Hochsauerlandkreis

Marienbild, Meister von Cappenberg (Kunstsammlung Schloss Herdringen), undatiert
01_2364
Kruzifix  aus der Kunstsammlung Schloss Herdringen, undatiert
01_2365
Messkelch (Kunstsammlung Schloss Herdringen), undatiert
01_2366
Figurenrelief - Detail eines Weihwasserkessels (Kunstsammlung Schloss Herdringen), undatiert
01_2367
Weihrauchkessel (Kunstsammlung Schloss Herdringen), undatiert
01_2368
Das Pontifikale: Liturgisches Buch der bischöflichen Amtsaufgaben (Kunstsammlung Schloss Herdringen), undatiert
01_2369
Das Pontifikale: liturgisches Buch über die bischöflichen Amtsaufgaben (Kunstsammlung Schloss Herdringen), undatiert
01_2370
Kloster Oelinghausen (ehem. Prämonstratenserinnenkloster), Gesamtanlage mit St. Peter-Kirche, undatiert, um 1920?
01_2371
St. Peter-Kirche, ehem. Prämonstratenserinnenkloster Oelinghausen: Barocker Hochalter, geschaffen von Wilhelm Splithofen aus Balve-Volkringhausen um 1712, undatiert
01_2372
Das Ruhrtal bei Neheim-Hüsten, undatiert, um 1920?
01_2373
Ortsteil Neheim: Straßenzug am Rathaus, undatiert, um 1920?
01_2374
Fachwerkhäuser in Neheim, undatiert, um 1920?
01_2375
Schloss Höllinghofen, 1865 umgebaut im neuromanischen Stil unter dem Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner, undatiert, um 1920?
01_2376
Blick über die Winterberger Hochfläche auf die Stadt
01_2537
Ziegenherde an der Nordhelle bei Silbach
01_2538
Skiwanderer auf einem Aussichtspunkt
01_2539
Naturschutzgebiet am Kahlen Asten (841 m)
01_2540
Die Ruhrquelle am Ruhrkopf (696 m) bei Elkeringhausesn
01_2541
Ortschaft Silbach im Tal des Flusses Namenlose
01_2542
Fachwerkhäuser in Niedersfeld
01_2543
Denkmalssäule mit Wilhelm Grimme-Büste (Gymnasialdirektor und Mundartdichter) in Assinghausen
01_2544
Blick über Fredeburg
01_2545
Blick auf Ramsbeck an der Valme
01_2546
Dorflage auf bewaldetem Härtlingsrücken: Grevenstein
01_2547
Dorfstraße in Elleringhausen vor der Kulisse der Bruchhauser Steine
01_2548
Naturschutzgebiet Bruchhauser Steine
01_2549
Ortschaft Bigge im Ruhrtal
01_2550
Körperbehinderte Kinder beim Kricketspiel vor Josefsheim Bigge (damals auch "Krüppelanstalt" genannt), gegründet 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer als Wohn- und Ausbildungsstätte für körperbehinderte Menschen, undatiert, um 1926? (vgl. 10_5749)
01_2551
Jugendliche Körperbehinderte bei der Ausbildung an der Drehbank im Josefsheim Bigge - gegründet 1904 durch den kath. Priester Heinrich Sommer als Wohn- und Ausbildungsstätte für körperbehinderte Menschen, undatiert, um 1926? (vgl. 10_5749)
01_2552
Blick über Meschede in das Ruhrtal
01_2553
Kupfergrube bei Silbach
01_2554
Schiefertafelfabrik in Nuttlar
01_2555
Ruhrlauf mit Stauwehr bei Wehrstapel
01_2556
Das Ruhrtal zwischen Schneisenberg und Stesser Burg westlich Meschede
01_2557
Industrieanlage im Wennetal bei Wenholthausen
01_2558
Porphyritfelsen auf dem Wallenstein (469 m) mit Blick in das Sauerland bei Berge und Wallen
01_2559
Höhenzüge des Arnsberger Waldes (Blick vom Damberg)
01_2560
Mühlental mit dem Quelltopf der Alme in Oberalme
01_2561
Das Dorf Uentrop im Ruhrtal
01_2562
Kloster Rumbeck (auch Stift Rumbeck) in Arnsberg-Rumbeck, ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster (um 1190-1806), mit St. Nikolaus-Kirche, erbaut Anfang 13. Jh., Mescheder Straße 79 - Aufnahme undatiert, um 1920?
01_2563
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...