Gartenmauer [+]

Kirchderne, Straßenzug mit ev. Pfarrkirche, ehem. St. Dionysius (Hallenkirche, 12. Jh.)
01_131
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die ehemalige Domherrenkurie am Horsteberg 19 (heute Domvikariat)
03_46
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von der Aa zur Liebfrauen-Überwasser-Kirche
03_525
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Telgte, 1944: Fachwerkhäuser Steinstraße Nr. 17-21
03_2830
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Enger, Haus Budde mit Obstbaumgarten, Mathildenstraße - Wohnhaus des Fotografen Reinhold Budde, später Standort einer Tiefgarage. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4225
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Enger, Haus Budde (links), Mathildenstraße - Wohnhaus des Fotografen Reinhold Budde, später Standort einer Tiefgarage. Daneben: Haus Kolten und Haus Vinkemüller. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4229
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Enger, Haus Budde (Bildmitte), Mathildenstraße - Wohnhaus des Fotografen Reinhold Budde, später Standort einer Tiefgarage. Links: Haus Kolten und (angeschnitten) Haus Vinkemüller. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4230
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Enger, Haus Suhr, "Krankenhausviertel". Undatiert, 1930er Jahre?
03_4279
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hof Ellerbrock mit Wetterbäumen und Obstgarten, Enger-Pödinghausen [vermutet]. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4423
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Obere Schloss
04_1556
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chorseitiger Blick auf die ev. Brunstein-Kapelle, Stiftung der Familie Brunstein im 13. Jh., heutiger Bau 15. Jh.
04_2188
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Höxter-Altstadt, 1950: Grubestraße aus Richtung Markt-/Nicolaistraße, rechts: Lehnshof der Familie von Kanne nebst Garten mit Robinie, der Stadtsanierung ab 1968 gewichen.
05_9291
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Telgte, 1940er Jahre (?): Fachwerkhäuser an der Herrenstraße, spätere Kardinal von Galen-Straße, mit Blick auf die St. Clemens-Kirche
05_11203
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Delbrück-Ortszentrum um 1952: "Bahnhofstraße"? [Urheberangabe] Richtung Alter Markt/Thülecke mit Kirchturm von St. Johannes Baptist.
05_11495
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Delbrück-Ortszentrum um 1952: St. Josef-Krankenhaus, Lange Straße - eine Einrichtung der Valepage-Stiftung. [Valepage: Westfälisches Adelsgeschlecht]
05_11531
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Delbrück - Pastorat im Dorf Ostenland-Haupt, Ortsteil nördlich der Kernstadt. Ansicht um 1952.
05_11532
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Delbrück - Kirchschule im Dorf Westenholz, Ortsteil westlich der Kernstadt, erbaut 1826 - Standort auf dem heutigen Schwester-Bonavita-Platz. Ansicht um 1952.
05_11534
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Reiseimpressionen, ohne Ort, undatiert
07_955
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfansicht Lippramsdorf
08_502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Garten des Bischofspalais, Domplatz/Pferdegasse: Barock gestalteter Ziergartenbereich mit Pavillon
10_8139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Garten des Bischofspalais, Domplatz/Pferdegasse: Barock gestalteter Ziergartenbereich mit Pavillon
10_8140
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Münsterhof mit blühendem Garten - ehem. Burgmannshof zur Sicherung des Osttores des mittelalterlichen Stadtwalls
10_8345
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Münsterhof mit blühendem Garten - ehem. Burgmannshof zur Sicherung des Osttores des mittelalterlichen Stadtwalls
10_8346
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Münsterhof mit blühendem Garten - ehem. Burgmannshof zur Sicherung des Osttores des mittelalterlichen Stadtwalls
10_8347
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rose mit Bruchsteinmauer (Münsterhof)
10_8348
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfzentrum Borgeln: Alte Gartenmauer am Wohnhaus Kellerstraße 5 oder 8. Juni 2016.
10_13499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfzentrum Borgeln: Fachwerk-Bauernhaus in der Bördestraße. Juni 2016.
10_13500
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Partie mit Sandsteinmauer im Künstlerdorf Schöppingen - Wohnort und Arbeitsstätte für Stipendiaten aus den Bereichen Kunst, Literatur, Musik, Neue Medien, Wirtschaft und Wissenschaft, verteilt auf zwei denkmalgeschützte Gutshöfe im Zentrum der Gemeinde Schöppingen
11_2856
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Lindemann (abgebrochen 1968), Ravensberger Straße, vormals "Lange Straße", Werther (Westfalen), um 1946-1956
21_128
© LWL-Medienzentrum/LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...