Ennigerloh

  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Barocke Gartenskulptur, Herrensitz Haus Vornholz
  • Ort
    Ennigerloh-Ostenfelde
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Barocker Herrensitz Haus Vornholz: Barocke Rentei im Süden der Anlage
  • Ort
    Ennigerloh-Ostenfelde
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Barocker Herrensitz Haus Vornholz: Gräfte mit Fischreiher am Fliedergang
  • Ort
    Ennigerloh-Ostenfelde
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Haus Vornholz, Kopfweidenreihe im Schlossgarten
  • Ort
    Ennigerloh-Ostenfelde
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Jakobus major, Kirchenschiff - spätromanische Hallenkirche, 1193 erstmals als Pfarre genannt
  • Ort
    Ennigerloh
  • Erstellungsdatum
    04.04.2006
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Jakobus major, Kirchenschiff Richtung Altar - spätromanische Hallenkirche, 1193 erstmals als Pfarre genannt
  • Ort
    Ennigerloh
  • Erstellungsdatum
    04.04.2006
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Jakobus major, Orgelempore - spätromanische Hallenkirche, 1193 erstmals als Pfarre genannt
  • Ort
    Ennigerloh
  • Erstellungsdatum
    04.04.2006
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    St. Mauritius-Kirche, Enniger: Kirchenhalle Richtung Orgelprospekt - Kirchenbauwerk von 1861-1863, Ursprungsbau Edne 12. Jh.
  • Ort
    Ennigerloh
  • Erstellungsdatum
    04.04.2006
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    St. Mauritius-Kirche, Enniger: Kirchenhalle Richtung Chor - Kirchenbauwerk von 1861-1863, Ursprungsbau Ende 12. Jh.
  • Ort
    Ennigerloh
  • Erstellungsdatum
    04.04.2006
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    St. Mauritius-Kirche, Enniger: Schnitzaltar und Chorfenster - Kirchenbauwerk von 1861-1863, Ursprungsbau Ende 12. Jh.
  • Ort
    Ennigerloh
  • Erstellungsdatum
    04.04.2006
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    St. Mauritius-Kirche, Enniger: Kirchenhalle Richtung Orgelprospekt - Kirchenbauwerk von 1861-1863, Ursprungsbau Ende 12. Jh.
  • Ort
    Ennigerloh
  • Erstellungsdatum
    04.04.2006
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Ennigerloh, nördliches Stadtgebiet und Kalkabbau im Norden von Ennigerloh an der Bundessstraße B475
  • Ort
    Ennigerloh
  • Erstellungsdatum
    02.08.1990
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Ennigerloh, nördliches Stadtgebiet mit Kalkabbau bei Finkenberg an der Bundesstraße B475
  • Ort
    Ennigerloh
  • Erstellungsdatum
    23.07.1991
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Ennigerloh, Agrarfläche im Osten der Stadt, im Süden Kalksteinabbau
  • Ort
    Ennigerloh
  • Erstellungsdatum
    23.07.1991
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Agrarfläche zwischen Ennigerloh im Norden und Beckum-Neubeckum im Süden, im Westen die Bundesstraße B475 und Kalksteinabbau
  • Ort
    Ennigerloh
  • Erstellungsdatum
    23.07.1991
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Ortsansichten
  • Titel
    Ennigerloh, Ortszentrum 2013: Marktplatz vor dem Rathaus mit Blick auf eine Ladenzeile
  • Ort
    Ennigerloh
  • Erstellungsdatum
    09/2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Ennigerloh, Stadtansicht und Landschaft
  • Ort
    Ennigerloh
  • Erstellungsdatum
    17.09.1992
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Ennigerloh, Neubeckum, Kalkabbau
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    02.08.1990
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Ennigerloh, Neubeckum, Kalkabbau
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    02.08.1990
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Ennigerloh, Neubeckum, Kalkabbau
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    02.08.1990
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Agnes Siegeroth (stehend rechts) als Lehrköchin in Ennigerloh-Ostenfelde, um 1922 - ab Oktober 1923 verheiratet mit dem Fotografen Ernst Jäger in Harsewinkel.
  • Ort
    Ennigerloh
  • Erstellungsdatum
    1922
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...