Kreis Minden-Lübbecke

  • Reihe
    MZA K251 Kanalschifffahrt
  • Titel
    Brücke über der Mittellandkanal östlich von Minden
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K251 Kanalschifffahrt
  • Titel
    Steinerne Bogenbrücke über den Mittellandkanal
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K215 Vom Weserdurchbruch in die Norddeutsche Tiefebene
  • Titel
    Blick vom Wittekindsberg in das Wesertal bei Porta Westfalica. Undatiert, um 1940?
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K215 Vom Weserdurchbruch in die Norddeutsche Tiefebene
  • Titel
    Rathaus mit gotischen Maßwerk-Arkaden aus dem 13. Jahrhundert
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K215 Vom Weserdurchbruch in die Norddeutsche Tiefebene
  • Titel
    Schiffsverkehr auf der Weser bei Minden
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K215 Vom Weserdurchbruch in die Norddeutsche Tiefebene
  • Titel
    Frachtkähne im Stichkanal zwischen Weser und Mittellandkanal
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Günther Becker - Westfalen in Bildern der 1920er bis 1960er Jahre (Fotograf unbekannt)
  • Titel
    Die Weser bei Porta Westfalica mit Blick zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Undatiert, um 1920?
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Günther Becker - Westfalen in Bildern der 1920er bis 1960er Jahre (Fotograf unbekannt)
  • Titel
    Wittekindsberg mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Weser bei Porta Westfalica, um 1920?
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Günther Becker - Westfalen in Bildern der 1920er bis 1960er Jahre (Fotograf unbekannt)
  • Titel
    Die Weser bei Porta Westfalica mit Blick zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Undatiert, um 1940?
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Reinold/Hornkamp, Unna-Hemmerde - Slg. Nölle-Hornkamp
  • Titel
    Ausflug am 14. Januar 1920 Männergesangsverein aus Unna am Kaiser Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica - in der 1. Reihe mit hellem Hut: Kaufmann Kaspar Reinold aus Unna-Hemmerde.
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Minden, Waggonsiedlung in Aminghausen, errichtet 1929 von der Stadt Minden als Notunterkunft für 14 Familien, undatiert, um 1929?
  • Ort
    Minden-Aminghausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Krahn, Ernst
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Minden, Waggonsiedlung in Aminghausen, errichtet 1929 von der Stadt Minden als Notunterkunft für 14 Familien, undatiert, um 1929?
  • Ort
    Minden-Aminghausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Krahn, Ernst
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Familienschlafstelle in einem Eisenbahnwaggon der Waggonsiedlung Minden-Aminghausen, errichtet 1929 von der Stadt Minden als Notunterkunft für 14 Familien, undatiert, um 1929?
  • Ort
    Minden-Aminghausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Krahn, Ernst
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Minden-Aminghausen, Heimarbeit in einer Eisenbahnwaggon-Siedlung, errichtet 1929 von der Stadt Minden als Notunterkunft für 14 Familien, undatiert, um 1929?
  • Ort
    Minden-Aminghausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Krahn, Ernst
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Alter Eisenbahnwagen als Notwohnung, Ort unbekannt, undatiert, 1920er Jahre - evtl. Teil einer Waggonsiedlung in Minden-Aminghausen [vgl. 03_3826-3829]
  • Ort
    Minden-Aminghausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Krahn, Ernst
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Minden, Johannisstraße/Johanniskirchhof: Straßenansicht mit maroden Wohnhäusern - Blick Richtung Johanniskirche (zum Lagerhaus umgebaut). Undatiert, 1920er Jahre.
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Krahn, Ernst
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Minden, "Seidenbeutel": Städtische Gasse mit baufälligen Wohnhäusern, undatiert, 1920er Jahre
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Krahn, Ernst
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Kleinbahn; Lok 6 [2. Besetzung] oder Lok 7 der Wallückebahn; Streckenverlauf: Kirchlengern - Obernbeck - Mennighüffen - Tengern - Schnathorst - Wallücke; Aufnahme zwischen 1930 und 1937 (Stilllegung der Wallückebahn)
  • Ort
    Wallücke
  • Erstellungsdatum
    1930-1937
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Räuchergut in der Deele eines Fachwerkbauernhofes in Preußisch Ströhen (Stadt Rahden). Undatiert, 1940er Jahre?
