Kloster der Clemensschwestern, Münster

Auf dem Weg ins Altenheim: Schwester Hildegard von den Münsteraner Clemensschwestern, auch "Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria", gegründet 1808 von Kapitularvikar Clemens August von Droste zu Vischering als Gemeinschaft der Krankenwärterinnen für den Dienst an Bedürftigen
11_2128
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maria Alberti (1765-1812), Hamburger Bürgerstochter, Malerin und erste Oberin der Münsteraner Clemensschwestern, auch "Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria", gegründet 1808 von Kapitularvikar Clemens August von Droste zu Vischering als Gemeinschaft der Krankenwärterinnen für den Dienst an Bedürftigen
11_2129
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Clemens August Droste zu Vischering (1773-1845), als Kapitularvikar des Bistums Münster Initiator der "Gemeinschaft der Krankenwärterinnen" für den Krankenpflegedienst an Bedürftigen (Münster 1808), später Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria ("Clemensschwestern")
11_2130
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Euthymia-Zentrum am Mutterhaus der Clemensschwestern Münster, auch "Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria", gegründet 1808 von Kapitularvikar Clemens August von Droste zu Vischering als Gemeinschaft der Krankenwärterinnen für den Dienst an Bedürftigen
11_2131
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anbetung des Kindes, Gemäldekopie von Maria Alberti (um 1800), Malerin und erste Oberin der Clemensschwestern Münster, gegründet 1808 von Kapitularvikar Clemens August von Droste zu Vischering als Gemeinschaft der Krankenwärterinnen für den Dienst an Bedürftigen
11_2132
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Apostelbild - historischer Krankenbettschmuck aus dem Clemenshospital Münster, Künstler: Jodokus Matthias Koppers, heute Exponat im Euthymia-Zentrum am Mutterhaus der Clemensschwestern - auch "Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria"
11_2133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Muttergottesbild - historischer Krankenbettschmuck aus dem Clemenshospital Münster, Künstler: Jodokus Matthias Koppers, heute Exponat im Euthymia-Zentrum am Mutterhaus der Clemensschwestern  - auch "Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria"
11_2134
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kruzifix aus der Zeit der Ordensgründung der Clemensschwestern Münstern als "Gemeinschaft der Krankenwärterinnen" um 1808, bemalt von ihrer ersten Oberin Maria Alberti (1765-1812)
11_2135
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
100-jähriges Ordensjubiläum der Clemensschwestern Münster - auch "Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria", gegründet 1808 von Kapitularvikar Clemens August von Droste zu Vischering als Gemeinschaft der Krankenwärterinnen für den Dienst an Bedürftigen - ab 1820 Trägerin des Clemenshospital und Begründerin der Raphaelsklinik Münster (eröffnet 1908)
11_2136
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ikonenmalerin Schwester Dorothee von den Münsteraner Clemensschwestern, auch "Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria", gegründet 1808 von Kapitularvikar Clemens August von Droste zu Vischering als Gemeinschaft der Krankenwärterinnen für den Dienst an Bedürftigen
11_2137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzgang am Mutterhaus der Clemensschwestern Münster, Klosterstraße - auch "Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria", gegründet 1808 von Kapitularvikar Clemens August von Droste zu Vischering als Gemeinschaft der Krankenwärterinnen für den Dienst an Bedürftigen
11_2138
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Raphaelsklinik mit neuem Kupferdach, Münster-Altstadt, 2011 - eröffnet 1908 von den Clemensschwestern - auch "Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria", gegründet 1808 von Kapitularvikar Clemens August von Droste zu Vischering als Gemeinschaft der Krankenwärterinnen für den Dienst an Bedürftigen
11_2139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...