Schuster, Schuhmacher

Kriegsinvalidenheim Franz Arndt-Haus: Arbeit und Ausbildung von kriegsversehrten Männern und Jugendlichen in der Schusterwerkstatt (Ev. Stiftung Volmarstein)
05_522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeit in der Schuhmacherei, Provinzial-Heilanstalt Warstein: Beschäftigungstherapie für männliche Patienten. Undatiert.
05_11981
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhmacher Overhage bei der Arbeit
06_257
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhmacher Rehmann
06_501
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhmacher Overhage, genannt Schmelzer mit Elfride Hüning in der Werkstatt
06_1050
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Provinzial-Heilanstalt Lengerich, 1950 - Beschäftigungstherapie: Patient beim Arbeitsdienst in der Schuhmacherei.
10_6345
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frühjahrsmode 2009 im Schuhhaus Hülck: Inhaber Franz-Josef-Hülck und Gattin in ihrem Ladenlokal an der Warendorfer Straße 61
10_10310
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frühjahrsmode 2009 im Schuhhaus Hülck: Inhaber Franz-Josef Hülck und Gattin mit langjähriger Mitarbeiterin in ihrem Ladenlokal an der Warendorfer Straße 61
10_10313
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frühjahrsmode 2009 im Schuhhaus Hülck: Inhaber Franz-Josef Hülck und Gattin mit langjähriger Mitarbeiterin in ihrem Ladenlokal an der Warendorfer Straße 61
10_10314
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frühjahrsmode 2009 im Schuhhaus Hülck: Inhaber Franz-Josef Hülck und Gattin mit langjähriger Mitarbeiterin in ihrem Ladenlokal an der Warendorfer Straße 61
10_10315
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frühjahrsmode 2009 im Schuhhaus Hülck: Inhaber Franz-Josef Hülck und Gattin in ihrem Ladenlokal an der Warendorfer Straße 61
10_10316
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frühjahrsmode 2009 im Schuhhaus Hülck: Inhaber Franz-Josef Hülck und Gattin mit langjähriger Mitarbeiterin in ihrem Ladenlokal an der Warendorfer Straße 61
10_10319
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Handwerksgeschichte im Heimatmuseum Kinderhaus: Historische Schuhmacherwerkstatt (Standort: Altes Pfründnerhaus, Kinderhaus 15, Träger: Bürgervereinigung Kinderhaus e. V.)
10_11280
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Handwerksgeschichte im Heimatmuseum Kinderhaus: Historische Schuhmacherwerkstatt (Standort: Altes Pfründnerhaus, Kinderhaus 15, Träger: Bürgervereinigung Kinderhaus e. V.)
10_11281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Handwerksgeschichte im Heimatmuseum Kinderhaus: Schuhleistenarsenal in der historischen Schuhmacherwerkstatt des Museums (Standort: Altes Pfründnerhaus, Kinderhaus 15, Träger: Bürgervereinigung Kinderhaus e. V.)
10_11282
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Handwerksgeschichte im Heimatmuseum Kinderhaus, Blick in die historische Schuhmacherwerkstatt: Petroleumlampe und wassergefüllte Schusterkugel zur Verstärkung der Helligkeit einer Lichtquelle (Standort: Altes Pfründnerhaus, Kinderhaus 15, Träger: Bürgervereinigung Kinderhaus e. V.)
10_11283
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Handwerksgeschichte im Heimatmuseum Kinderhaus, Blick in die historische Schuhmacherwerkstatt: Walkapparat für das Aufbringen des Oberleders auf den Leisten (Standort: Altes Pfründnerhaus, Kinderhaus 15, Träger: Bürgervereinigung Kinderhaus e. V.)
10_11284
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hubert Poerschke, Orthopädischer Schuhmachermeister in Brochterbeck - noch mit über 80 Jahren täglich bei der Arbeit in seiner Werkstatt an der Dörenther Straße 13. April 2015.
10_12783
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der achtzigjährige Hubert Poerschke, Orthopädischer Schuhmachermeister in Brochterbeck, prüft den Leisten für die Fertigung eines Schuhs. Ein Besuch in seiner Werkstatt an der Dörenther Straße 13 im April 2015.
10_12784
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der achtzigjährige Hubert Poerschke, Orthopädischer Schuhmachermeister in Brochterbeck, bei der Schuhreparatur. Ein Besuch in seiner Werkstatt an der Dörenther Straße 13 im April 2015.
10_12785
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der achtzigjährige Hubert Poerschke, Orthopädischer Schuhmachermeister in Brochterbeck, bei der Handanfertigung eines Stiefels. Ein Besuch in seiner Werkstatt an der Dörenther Straße 13 im April 2015.
10_12786
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der achtzigjährige Hubert Poerschke, Orthopädischer Schuhmachermeister in Brochterbeck, mit einer Kundin im Laden seiner Schuhmacherei an der Dörenther Straße 13.  April 2015.
10_12787
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der achtzigjährige Hubert Poerschke, Orthopädischer Schuhmachermeister in Brochterbeck, mit einer Kundin im Laden seiner Schuhmacherei an der Dörenther Straße 13.  April 2015.
10_12788
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hubert Poerschke, Orthopädischer Schuhmachermeister in Brochterbeck - noch mit über 80 Jahren täglich bei der Arbeit in seiner Schuhmacherei an der Dörenther Straße 13.  April 2015.
10_12789
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Oktober 2015 - gerade war Goldene Hochzeit: Der achtzigjährige Hubert Poerschke, Orthopädischer Schuhmachermeister in Brochterbeck, vor seinem Haus an der Dörenther Straße 13.
10_12790
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Oktober 2015 war Goldene Hochzeit bei Hubert Poerschke, Orthopädischer Schuhmachermeister in Brochterbeck - das Paar vor seinem Haus an der Dörenther Straße 13.
10_12791
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Oktober 2015 war Goldene Hochzeit bei Hubert Poerschke, Orthopädischer Schuhmachermeister in Brochterbeck - das Paar vor seinem Haus an der Dörenther Straße 13.
10_12792
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Oktober 2015 war Goldene Hochzeit bei Hubert Poerschke, Orthopädischer Schuhmachermeister in Brochterbeck - das Paar vor seinem Haus an der Dörenther Straße 13.
10_12793
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Handwerksbetrieb Kleekämper, Schuhreparturen - Hamm, Ostenallee 12a. Blick in die Werkstatt 1954, später unter anderem genutzt als Fitneßcenter.
17_1549
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhwerkstatt Kräenfeld - Hamm, Ortsteil Braam. Standort unbezeichnet, undatiert.
17_1550
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...