Glasdach, Glasarchitektur

  • Reihe
    Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Westfälische Schule für Körperbehinderte, Bodelschwinghstraße 9: Eingangsportal mit Glasdach
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    03/1999
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Westfälische Schule für Schwerhörige, Hauptstraße 155: Gebäudeansicht nach einem Umbau
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    09/1999
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Westfälische Schule für Schwerhörige, Hauptstraße 155: Gebäudeansicht nach einem Umbau
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    09/1999
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Westfälische Schule für Gehörlose und Sehbehinderte, Bröderichweg: Eingangsfront mit gläsernem Foyer
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    09/2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Westfälische Schule für Gehörlose und Sehbehinderte, Bröderichweg: Eingangsfront mit gläsernem Foyer
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    09/2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Westfälische Schule für Gehörlose und Sehbehinderte, Bröderichweg: Innentrakt mit Glasdach
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    09/2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Westfälische Schule für Gehörlose und Sehbehinderte, Bröderichweg: Gläserner Flurtrakt
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    09/2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Westfälische Schule für Gehörlose und Sehbehinderte, Bröderichweg: Innenhof mit Glasdach
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    09/2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturdenkmäler in Westfalen
  • Titel
    Industriedenkmal "Gasometer" in der Holsterhauser Straße, Stadtteil Eickel - im Vordergrund die Glasfassade eines Kaufhauses
  • Ort
    Herne-Eickel
  • Erstellungsdatum
    07/2002
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Denkmalpflege in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Industriedenkmal Jahrhunderthalle (Veranstaltungshalle), moderne Bühnentechnik: Kranbahnen und -brücken zur flexiblen Gestaltung der Halle
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Denkmalpflege in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Industriedenkmal Jahrhunderthalle (Veranstaltungshalle), moderne Bühnentechnik: Kranbahnen und -brücken zur flexiblen Gestaltung der Halle
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Denkmalpflege in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Industriedenkmal Jahrhunderthalle (Veranstaltungshalle), moderne Bühnentechnik: Fußgelenk eines Bogenbinders mit Schallschutzvorhang
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Denkmalpflege in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Industriedenkmal Jahrhunderthalle (Veranstaltungshalle): Vorhang zur Schalldämmung
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Denkmalpflege in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Industriedenkmal Jahrhunderthalle (Veranstaltungshalle), moderne Bühnentechnik: Kranbahnen und -brücken zur flexiblen Gestaltung der Halle
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Denkmalpflege in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Industriedenkmal Jahrhunderthalle (Veranstaltungshalle): Gläserne Eingangshalle, angebaut an der Südfront des Gebäudes
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Kathrin Frischemeyer: Altstadtdächer in Beverungen, im Vordergrund: Städtebaulich angepasste Dachgestaltung des modernen Minipreis-Centers
  • Ort
    Beverungen
  • Erstellungsdatum
    22.05.2010
  • Urheber
    Frischemeyer, Kathrin
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Historische Fassadenpartien von Schloss Horst, gesichert durch Glasüberdachung - Ursprungsbau 16. Jahrhundert, Lipperenaissance, 1992 restauriert und umgebaut, heute Kultur- und Bürgerzentrum mit Standesamt und Schlossmuseum (Turfstraße 21)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Horst
  • Erstellungsdatum
    04/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Arbeitsgericht Gelsenkirchen, Bochumer Straße 86 am Wissenschaftspark, 2011. Blick in die Eingangshalle des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Gußstahl- und Eisenwerke Gelsenkirchen, erbaut 1916-1919, Architekt: Theodor Waßer, 1993 restauriert.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    03/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Draiflessen Collection, Mettingen: Treppenaufstieg zum Sonderausstellungsbereich; Das Kunstmuseum Draiflessen Collection wurde 2009 auf private Initiative der Unternehmer*innenfamilie Brenninkmeijer gegründet. Der Name „Draiflessen“ ist eine Wortkonstruktion, die aus der alten Geheimsprache der Tüötten abgeleitet wurde. In seinen beiden Wortstämmen „drai“ (Bedeutung: drei, Dreifaltigkeit, drehen, Handel treiben) und „flessen“ (Bedeutung: Flachs, Leinen, Heimat) kommen für die Gründerfamilie bedeutsame Themen zum Ausdruck.
  • Ort
    Mettingen
  • Erstellungsdatum
    09.06.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Unterwegs im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Obermarktpassage, Lindenstraße, eröffnet 1985, mit 40 Geschäften und 430 Parkplätzen eines der größen Shopping Center im Raum Minden-Lübbecke
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    12.04.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen
  • Titel
    Moderne Gewerbearchitektur im Nordsternpark (ehemaliges Zechengelände Nordstern): Die Hauptverwaltung der THS TreuHandStelle für Bergmannswohnstätten im rheinisch-westfälischen Steinkohlenbezirk GmbH
  • Ort
    Gelsenkirchen-Horst
  • Erstellungsdatum
    03/2010
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen
  • Titel
    Moderne Gewerbearchitektur im Nordsternpark (ehemaliges Zechengelände Nordstern): Die Hauptverwaltung der THS TreuHandStelle für Bergmannswohnstätten im rheinisch-westfälischen Steinkohlenbezirk GmbH
  • Ort
    Gelsenkirchen-Horst
  • Erstellungsdatum
    03/2010
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    SportCentrum Kaiserau, Kamen-Metheler (Teilansicht) - Trainings- und Weiterbildungsstätte des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e.V., bestehend aus Sportschule, Sporthotel und Sportkongresszentrum. September 2017.
  • Ort
    Kamen
  • Erstellungsdatum
    09/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Kongresszentrum im SportCentrum Kaiserau, Kamen-Metheler (Teilansicht) - Trainings- und Weiterbildungsstätte des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e.V., bestehend aus Sportschule, Sporthotel und Sportkongresszentrum. September 2017.
  • Ort
    Kamen
  • Erstellungsdatum
    09/2017
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
  • Titel
    Arbeitsgericht Gelsenkirchen, Bochumer Straße 86 am Wissenschaftspark, 2014. Blick in die Eingangshalle des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Gußstahl- und Eisenwerke Gelsenkirchen, erbaut 1916-1919, Architekt: Theodor Waßer, 1993 restauriert.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...