  • Ort
    Rahden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Flettküche eines Fachwerkbauernhofes in Preußisch Ströhen (Stadt Rahden). Undatiert, 1940er Jahre?
  • Ort
    Rahden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Fachwerkbauernhof in Preußisch Ströhen (Stadt Rahden). Undatiert.
  • Ort
    Rahden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Hollwinkel: Alte Grenzburg des Stiftes Minden, Seitenansicht mit Gräfte
  • Ort
    Preußisch Oldendorf
  • Erstellungsdatum
    1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Hollwinkel: Alte Grenzburg des Stiftes Minden, Rückansicht mit Gräfte
  • Ort
    Preußisch Oldendorf
  • Erstellungsdatum
    1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Pappelallee bei Schloss Haldem, Stemwede: Mittelalterliches Rittergut, zerstört im Dreißigjährigen Krieg, Neuaufbau ab 1692, Provinzial-Gebietsführerschule Langemarck 1936-1945, ab 1959 "Trinkerheilanstalt", später Westfälische Klinik für Psychiatrie (Maßregelvollzug für Suchtkranke)
  • Ort
    Stemwede-Haldem
  • Erstellungsdatum
    07/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Innenhof Schloss Haldem, Stemwede: Mittelalterliches Rittergut, zerstört im Dreißigjährigen Krieg, Neuaufbau ab 1692, Provinzial-Gebietsführerschule Langemarck 1936-1945, ab 1959 "Trinkerheilanstalt", später Westfälische Klinik für Psychiatrie (Maßregelvollzug für Suchtkranke)
  • Ort
    Stemwede-Haldem
  • Erstellungsdatum
    07/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Hüffe: Schlosswiese mit Blick auf die drei Pavillons vor Beginn der Renovierungsphase 1951-1980
  • Ort
    Preußisch Oldendorf
  • Erstellungsdatum
    07/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Hüffe: Die drei Schlosspavillons mit Gräfte, hofseitige Ansicht nach der 1951 begonnenen Fassadenrenovierung
  • Ort
    Preußisch Oldendorf
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Ehemaliges Wasserschloss Haus Crollage: Gesamtansicht von der Gartenseite
  • Ort
    Preußisch Oldendorf
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Ehemaliges Wasserschloss Haus Crollage: Gesamtansicht von der Gartenseite
  • Ort
    Preußisch Oldendorf
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Ehemaliges Wasserschloss Haus Crollage: Gartenseitige Ansicht mit Brücke (Zustand vor der späteren Renovierung)
  • Ort
    Preußisch Oldendorf
  • Erstellungsdatum
    1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Ehemaliges Wasserschloss Haus Crollage: Gartenseitige Ansicht mit Brücke
  • Ort
    Preußisch Oldendorf
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Ehemaliges Wasserschloss Haus Crollage: Gartenseitige Ansicht mit Brücke
  • Ort
    Preußisch Oldendorf
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Ehemaliges Wasserschloss Haus Crollage: Hofseite mit dem rundem Treppenturm
  • Ort
    Preußisch Oldendorf
  • Erstellungsdatum
    07/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Wirtschaftsgebäude mit Viehweide bei Haus Crollage
  • Ort
    Preußisch Oldendorf
  • Erstellungsdatum
    1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Groß-Engershausen: Teilansicht mit Brückentor und Blick auf die Gräfte
  • Ort
    Preußisch Oldendorf
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Groß-Engershausen: Teilansicht mit Brücke
  • Ort
    Preußisch Oldendorf
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Klein-Engershausen: Blick über die Gräfte auf das Herrenhaus
  • Ort
    Preußisch Oldendorf
  • Erstellungsdatum
    07/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Jugendgruppe vor der Burgruine Limberg
  • Ort
    Lübbecke
  • Erstellungsdatum
    1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Fachwerkhäuser an der ev. St. Andreas-Kirche
  • Ort
    Lübbecke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Fachwerkhäuser an der ev. St. Andreas-Kirche
  • Ort
    Lübbecke
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...