Bruchsteinmauer

Reste der Stadtbefestigung am Windmühlenberg, ca. 1913.
01_940
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gartenmauern aus Bruchstein in der Kasernen- und Sugestraße, ca. 1913.
01_987
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bewachsene Gartenmauern in der Schulgasse
01_1009
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herdecke, Hauptstraße: Torbogen zwischen den Häusern Nr. 3 (zeitweiliges Rathaus) und Nr 5, errichtet 1676 und 1952 um 20 m nach hinten versetzt. Links: Rathausschaukasten für amtliche Mitteilungen
01_2577
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bruchsteinmauer - Teil der einstigen Stadtbefestigung
01_2611
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Romanisches Bürgerhaus mit Treppengiebel und Rundbogenfenstern, um 1200 (Burghof), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3317
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Altena: Innenhof mit Wehrgang
03_1884
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Giebel des Romanischen Hauses am Burghof, Sitz des Stadtmuseums
03_1983
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Propsteikirche St. Patrokli: Eingang zum Kreuzgang neben dem Versammlungssaal
03_1987
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bruchsteinmauer am Durchgang zur Schönekindstraße
03_2033
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bruchsteinmauer am Übergang von der Kerbgasse zur Siechenstraße
03_2043
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhäuser in der Straße Damm in Soest
03_2044
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Bachstiege
03_2045
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der von Bruchsteinmauern begrenzte Steingraben mit Blick auf St. Petri und St. Patrokli
03_2054
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf den Limpsturm, Teil der alten Stadtbefestigung
03_2098
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtmauer mit Derker Tor
03_2170
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Bruchsteinmauer am Friedhof
03_2388
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Bruchsteinmauer am Friedhof
03_2389
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weg vom Gasthaus "Zur Alm" zur Bernhardistraße
03_2450
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sternstraße: Gartenmauer an der Rückseite der Hirsch-Apotheke
03_2471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reste der alten Stadtmauer an der Diemel
03_2515
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grebenstein, Nordhessen, um 1940 (?): Oberes Tor mit Jungfernturm, der größte der erhaltenen Türme der mittelalterlichen Stadtbefestigung - Ansicht von Süden (Aufnahme undatiert)
03_2645
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Wethener Kirche
03_2683
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Natursteinmauer
03_2938
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Altena, in den Fels gefügte Bruchsteinmauer der einstigen Südbastion (heute Jugendherberge)
04_339
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Altena, Südbastion: Grauwackefelsen mit aufgesetzter Bruchsteinmauer und eingewurzeltem Ahorn
04_340
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Kilian in Lügde, erbaut im 12. Jh.
04_1349
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Kilian in Lügde, erbaut im 12. Jh.
04_1350
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Obere Schloss
04_1556
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergfried von Burg Ravensberg, Anlage um 1100 errichtet, verfallen im 18. Jahrhundert
04_1786
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergfried von Burg Ravensberg, Anlage um 1100 errichtet, verfallen im 18. Jahrhundert
04_1787
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Schnellenberg mit dem Eingangstor der Vorburg
04_2041
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Schnellenberg mit dem Eingangstor der Vorburg
04_2042
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Schnellenberg: Teilansicht der Torseite
04_2047
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Schnellenberg: Außenmauer und Vorburg
04_2048
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über eine Mauer auf die evang. Marienkirche
04_2067
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Seitliche Teilansicht der evang. Marienkirche mit Mauer
04_2069
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klosterruine Gravenhorst: Mauerpartie mit Grabplatten der ehemaligen Äbtissinnen
04_2113
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klosterruine Gravenhorst: Mauerpartie mit Grabplatten der ehemaligen Äbtissinnen
04_2114
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klosterruine Gravenhorst: Mauerpartie mit Grabplatten der ehemaligen Äbtissinnen
04_2115
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...