Bodendenkmal Wallburg Haskenau

Wallburg Haskenau, 2,5 ha große Wallanlage einer frühmittelalterlichen Siedlung am östlichen Werseufer bei Handorf-Dorbaum, Bodendenkmal seit 1997
05_10925
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallburg Haskenau, 2,5 ha große Wallanlage einer frühmittelalterlichen Siedlung am östlichen Werseufer bei Handorf-Dorbaum, Bodendenkmal seit 1997
05_10926
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallburg Haskenau, 2,5 ha große Wallanlage einer frühmittelalterlichen Siedlung am östlichen Werseufer bei Handorf-Dorbaum, Bodendenkmal seit 1997
05_10927
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallburg Haskenau, 2,5 ha große Wallanlage einer frühmittelalterlichen Siedlung am östlichen Werseufer bei Handorf-Dorbaum, Bodendenkmal seit 1997
05_10928
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallburg Haskenau, 2,5 ha große Wallanlage einer frühmittelalterlichen Siedlung am östlichen Werseufer bei Handorf-Dorbaum, Bodendenkmal seit 1997
05_10929
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Turmhügel der Wallburg Haskenau, 2,5 ha große Wallanlage einer frühmittelalterlichen Siedlung am östlichen Werseufer bei Handorf-Dorbaum, Bodendenkmal seit 1997
10_6468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werse bei Handorf, im Hintergrund: Turmhügel der Haskenau, 2,5 ha große Wallanlage einer frühmittelalterlichen Siedlung, Bodendenkmal seit 1997
10_6469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Werse an der Wallburg Haskenau bei Münster, ca. 1935.
14_245
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Werse an der Wallburg Haskenau (im Hintergrund) bei Münster, 1938.
14_250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Werse an der Wallburg Haskenau (im Hintergrund) bei Münster, 1938.
14_251
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...