Gefallenendenkmal Lothringer Kreuz; Standort: Schloßpark in Münster; Eingeweiht am 25.05.1930

  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Militärparade anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior).
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Militärparade anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior).
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Veteranenaufstellung zum Festzug
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Veteranenaufstellung zum Festzug
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Veteranenaufstellung zum Festzug
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Veteranenaufstellung zum Festzug
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Veteranenaufstellung zum Festzug
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Aufstellung zum Festzug
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Aufstellung zum Festzug
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Aufstellung zum Festzug
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Festzug
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Festzug
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Weitere Inschrift: "Es starben für unser Vaterland 23 Offiziere, 45 Unteroffiziere, 172 Mannschaften" auf den Schlachtfeldern 1914 – 1918: "Longwy, Dannevoux, Moteaucon, Argonnen, Verdun, Somme, Arras, Champagne, St. Quentin, Combles, Albert".
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior).
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior).
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Ehrenformation anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior).
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior).
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Festpredig, vermutlich Pastor Karl Heermann
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Festpredig, vermutlich Pater Alexander, Franziskaner
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Festredner (eventuell Oberstleutnant a.D. Siegfried von Auwers)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Festredner Oberbürgermeister Georg Sperlich
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Militärparade anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior).
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Festzug nach der Einweihung
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Festzug nach der Einweihung
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Festzug nach der Einweihung
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Festzug nach der Einweihung
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Festzug nach der Einweihung
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Festzug nach der Einweihung
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Festzug nach der Einweihung
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Festzug nach der Einweihung
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Festzug nach der Einweihung
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Imbiß am Ende des Festzuges
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Imbiß am Ende des Festzuges
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Militärisches Schauprogramm
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Pferdegespanne mit Geschütz - Militärisches Schauprogramm
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Pferdegespann mit Geschütz - Militärisches Schauprogramm
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Festveranstaltung anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior). Hier: Geschützvorführung - Militärisches Schauprogramm
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Militärisches Schauprogramm anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior).
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Militärisches Schauprogramm anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior).
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Denkmäler vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Münster, 25. Mai 1930: Militärisches Schauprogramm anlässlich der Einweihung des Gefallenendenkmals zur Erinnerung an die 1914-18 gefallenen Regimentsmitglieder des königlich preußischen 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiments Nr. 69, stationiert 1899-1918 in St. Avold, Lothringen. Aufstellung im Park des Fürstbischöflichen Schlosses, Lothringer Kreuz aus Stein, gestaltet von Wilhelm Wucherpfennig und Albert Mazzotti (senior).
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.05.1930
  • Urheber
    Schulz, O.
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...