Kreis Minden-Lübbecke

  • Reihe
    Unterwegs im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Gartenkultur: Einfamilienhaus mit Plattenweg und Baumpflanzung im Vorgarten, Siedlung Schützenstraße
  • Ort
    Bad Oeynhausen
  • Erstellungsdatum
    14.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Unterwegs im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Gartenkultur: Einfamilienhaus mit Plattenweg und Rasenplatz als Vorgarten, Siedlung Schützenstraße
  • Ort
    Bad Oeynhausen
  • Erstellungsdatum
    14.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Unterwegs im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Gartenkultur: Einfamilienhaus mit repräsentativ gestaltetem Vorplatz, Siedlung Schützenstraße
  • Ort
    Bad Oeynhausen
  • Erstellungsdatum
    14.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Unterwegs im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Hartings Mühle, gegr. 1809, Backsteinbau um 1900, eine von ehemals sechs Wassermühlen in Kleinbremen, Am Rehm 27
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Unterwegs im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Alte Mühlsteine an Hartings Mühle, gegr. 1809, eine von ehemals sechs Wassermühlen in Kleinbremen, Am Rehm 27
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Unterwegs im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Alte Mühlsteine an Hartings Mühle, gegr. 1809, eine von ehemals sechs Wassermühlen in Kleinbremen, Am Rehm 27
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Unterwegs im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Hartings Mühle, gegr. 1809, Backsteinbau um 1900, eine von ehemals sechs Wassermühlen in Kleinbremen, Am Rehm 27
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Unterwegs im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Oberschlächtiges Mühlrad von Hartings Mühle, gegr. 1809, Backsteinbau um 1900, eine von ehemals sechs Wassermühlen in Kleinbremen, Am Rehm 27
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Laufkrananlage mit Magnetgreifer auf dem Schrottplatz Karlstraße
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Laufkrananlage mit Magnetgreifer auf dem Schrottplatz Karlstraße
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager aus Stanzabfällen auf dem Schrottplatz Karlstraße, im Hintergrund: Laufkrananlage mit Magnetgreifer
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager aus Stanz- und Rohrabfällen auf dem Schrottplatz Karlstraße
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager aus Stanzabfällen auf dem Schrottplatz Karlstraße
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalltransport mittels Kranfahrzeug auf dem Schrottplatz Karlstraße
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalltransport mittels Kranfahrzeug auf dem Schrottplatz Karlstraße
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager und Laufkrananlage auf dem Schrottplatz Karlstraße
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Am Mittellandkanal: Altmetallverladung auf einen Massengutfrachter mittels Magnetkran
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager auf dem Schrottplatz Karlstraße, im Hintergrund: Laufkrananlage mit Magnetgreifer
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager auf dem Schrottplatz Karlstraße
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager auf dem Schrottplatz Karlstraße
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetallzerkleinerung mittels Schrottschere auf dem Schrottplatz Karlstraße
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager auf dem Schrottplatz Karlstraße
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager auf dem Schrottplatz Karlstraße
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager auf dem Schrottplatz Karlstraße
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Am Mittellandkanal: Altmetallverladung auf einen Massengutfrachter mittels Magnetkran
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    28.07.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Stift Levern in Stemwede, gegr. 1227 als Zisterzienserinnenkloster, ab ca. 1543 freiweltliches Damenstift, aufgehoben 1810
  • Ort
    Stemwede-Levern
  • Erstellungsdatum
    29.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Stift Levern, Stemwede, gegr. 1227 als Zisterzienserinnenkloster, 1543-1810 freiweltliches Damenstift: Einstige Stiftskirche (heute ev. Pfarrkirche) und Kirchfriedhof, umgeben von den ehemaligen Stiftsgebäuden aus dem 17. und 18. Jh. (Wiederaufbau nach Zerstörung 1679 durch französische Truppen), heute private Wohngebäude
  • Ort
    Stemwede-Levern
  • Erstellungsdatum
    29.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Stift Levern, Stemwede, gegr. 1227 als Zisterzienserinnenkloster, 1543-1810 freiweltliches Damenstift: Blick auf die ev. Pfarrkirche (einstige Stiftskirche) und das Pfarrhaus von 1714, heute Heimathaus
  • Ort
    Stemwede-Levern
  • Erstellungsdatum
    29.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Levern, Stemwede - Kirche des ehemalige Zisterzienserinnenklosters (gegr. 1227) und späteren Damenstiftes Levern (1543-1810), 1480 erweitert um eine Gemeindekirche mit Trennwand zur "Fräuleinkirche", 1828 baulich vereint
  • Ort
    Stemwede-Levern
  • Erstellungsdatum
    02.04.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Putto in der ev. Pfarrkirche Levern, Stemwede - Kirche des ehemalige Zisterzienserinnenklosters (gegr. 1227) und späteren Damenstiftes Levern (1543-1810)
  • Ort
    Stemwede-Levern
  • Erstellungsdatum
    02.04.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Erlebnisführung mit ehrenamtlichen Stiftsdamen im Stift Levern, Stemwede - ehemaliges Zisterzienserinnenkloster (gegr. 1227) und späteres Damenstift (1543-1810) - heute Heimathaus und private Wohnnutzung
  • Ort
    Stemwede-Levern
  • Erstellungsdatum
    02.04.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ehrenamtliche Stiftsfräulein während einer Erlebnisführung im ehemaligen Damenstift Levern, Stemwede (1543-1810)
  • Ort
    Stemwede-Levern
  • Erstellungsdatum
    02.04.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Verfallene Windmühle des Typs Galerieholländer in Rahden-Tonnenheide, Mindener Straße. In Betrieb 1878-1938, restauriert 1987-1991 und seitdem betreut vom Verein für Heimatpflege Tonnenheide e. V., seit 1996 auch als Trauzimmer genutzt. Ansicht 1951, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4618 und 11_4619.
  • Ort
    Rahden
  • Erstellungsdatum
    1951
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Restaurierte Windmühle des Typs Galerieholländer in Rahden-Tonnenheide, Mindener Straße. In Betrieb 1878-1938, restauriert 1987-1991 und seitdem betreut vom Verein für Heimatpflege Tonnenheide e. V., seit 1996 auch als Trauzimmer genutzt. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4585.
  • Ort
    Rahden
  • Erstellungsdatum
    11.08.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Restaurierte Windmühle des Typs Galerieholländer in Rahden-Tonnenheide, Mindener Straße. In Betrieb 1878-1938, restauriert 1987-1991 und seitdem betreut vom Verein für Heimatpflege Tonnenheide e. V., seit 1996 auch als Trauzimmer genutzt. Das benachbarte Fachwerkgebäude (Bj. 2000) dient als Veranstaltungsort für größere Geselligkeiten. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4585.
  • Ort
    Rahden
  • Erstellungsdatum
    11.08.2015
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Bad Oeynhausen
  • Ort
    Bad Oeynhausen
  • Erstellungsdatum
    29.05.1990
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Espelkamp
  • Ort
    Espelkamp
  • Erstellungsdatum
    13.06.1988
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Preußisch-Oldendorf, Wiehengebirge
  • Ort
    Preußisch Oldendorf
  • Erstellungsdatum
    22.07.1990
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Petershagen, Weser
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    05.05.1990
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Rahden
  • Ort
    Rahden
  • Erstellungsdatum
    13.06.1988
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...