Glocke, Glockenspiel

  • Reihe
    MZA K206 Hochsauerland
  • Titel
    Blick in die Glockengießerei Humpert
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 879 Die Herstellung der Glocke
  • Titel
    Glockengießerei: Die Herstellung der Glockenform (Modellzeichnung)
  • Ort
    Rudolstadt
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 879 Die Herstellung der Glocke
  • Titel
    Glockengießerei: Aufmauern des Glockenkerns; im Bild links: eine lehmverkleidete Fertigform (Modellglocke)
  • Ort
    Rudolstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 879 Die Herstellung der Glocke
  • Titel
    Glockengießerei: Modellglocken in der Gießgrube: Aufbringen von Wachsverzierungen
  • Ort
    Rudolstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 879 Die Herstellung der Glocke
  • Titel
    Glockengießerei: Aufbringen des Lehmmantels auf die Modellglocke
  • Ort
    Rudolstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 879 Die Herstellung der Glocke
  • Titel
    Glockengießerei: Abheben der getrockneten Lehmgußformen von den Modellglocken
  • Ort
    Rudolstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 879 Die Herstellung der Glocke
  • Titel
    Glockengießerei: Nach dem Guß: Abschlagen der Glockengußform mit Hammer und Meißel
  • Ort
    Rudolstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 879 Die Herstellung der Glocke
  • Titel
    Glockengießerei: Arbeiter beim Verputzen und Nachbessern frisch gegossener Glocken
  • Ort
    Rudolstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 879 Die Herstellung der Glocke
  • Titel
    Glockengießerei: Glocken im eisernen Glockenstuhl
  • Ort
    Rudolstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 879 Die Herstellung der Glocke
  • Titel
    Abgestürzt: Die größte Glocke der Welt (200 t, 6 m hoch, 18 m Umfang), gegossen 1735 (Kreml, Moskau)
  • Ort
    Rudolstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Das Rathaus, Fachwerkbau der Weserrenaissance mit achteckigem Treppenturm, errichtet um 1610
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kleine Dorfkirche
  • Ort
    Neuenkirchen
  • Erstellungsdatum
    08/1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kleine Dorfkirche
  • Ort
    Neuenkirchen
  • Erstellungsdatum
    08/1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Burg Sternberg bei Asmissen: Hauptburgpartie mit Glockenstuhl im Burghof der Höhenburg
  • Ort
    Extertal
  • Erstellungsdatum
    06/1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Burg Sternberg bei Asmissen: Hauptburgpartie mit Glockenstuhl im Burghof der Höhenburg
  • Ort
    Extertal
  • Erstellungsdatum
    ca. 1961
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Rietberg: Evangelische Kirche in der Altstadt
  • Ort
    Rietberg
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Torhaus der Vorburg von Schloss Tatenhausen, Bokel (erbaut 1739/40)
  • Ort
    Halle-Bokel
  • Erstellungsdatum
    1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Glockenspiel am Gebäude der LWL-Förderschule für Blinde und Sehbehinderte
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisdokumentation Herford 1993-1995
  • Titel
    Glockenstuhl vor Haus Hürlbrink auf der "Museumsinsel"
  • Ort
    Bünde
  • Erstellungsdatum
    05/1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Bochum 1992-1993
  • Titel
    Glockenspiel im Rathaus-Innenhof, erstes Gussstahl-Glockenspiel der Welt
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    07/1992
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Bochum 1992-1993
  • Titel
    Gußstahlglocke vor dem Rathaus, 1867 gegossen für die Weltausstellung in Paris
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    07/1992
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Historische Rathäuser - Diareihe Kulturdenkmäler in Westfalen, 1995
  • Titel
    Das alte Rathaus, 1948/52 errichtete Nachbildung des Ursprungsbaus von 1575/77
  • Ort
    Haltern am See
  • Erstellungsdatum
    1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Enger 1997/1998
  • Titel
    Ortseingang von Siele mit der Dorfglocke
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    04/1997
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Das Landeshaus des LWL am Freiherr vom Stein-Platz
  • Titel
    Das Glockenspiel im Turm des Landeshauses (Freiherr vom Stein-Platz)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    08/2001
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Das Landeshaus des LWL am Freiherr vom Stein-Platz
  • Titel
    Das Glockenspiel im Turm des Landeshauses (Freiherr vom Stein-Platz)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    08/2001
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Das Landeshaus des LWL am Freiherr vom Stein-Platz
  • Titel
    Das Glockenspiel im Turm des Landeshauses (Freiherr vom Stein-Platz)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    08/2001
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Das Landeshaus des LWL am Freiherr vom Stein-Platz
  • Titel
    Das Glockenspiel im Turm des Landeshauses (Freiherr vom Stein-Platz)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    08/2001
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Das Landeshaus des LWL am Freiherr vom Stein-Platz
  • Titel
    Glocke mit Gussdatum 1959 aus dem Glockenspiel des Landeshauses (Freiherr vom Stein-Platz)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    08/2001
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Das Landeshaus des LWL am Freiherr vom Stein-Platz
  • Titel
    Spieluhr zur Betätigung des Glockenspiels im Glockenturm des Landeshauses (Freiherr vom Stein-Platz)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    08/2001
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Das Landeshaus des LWL am Freiherr vom Stein-Platz
  • Titel
    Walzen der Spieluhr zur Betätigung des Glockenspiels im Glockenturm des Landeshauses
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    08/2001
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Das Landeshaus des LWL am Freiherr vom Stein-Platz
  • Titel
    Liederverzeichnis einer Spieluhrenwalze des Glockenspiels im Landeshaus
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    08/2001
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Wasserschloss Surenburg, 2003, Detail der Hauptfassade: Treppenturm mit Heiligennische
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Glockengießerei Petit & Edelbrock, Wohngebäude an der Hauptstraße
  • Ort
    Gescher
  • Erstellungsdatum
    01/2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Glockengießerei Petit & Edelbrock, Hauptstraße: Lehmgussformen in der Glockengrube
  • Ort
    Gescher
  • Erstellungsdatum
    01/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Glockengießerei Petit & Edelbrock, Hauptstraße: Lehmgussformen in der Glockengrube
  • Ort
    Gescher
  • Erstellungsdatum
    01/2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ehemalige Spinnweberei F. A. Kümpers, Rheine: Portal des Werksgebäudes am Lingener Damm
  • Ort
    Rheine-Schotthock
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Balve, Sparkasse mit Glockenspiel, Neubau des Alten Rathauses, undatiert (um 1950?)
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...