003
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Blick in das Italienische Zimmer
04_2000
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, "italienisches Zimmer" mit Landschaftstapeten aus der Pariser Manufaktur Joseph Dufour (um 1824)
04_2001
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, "italienisches Zimmer" mit Landschaftstapeten aus der Pariser Manufaktur Joseph Dufour (um 1824)
04_2002
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, "italienisches Zimmer" mit Landschaftstapeten aus der Pariser Manufaktur Joseph Dufour (um 1824)
04_2003
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, "italienisches Zimmer" mit Landschaftstapeten aus der Pariser Manufaktur Joseph Dufour (um 1824)
04_2004
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, "italienisches Zimmer" mit Landschaftstapeten aus der Pariser Manufaktur Joseph Dufour (um 1824)
04_2006
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, "italienisches Zimmer": Teilansicht mit Kommode
04_2007
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, "italienisches Zimmer" mit Landschaftstapeten aus der Pariser Manufaktur Joseph Dufour (um 1824)
04_2008
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, Italienisches Zimmer: Wandpartie mit Landschaftstapete
04_2009
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Wohnraum mit Gemälde der Annette von Droste-Hülshoff (Einblick vom italien. Zimmer)
04_2011
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Das Arbeitszimmer der Annette von Droste-Hülshoff, ihr sogenanntes Schneckenhäuschen
04_2013
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Klavier mit Büste der Annette von Droste-Hülshoff im Arbeitszimmer der Dichterin
04_2016
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Das Arbeitszimmer der Annette von Droste-Hülshoff (sog. Schneckenhäuschen)
04_2017
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Das Arbeitszimmer der Annette von Droste-Hülshoff, Blick zum Klavier
04_2018
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Klavierecke im Arbeitszimmer der Annette von Droste-Hülshoff
04_2019
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Kaminzimmer mit Hausaltar und Gemälde der Annette von Droste-Hülshoff
04_2020
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Kaminzimmer mit Hausaltar
04_2021
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Kamin und Spiegel im Kaminzimmer
04_2023
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Küche mit Herdfeuer
04_2028
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Blick in das Arbeitszimmer (sog. Schneckenhäuschen) der Annette von Droste-Hülshoff
04_2658
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Velen: Der klassizistische Festsaal vor dem Brand 1931
04_2732
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Velen: Wohnraum mit reich verzierter Nische - Zustand vor dem Brand 1931
04_2733
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Velen: Blick in den Festsaal vor dem Brand 1931
04_2735
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...