Kloster der Olper Franziskanerinnen

Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe (gegr. 1863), Neubau von 1963/1967 auf dem Kimicker Berg, Architekt: Hans Schilling, Maria-Theresia-Straße 32
11_1611
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohn- und Kirchentrakt des Mutterhauses der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe (gegr. 1863), Neubau von 1963/1967 auf dem Kimicker Berg (Seitenansicht), Architekt: Hans Schilling, Maria-Theresia-Straße 32
11_1612
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirchenhalle im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe, Neubau von 1963/1967, Architekt: Hans Schilling
11_1613
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Orgelprospekt der Kirche im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe, Neubau von 1963/1967, Architekt: Hans Schilling, Kirchenfenster von Hubert Berk (Köln)
11_1614
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Treppenhaus im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe, Neubau von 1963/1967, Architekt: Hans Schilling, Maria-Theresia-Straße 32
11_1615
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe (gegr. 1863), Neubau von 1963/1967 auf dem Kimicker Berg, Architekt: Hans Schilling, Maria-Theresia-Straße 32
11_2155
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauptfenster der Kirche im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe, Neubau von 1963/1967, Architekt: Hans Schilling, Kirchenfenster von Hubert Berk (Köln)
11_2156
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Parabelförmiger Chor der Kirche im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe, Neubau von 1963/1967, Architekt: Hans Schilling, Kirchenfenster von Hubert Berk (Köln)
11_2157
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haupttreppenhaus im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe, Neubau von 1963/1967 Architekt: Hans Schilling (Maria-Theresia-Straße 32)
11_2158
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ordensschwestern der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe (gegr. 1863) im Innenhof des Mutterhauses auf dem Kimicker Berg - Neubau von 1963/1967, Architekt: Hans Schilling, Maria-Theresia-Straße 32
11_2159
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Historisches Prägeeisen (um 1900) zur Herstellung von Hostien aus der Hostienbäckerei im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe
11_2160
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Oblateneisen - Hostienbäckerei im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe
11_2161
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinelle Hostienbäckerei im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe
11_2162
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinell hergestellte Hostien in der Hostienbäckerei im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe
11_2163
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinelle Hostienbäckerei im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe: Schwester Gerlinde an der Oblatenstanze
11_2164
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinelle Hostienbäckerei im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe: Schwester Gerlinde bei der Versandvorbereitung von Oblatenlieferungen
11_2165
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maria Theresia Bonzel, 1863 Gründerin des Ordens der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe, Gemäde von I. Gogolin (Mutterhaus der Franziskanerinnen in Olpe, Maria Theresia-Straße 32)
11_2166
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...