Bildschirmarbeit

Akademie für Wirtschaft und Verwaltung: Studenten während des Unterrichts in einem Schulungsraum
10_6144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Medienverleih: Renate Dirkes bei der Mediendokumentation (ehemals Landesbildstelle Westfalen, Warendorfer Straße 24, ab 2005 Fürstenbergstraße 14)
10_6795
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Albatros-Schule, Westfälische Schule für Körperbehinderte, Westkampweg 81, Computerraum
10_7385
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Moderne Kundenbetreuung mittels Computer-gestützter Bildrecherche (ehemals Landesbildstelle Westfalen, Warendorfer Straße 24, ab 2005 Fürstenbergstraße 14)
10_7661
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Azubi Katharina Miggelt, Ausbildung zur Mediengestalterin Bild und Ton im LWL-Medienzentrum für Westfalen
10_9981
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Modernste Technik in der Leitstelle der 2005 errichteten Zentralen Feuer- und Rettungswache 2 - vorn: Funk-Draht-Vermittlungsanlage, Mitte: Einsatzleitsystem
10_11207
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Blick in die Leitstelle der 2005 errichteten Zentralen Feuer- und Rettungswache 2 in Buer
10_11208
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Einsatzleitsystem in der Leitstelle der 2005 errichteten Zentralen Feuer- und Rettungswache 2 in Buer
10_11209
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Modernste Technik in der Leitstelle der Zentralen Feuer- und Rettungswache 2, errichtet 2005 in Buer (Seestraße 3)
10_11230
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Arbeitsplatz mit Einsatzleitsystem und Funk-Draht-Vermittlungsanlage in der Leitstelle der Zentralen Feuer- und Rettungswache 2, errichtet 2005 in Buer (Seestraße 3)
10_11231
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Arbeitsplatz mit Einsatzleitsystem und Funk-Draht-Vermittlungsanlage in der Leitstelle der Zentralen Feuer- und Rettungswache 2, errichtet 2005 in Buer (Seestraße 3)
10_11232
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Arbeitsplatz mit Einsatzleitsystem und Funk-Draht-Vermittlungsanlage in der Leitstelle der Zentralen Feuer- und Rettungswache 2, errichtet 2005 in Buer (Seestraße 3)
10_11233
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Arbeitsplatz mit Einsatzleitsystem und Funk-Draht-Vermittlungsanlage in der Leitstelle der Zentralen Feuer- und Rettungswache 2, errichtet 2005 in Buer (Seestraße 3)
10_11234
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivmitarbeiterin Elke Fleege bei der Restaurierung einer Glasplatte mittels Bildbearbeitungssoftware
10_11550
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Mitarbeiterin Lieselotte Heitmann beim Digitalisieren von Kleinbilddias
10_11551
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entwicklungsabteilung der Revell GmbH, Bünde - Hersteller von Plastikmodellbausätzen, Fertigmodellen und ferngesteuerten Modellen für den Hobby- und Spielwarenmarkt. Im Bild: Daniel Pasternok, Entwickler von Schiffsmodellen, an seinem CAD-Arbeitsplatz (CAD: computer-aided design, rechnergestützte Konstruktion). Henschelstraße 20, März 2015.
10_13813
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Konstruktionsabteilung der Timmer GmbH, gegründet 1978 - Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Pumpen, Pneumatik- und Vakuumtechnik. Hier: Rechnergesteuerte Produktentwicklung mithilfe eines CAD-Systems (CAD: computer-aided design, rechnergesteuerte Konstruktion). Neuenkirchen, Dieselstraße, Februar 2019.
10_14298
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarinnen Elke Fleege und Rabea Plantenberg bei der Dokumentation aktueller Fotografien mit Hilfe der Datenbanksoftware M@rs 6
200_59
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarinnen Elke Fleege und Rabea Plantenberg bei der Dokumentation aktueller Fotografien mit Hilfe der Datenbanksoftware M@rs 6
200_60
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarin Elke Fleege beim Scan einer historischen Glasplatte
200_61
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarin Rabea Plantenberg beim Scan einer historischen Glasplatte
200_62
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarin Rabea Plantenberg beim Verpacken einer historischen Glasplatte in säurefreies Papier
200_63
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Datenbank-gestützte Dokumentation historischer Bildsammlungen im Bildarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster - hier: Sammlung Hermann Reichling, westfälischer Naturschutzpionier und erster Direktor des Münsteraner Landesmuseums für Naturkunde, November 2015.
200_96
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Datenbank-gestützte Dokumentation historischer Bildsammlungen im Bildarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster - hier: Sammlung Hermann Reichling, westfälischer Naturschutzpionier und erster Direktor des Münsteraner Landesmuseums für Naturkunde, November 2015.
200_97
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Leiter Thomas Mühlbauer in seinem Büro im Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW). In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...