Hauspersonal [+]

Freiherr Gisbert von Romberg (1839-1897) mit einem Diener
02_468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Försterei Obereimer: Förstersgattin Goebel (sitzend) und Kinder mit Nanna Uth (Försterstochter aus Minden) und Hausmädchen
03_3019
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Förstei Obereimer (Arnsberg): Förster Goebel mit seinen 5 Kindern und Hauspersonal am Weihnachtsabend 1905
03_3031
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Försterei Rumbeck: Förstersgattin Goebel mit Kindern und Hausmädchen auf einem "Abhärtungsspaziergang" im verschneiten Forstgarten
03_3039
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Försterei Rumbeck: Försterskinder Goebel bei einem "Abhärtungsspaziergang" im Schnee
03_3040
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Försterei Obereimer: Försterfamilie Goebel und Hauspersonal am  Weihnachtsabend 1908
03_3047
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Förstei Obereimer (Arnsberg): Försterfamilie Goebel mit Hauspersonal am Weihnachtsabend 1914
03_3057
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dienstbotin Ida Meier, 1902. Atelier für moderne Photographie, Westfalia H. Tell, Hagen.
03_3177
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Seine zweite Ehefrau Elisabeth Schirrmann (ab 1929), undatiert, um 1930?
07_1533
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Joseph Schäfer, Familie: Großmutter Margareta Schäfer, Tochter Maria mit Puppe, Gattin Maria (sitzend) mit Sohn Hans-Joachim und ihrer Schwester Virginie Selheim sowie Karoline Schäfer und Hausmädchen, Jahreswechsel 1913/14, Wohnung Halterner Straße 9, Recklinghausen
08_545
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
An Neujahr 1913/1914: Dr. Joseph Schäfer mit Gattin Maria (geb. Selheim), Sohn Hans-Joachim und Tochter Maria (mit Puppe), Großmutter Margareta Schäfer mit Tochter Karoline Schäfer und Virginie Selheim, Wohnung Halterner Straße 9, Recklinghausen
08_546
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Joseph Schäfer, Familie: "Adolf mit Familie in seinem Garten", Herten-Disteln, undatiert
08_929
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Franz Georg und Claus ten Hompel mit Kindermädchen?, Recklinghausen?, undatiert
08_1004
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Joseph Schäfer, Familie: Sohn Hans-Joachim "und Fräulein Nieland beim Forsthaus in der Burg", Juni 1916
08_1005
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Küllstedt, Thüringen, Landkreis Eichsfeld - Geburtsort Dr. Joseph Schäfers - Gattin Maria (rechts) mit Kindermädchen (?) und Töchterchen Maria "auf der Brücke", undatiert, um 1902
08_1010
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Nottulner Fabrikantenfamilie Robert Rhode: Hauspersonal auf der Gartentreppe der Villa Rhode an der St. Martinus-Kirche, undatiert
09_194
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wilhelm Glashörster mit Buick, Chauffeur der Nottulner Firma Gebr. Rhode Strickereien GmbH, undatiert, Ende 1940er Jahre?
09_195
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landeshaus der Provinz Westfalen: Speiseraum und Bedienstete
10_3195
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landhaus Rothenberge, Wettringen: Empfangsbereich mit Service-Team; Villa der Bertha Jordaan van Heek Stiftung, erbaut ab 1921 auf der Anhöhe „Roden Berg“ als Rückzugsort des Ehepaares Jan und Bertha Joordan, heute genutzt als Seminar- und Gästehaus der Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU).
10_15269
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werne-Altstadt: Fußgängerzone Klosterstraße - Abholung von Hotelwäsche aus der Wäscherei. September 2016.
11_4925
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kindermädchen der Lehrerfamilie Sommer in Reiste, 1929
12_192
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Heller, Wormbach: Mägde der Familie, undatiert
12_284
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Küchenmädchen des St. Lucia-Kospitals, Harsewinkel, um 1930.
15_1092
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Personal in einer Betriebsküche. Hamm, undatiert.
17_1518
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Belegschaft eines Hotels [?] in Hamm [?] - darunter Bäcker, Köche und weibliche Hausangestellte. Ohne Angaben.
17_2457
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...