Gladbeck

  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Radfahrer in Gladbeck, März 1969 - im Hintergrund: Zeche Graf Moltke, Kokerei Schacht 3/4.
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    03/1969
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Wittringen mit Gräfte
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Wittringen, Nordostseite mit Gräfte
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Wittringen, Nordostseite mit Gräfte
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Wittringen, Seitenansicht mit Gräfte
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Wittringen, Vorburg von der Gräftenseite, seit 1928 Sitz des Heimatmuseums
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Wittringen, Vorburg von der Gräftenseite, seit 1928 Sitz des Heimatmuseums
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Wittringen, Vorburg von der Gräftenseite, seit 1928 Sitz des Heimatmuseums
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Wittringen, Vorburg von der Hofseite, seit 1928 Sitz des Heimatmuseums
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Wittringen, Vorburg von der Hofseite, seit 1928 Sitz des Gladbecker Heimatmuseums
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1959
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Wittringen: Blick durch das Torhaus in den Innenhof
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Figurenbrunnen am St. Barbara-Hospital
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    21.06.1914
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Kirchenumnutzungen in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige St.-Pius-Kirche, Gladbeck-Brauck, erbaut 1972, profaniert 2007, heute im Besitz des Handwerksbetriebes Elektro Wünnemann
  • Ort
    Gladbeck-Brauck
  • Erstellungsdatum
    2009
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kirchenumnutzungen in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige St.-Pius-Kirche, Gladbeck-Brauck, erbaut 1972, profaniert 2007, heute im Besitz des Handwerksbetriebes Elektro Wünnemann
  • Ort
    Gladbeck-Brauck
  • Erstellungsdatum
    2009
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kirchenumnutzungen in Westfalen
  • Titel
    Die ev.-lutherische Versöhnungskirche in Gladbeck-Brauck, Hering-/Roßheidestraße, ab 2002 geschlossen, 2010 samt Gemeindehaus und Kindergarten abgerissen, Neubebauung des Grundstücks mit 15 Einfamilien-Reihenhäuser und neun Altenwohnungen
  • Ort
    Gladbeck-Brauck
  • Erstellungsdatum
    09/2008
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel in Gladbeck, illuminiert zur "Extraschicht - Nacht der Industriekultur" 2013 - Industriedenkmal seit 1988, erbaut 1908/1909 im Jugendstil, stillgelegt 1963, heute temporärer Veranstaltungsort (Frentroper Straße 74)
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    06.07.2013
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel in Gladbeck, illuminiert zur "Extraschicht - Nacht der Industriekultur" 2013 - Industriedenkmal seit 1988, erbaut 1908/1909 im Jugendstil, stillgelegt 1963, heute temporärer Veranstaltungsort (Frentroper Straße 74)
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    06.07.2013
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Schloss Wittringen, Gladbeck
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    03.07.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Doppelhaus in der Zechensiedlung Gladbeck-Brauck, zwischen 1906 und 1911 errichtete Wohnkolonie
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Teilrenoviertes Doppelhaus in der Zechensiedlung Gladbeck-Brauck, zwischen 1906 und 1911 errichtete Wohnkolonie
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Häuserzeile in der Zechensiedlung Gladbeck-Brauck, zwischen 1906 und 1911 errichtete Wohnkolonie
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Die Beethovenstraße in der Zechensiedlung Gladbeck-Zweckel, größte Zechenkolonie Gladbecks, ab 1908 erbaut nach dem Gartenstadtmodell
  • Ort
    Gladbeck-Zweckel
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Straßenzug in der Zechensiedlung Gladbeck-Zweckel, größte Zechenkolonie Gladbecks, ab 1908 erbaut nach dem Gartenstadtmodell - im Hintergrund: Anlage der "Ineos Phenol GmbH"
  • Ort
    Gladbeck-Zweckel
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Bergmannshaus in der Zechensiedlung Gladbeck-Zweckel (Redenstraße), größte Zechenkolonie Gladbecks, ab 1908 erbaut nach dem Gartenstadtmodell
  • Ort
    Gladbeck-Zweckel
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Hauseingang in der denkmalgeschützten Arbeitersiedlung Rentfort in Gladbeck, Lohstraße
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    09/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Bergbaubeamtensiedlung Bernskamp, Gladbeck: Gebäude der ehemaligen Königlich-Preußischen Berginspektion, erbaut 1905, seit 1992 unter Denkmalschutz - heute Sitz der städtischen Musikschule
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    09/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Wohnhaus in der Bergbaubeamtensiedlung Bernskamp, Gladbeck, erbaut um 1905 - seit 1992 unter Denkmalschutz
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    09/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Bergbaubeamtensiedlung Bernskamp, Gladbeck, erbaut um 1905 - seit 1992 unter Denkmalschutz
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    09/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Rathaus Gladbeck am Willy-Brandt-Platz, erbaut 1910. Architek: Otto Müller-Jena, unter Denkmalschutz seit 1984.
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    09/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ehemalige Zeche Zweckel (stillgelegt 1963): Maschinenhalle, erbaut 1908/1909 im Jugendstil, und Fördertürme von 1912, Gladbeck, Frentroper Straße 74 (unter Denkmalschutz seit 1988)
  • Ort
    Gladbeck-Zweckel
  • Erstellungsdatum
    11/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel (stillgelegt 1963), Portalfront, erbaut 1908/1909 im Jugendstil, heute temporärer Veranstaltungsort, Gladbeck, Frentroper Straße 74 (unter Denkmalschutz seit 1988)
  • Ort
    Gladbeck-Zweckel
  • Erstellungsdatum
    11/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Heimatmuseum am Schloss Wittringen in der Burgstraße 64
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2017
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Förderturm der ehemaligen Zeche Zweckel in Gladbeck, Haydnstraße, Juli 2013
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    2013
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Weihnachtsmarkt Gladbeck am alten Rathaus, Willy-Brandt-Platz, 2019
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    2019
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Jungen bei Grabearbeiten auf dem Trockenplatz. Im Hintergrund: Zeche Graf Moltke Schacht 2, Gladbeck. Undatiert.
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Bergbaudenkmal mit der Aufschrift "Steinkohlenbergbau in Gladbeck", September 1973.
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    1973
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Bergbaudenkmal mit der Sockelaufschrift "Steinkohlenbergbau in Gladbeck", September 1973.
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    1973
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Das Ruhrgebiet in Fotografien von Siegbert Kozlowski
  • Titel
    Gladbeck: Heimatmuseum am Schloss Wittringen
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    15.06.2023
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Das Ruhrgebiet in Fotografien von Siegbert Kozlowski
  • Titel
    Gladbeck: Teich vor Schloss Wittringen
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2017
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...