Kreis Olpe

Maßwerkgeschmücktes Westportal der St. Martin-Kirche (Neugotik, erbaut 1907-1909)
01_3444
Heiligenhäuschen, Kreuzwegstation auf dem Kreuzberg bei Olpe
01_3445
Stadtansicht von Süden mit Blick auf den Herrnscheid
01_3446
Blick in die St. Clemens-Kirche, romanische Pfeilerbasilika, 12. Jahrhundert
01_3447
Blick vom Dach der Atta-Höhle über die Stadt
01_3448
Portal der einstigen Franziskaner-Kirche (im 2. Weltkrieg zerstört) mit Familienwappen der Freiherren von Fürstenberg in Attendorn
01_3449
Pfarrkirche St. Johannes Baptist: Barocke Kanzel mit Blick in den Chor
01_3450
Der "Bieketurm", mittelalterlicher Wehrturm in Attendorn
01_3451
Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_3452
Stalagnaten (zusammengewachsene Tropfsteinsäulen) - Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_3453
Die "Moschee" - Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_3454
Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_3455
Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_3456
Die "Grotte" - Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_3457
Der "Wasserfall" - Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_3458
Blick in die Hippolytus-Kirche, Helden, romanische Pfeilerbasilika, 11. Jahrhundert
01_3459
Kalksteinmassiv an der Bigge Nähe Ahausen
01_3460
Kalkwerk bei Heggen
01_3461
Blick auf Förde an der Mündung des Veischedebaches in die Lenne (Grevenbrück)
01_3462
Ortschaft Bilstein von Süden, am Berghang Burg Bilstein, seit 1927 Jugendherberge
01_3463
Bilstein, Ortseinblick - am Berghang: Burg Bilstein, seit 1927 Jugendherberge
01_3464
Femeplatz und Femelinde am Torhaus der Burg Bilstein (seit 1927 Jugendherberge)
01_3465
Blick von Burg Bilstein in das Veischedetal, in der Ferne: Ortschaft Kirchveischede
01_3466
Zwei Ruderer auf einem Fischteich, im Hintergrund das Freibad in Bilstein
01_3467
Fachwerk-Bauernhäuser an der Dorfstraße in Kirchveischede
01_3468
"Haushaltungsschule" in Elspe: Mädchen bei der Gartenarbeit
01_3469
Fachwerk-Bauernhaus von 1756 im Ortsteil Elspe, erbaut vom damaligen Ortsvorsteher Hermanus Soemer
01_3470
Meilenstein aus napoleonischer Zeit am östlichen Dorfausgang von Elspe
01_3471
Ortschaft Altenhundem, Blick auf Bahnhof und Kirche
01_3472
Das Hundemtal, Blick von der Landstraße Altenhundem - Bilstein Richtung Kirchhundem
01_3473
Das Bergland bei Kirchhundem, Blick von der Hohen Bracht
01_3474
Das Lennetal mit Ortschaft Saalhausen
01_3475
Das Lennetal bei Saalhausen mit Fernblick in das Rothaargebirge
01_3476
Waldpartie in den Saalhauser Bergen mit Blick auf den Rinsenberg
01_3477
Blick über den Ort und seine Berglandschaft
01_3478
Schloss Adolfsburg bei Oberhundem (erbaut um 1677)
01_3479
Rothaargebirge bei Oberhundem
01_3480
Flusslauf und Talgrund des Albaumer Baches im Bereich der Albaumer Klippen (Naturschutzgebiet)
01_3481
Wirmebachtal bei Kohlhagen mit Blick zur Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung, erbaut 1702
01_3482
Wacholderbüsche im Naturschutzgebiet Dollenbruch bei Brachthausen
01_3483
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...