Schlossmauer

Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg: Gebäudepartie mit Mauer (bauliche Erneuerung der Anlage durch Johann Conrad Schlaun 1750-1755)
04_837
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Welbergen: Ringmauer der Vorburg mit drei Pavillons und Gräfte von Nordwesten
04_2843
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Welbergen: Ringmauerpartie mit Eckpavillon der Vorburg und Gräfte
04_2853
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg: Gebäudepartie mit Mauer (bauliche Erneuerung der Anlage durch Johann Conrad Schlaun 1750-1755)
04_2937
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Welbergen: Gräfte mit Ringmauer der Vorburg, errichtet während des Dreissigjährigen Krieges
10_7957
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Welbergen: Gräfte mit Ringmauer der Vorburg, errichtet während des Dreissigjährigen Krieges
10_7958
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Welbergen: Gräftenmauer mit Inschrift "Renovatum  Anno 1913"
10_7961
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Sababurg, März 1927.
13_2369
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...