Finnentrop

Dahlberg: Blick ins Tal auf Glinge und die Glingebachtalsperre (bei Rönkhausen)
05_486
Dahlberg: Blick nach Norden in Richtung Wilde Wiese
05_487
Blühende Äcker im Lennetal bei Rönkhausen
05_6772
Blühende Äcker im Lennetal bei Rönkhausen
05_6773
Blühende Äcker im Lennetal bei Rönkhausen
05_6774
Landschaftsansicht östlich von Rönkhausen
05_6775
Rastender Wanderer im Glingetal bei Rönkhausen
05_6777
Blick in das Glingetal bei Rönkhausen
05_6778
Blick in das Glingetal bei Rönkhausen
05_6779
Das Dorf Schliprüthen mit der St. Georg Kirche
05_6780
Das Dorf Schliprüthen mit der St. Georg Kirche
05_6781
Das Dorf Schliprüthen mit der St. Georg Kirche
05_6782
Die Hochheide bei Schliprüthen
05_6783
Das Lennetal bei Rönkhausen
10_6868
Das sauerländer Dorf Finnentrop-Schliprüthen
10_8370
An der Lenne in Finnentrop
11_1556
"Rotes Höhenvieh", aussterbende Hausrindrasse, gezüchtet von Josef Rademacher in Finnentrop-Faulebutter
11_1564
Die Glingebachtalsperre, Unterbecken des Pumpspeicherkraftwerks Rönkhausen
11_1566
Damm an der Glingebachtalsperre, Unterbecken des Pumpspeicherkraftwerks Rönkhausen
11_1567
Oberbecken des Pumpspeicherkraftwerks Rönkhausen auf dem Dahlberg, Inbetriebnahme 1969, Betreiber: Mark-E AG (Elektromark Kommunales Elektrizitätswerk Mark AG/Stadtwerke Hagen)
11_1568
Oberbecken des Pumpspeicherkraftwerks Rönkhausen auf dem Dahlberg, Inbetriebnahme 1969, Betreiber: Mark-E AG (Elektromark Kommunales Elektrizitätswerk Mark AG/Stadtwerke Hagen)
11_1569
Tannenbaumplantage (im Hintergrund) bei Finnentrop-Schliprüthen
11_1735
Finnentrop-Schliprüthen und seine Tannenbaumplantagen (im Hintergrund)
11_1736
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...