Industriearbeitarbeiterin [/] [+]

Eisenverhüttung: Möllerung: Zerkleinern und Mischen des Eisenerzes mit eisenfreien Zuschlägen
01_3554
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenverhüttung: Beschickung des Hochofens: Anfuhr der Gichtwagen am Aufzug zur Gichtbühne
01_3558
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien, Kohleseparationshalle: Arbeiterinnen beim Auslesen beigemengter Gesteine. Undatiert, um 1910?
01_3663
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien, Kohleseparationshalle: Frauen beim Sortieren von Kohle- und Gesteinsbrocken am Förderband. Undatiert, um 1910?
01_3664
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Kohleseparationshalle: Arbeiterinnen bei der Handauslese beigemengter Gesteine am Leseband. Undatiert, um 1910?
01_3698
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Kohleseparationshalle: Kinder beim Handauslesen des tauben Gesteins am Leseband. Undatiert, um 1910?
01_3701
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ziegelei, Maschinelle Formung von Dachziegeln in der Presse
01_3721
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flachsspinnerei: Vorspinnmaschinen: Herstellung des Vorgarnes aus gestreckten ("doublierten") Grobflachsbändern
01_3790
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Garnaufbereitung: Frauen beim Zusammenstellen von Garnpartien für die Bleicherei
01_3797
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bündeln und Verpacken gebleichter Garne für die Weberei
01_3808
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei: Aufspulen der Webgarne an den Spulmaschinen
01_3815
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei, die Kopsmaschine: Garnaufspulung auf 'Kopsen', Schußspulen für die Webschiffchen
01_3819
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei, Beginn des Webvorganges: Einziehen der Garnketten in den mechanischen Webstuhl
01_3821
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schachwitz-Webstühle (vorn) für die Handtuchweberei und Jacquard-Webstühle für die Großtuchweberei
01_3827
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei: Weberin beim Abwickeln fertiger Tuchbahnen
01_3829
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei, Warenputzerei: Frauen beim 'Putzen' fertiger Tuchbahnen (Entfernen von Fäden und Knoten)
01_3832
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei, Blick in die Warenputzerei: Arbeiterinnen bei der Endbereinigung fertiger Tuchbahnen
01_3833
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei, Abteilung Vernäherei: Näherinnen beim Nacharbeiten von Webfehlern im Leinengewebe
01_3834
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäschefabrikation: Gestärkte Leinenbahnen im Trockenraum
01_3842
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäschefabrikation: Mangeln und Aufwickeln ("Aufbaumen") der Leinenbahnen
01_3844
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäschefabrikation: Aufwickeln ("Aufbaumen") der Leinenbahnen
01_3845
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäschefabrikation: Appretieren der Leinenbahnen in Warm- und Kaltwalzen
01_3846
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäschefabrikation: In der Warenlagerei: Säumen, Bändern und Größensortierung der Leinenbahnen
01_3847
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäschefabrikation: Abteilung Zuschneiderei: Schneiderinnen beim Zuschnitt der Konfektionsware
01_3850
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäschefabrikation: Die Tapisserie-Abteilung: Leinenstickerei in Handarbeit
01_3851
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäschefabrikation: Angestellte bei der Leinenzuteilung für die Heimarbeit
01_3852
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäschefabrikation: Heimarbeiterinnen bei der Warenablieferung in der Näherei
01_3853
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäschefabrikation: Abteilung Handnäherei: Näherinnen bei Handstickarbeiten
01_3854
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäschefabrikation: Der Nähsaal: Wäsche-Massenfabrikation auf elektrischen Nähmaschinen
01_3855
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäschefabrikation: Abteilung Handstickerei: Stickerinnen beim Verzieren von Brautausstattungen
01_3856
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäschefabrikation: Abteilung Maschinenstickerei: Besticken großer Tucheinheiten auf Stickmaschinen
01_3857
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäschefabrikation: Abteilung Plätterei: Bügeln und Legen der gefertigten Leinenware
01_3858
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei: Arbeiterin beim Abwiegen von 5-Kilo-Garnpartien für die Spulerei
01_3864
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei: Spulmaschine zur Garnaufwicklung auf Scheibenspulen
01_3865
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei: Spulmaschine zur strangförmingen Garnaufwicklung auf 'Cobinen'
01_3866
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei: Webvorbereitung, manuelles 'Kreuzlesen': Einarbeiten von Querbändern in die Garnlagen
01_3870
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei: Webvorbereitung: Kämmen des Kettgarnes im Kammgeschirr
01_3872
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei: Blick in den Websaal: Weberinnen am mechanischen Webstuhl
01_3876
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei: Mechanische Webstühle: Blick in den Websaal
01_3877
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei: In der Putzerei: Nummerieren und Säubern der fertigen Webstücke
01_3878
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...