Steinhauer, Steinmetz

Eggegebirge bei Veldrom: Arbeiter im Steinbruch an der Velmerstot
01_1392
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinhauer mit Pressluftmeißel in einem Sandsteinbruch im Wesergebirge
01_1420
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch: Anstehende Aufsprengung großer Kalksteinblöcke: Setzen der Sprenglöcher mit dem Gesteinsbohrer
01_3733
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch: Steinhauer an der Bruchwand: Aufbrechen gesprengter Kalksteinblöcke mit Hammer und Spitzhacke
01_3734
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch: Steinhauer im unterirdischen Kalksteinabbau
01_3735
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinabbau unter Tage: Auszimmern einer Abbaustrecke gegen Gesteinsabgang
01_3736
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinhauerei Berger: Steinmetz beim Meisseln eines Werkstücks
03_2884
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch Rinsche & Schulte, Anröchte-Klieve
03_2887
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch Huckberg, vom Preussischen Wasserbauamt Rheine für den Kanalbau betrieben bis zum Zweiten Weltkrieg, später stillgelegt
03_3164
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Restaurierung der Lamberti-Kirche in Münster - Steinmetze auf der Turmspitze, Sommer 1975.
03_4975
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeiter in einem Steinbruch bei Westenfeld
05_998
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeiter in einem Steinbruch bei Westenfeld
05_999
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeiter in einem Steinbruch bei Westenfeld
05_1000
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeiter im Kalksteinbruch bei Alverdissen
05_2434
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinhauer mit Kalksteinwerkstücken
05_7365
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinhauer im Sandsteinbruch bei Würgassen
05_9491
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinhauer im Sandsteinbruch in Blankenau
05_9559
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinhauer im Sandsteinbruch in Blankenau
05_9560
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baumberger Sandstein: Abbaubetrieb in einem Steinbruch bei Havixbeck um 1940
05_11049
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baumberger Sandstein: Abbaubetrieb in einem Steinbruch bei Havixbeck um 1940
05_11050
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baumberger Sandstein: Steinhauer bei der Arbeit in einem Steinbruch bei Havixbeck, 1953
05_11052
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baumberger Sandstein: Steinhauer bei der Arbeit in einem Steinbruch bei Havixbeck, 1953
05_11053
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baumberger Sandstein: Steinhauer bei der Arbeit in einem Steinbruch bei Havixbeck, 1953
05_11054
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Restaurierungsarbeiten:  Steinmetz beim Behauen eines Werkstücks
06_48
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Restaurierungsarbeiten:  Steinmetz beim Behauen eines Werkstücks
06_49
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Restaurierungsarbeiten:  Steinmetz beim Behauen eines Werkstücks
06_50
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sandsteinbruch am Strimberg: Steinhauer beim Ausbrechen eines Steinblockes
10_3497
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sandsteinbruch am Strimberg: Steinhauer beim Zuhauen der Werksteine
10_3498
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sandsteinbruch am Strimberg: Steinmetze beim Bearbeiten der Werkblöcke
10_3499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sandsteinbruch am Strimberg: Steinhauer beim Spalten eines Steinblockes
10_3500
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sandsteinbruch am Strimberg: Steinhauer bei der Arbeit mit dem Preßluftbohrer
10_3501
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sandsteinbruch am Strimberg: Steinhauer beim Vermessen eines Werkblockes
10_3502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sandsteinabruch am Strimberg: Steinhauer beim Befüllen der Schienenlore
10_3503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sandsteinbruch am Strimberg: Steinhauer bei der Arbeit mit der Picke
10_3504
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Portrait eines Steinhauers im Sandsteinbruch am Strimberg
10_3505
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in einen Kalksteinbruch
10_3517
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klaus Heyne: Bildhauerkursus im Sandsteinmuseum Havixbeck
10_10527
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhaus und Fotoatelier Josef Viegener, Hamm (gegr. 1925) - seit 1949 an der Ostenallee 29 neben Steinmetz Wilhelm Kilhey (zuvor Geschäftslokal Oststraße 36, durch Bombeneinschlag zerstört 1944). Undatiert.
17_42
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schiefergrube MAGOG, Bad Fredeburg, eröffnet 1851: Steinmetz bei der Zurichtung von Schieferplatten zur Herstellung von Dach- und Fassadenschindeln, Oktober 1974.
18_669
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schiefergrube MAGOG, Bad Fredeburg, eröffnet 1851: Steinmetz bei der Zurichtung von Schieferplatten zur Herstellung von Dach- und Fassadenschindeln, Oktober 1974.
18_670
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...