Emscher

Schloss Horst an der Emscher
08_411
Offenes Kanalisationssystem: Die Emscher im betonierten Flussbett bei Brünninghausen/Blomke
10_226
Offenes Kanalisationssystem: Die Emscher im betonierten Flussbett bei Brünninghausen/Blomke
10_227
STEAG Heizkraftwerk Herne südlich der Emscher und des Rhein-Herne-Kanals im Stadtteil Baukau; Aufnahme undatiert, vor 1984 (Abbruch der Schornsteine, Errichtung eines einzelnen, hohen Schornsteins)
10_7639
Brückenillumination an der Emscher westlich des Nordsternparks in Gelsenkirchen-Horst - ein Projekt im Veranstaltungsjahr der "Kulturhauptstadt RUHR.2010"
11_1812
Emscherquellhof Holzwickede (vormals Lünschermannshof) mit eingefasstem Emscherquellteich. Fachwerkhof mit Haupthaus nebst Stallanbau (rechts) und Backhaus (links), erbaut 1801 (Baudenkmal, Quellenstraße 3) - seit 2005 von der Emschergenossenschaft betrieben als Fortbildungsstätte und Ausstellungsort zur industriegeschichtlichen Entwicklung der Emscher. Ansicht im Oktober 2017.
11_5186
Emscherquellhof Holzwickede (vormals Lünschermannshof) am Emscherquellteich. Fachwerkhof mit Haupthaus (im Bild) nebst Stallanbau und Backhaus, erbaut 1801 (Baudenkmal, Quellenstraße 3) - seit 2005 von der Emschergenossenschaft betrieben als Fortbildungsstätte und Ausstellungsort zur industriegeschichtlichen Entwicklung der Emscher. Ansicht im Oktober 2017.
11_5187
Insekten-Kuben am Emscherquellhof Holzwickede, Quellenstraße: "The Insect Societies", Installation von Henrik Håkansson (Schweden) - errichtet im Zuge der EMSCHERKUNST 2016 [internationale Ausstellung für Kunst im öffentlichen Raum] für Bienenvölker und andere bedrohte Insektenarten als Symbol für den Umbau des Industrieflusses Emscher zu einem renaturierten Lebensraum. Oktober 2017.
11_5189
Emscherquellhof Holzwickede (vormals Lünschermannshof) am Emscherquellteich. Fachwerkhof mit Haupthaus nebst Stallanbau und Backhaus, erbaut 1801 (Baudenkmal, Quellenstraße 3) - seit 2005 von der Emschergenossenschaft betrieben als Fortbildungsstätte und Ausstellungsort zur industriegeschichtlichen Entwicklung der Emscher. Ansicht im Oktober 2017.
11_5190
Backhaus auf dem Emscherquellhof Holzwickede (vormals Lünschermannshof) am Emscherquellteich. Fachwerkhof von 1801 (Baudenkmal, Quellenstraße 3) - seit 2005 von der Emschergenossenschaft betrieben als Fortbildungsstätte und Ausstellungsort zur industriegeschichtlichen Entwicklung der Emscher. Ansicht im Oktober 2017.
11_5193
Emscherquellhof Holzwickede (vormals Lünschermannshof) mit eingefasstem Emscherquellteich. Fachwerkhof mit Haupthaus (rechts) nebst Stallanbau und Backhaus (links), erbaut 1801 (Baudenkmal, Quellenstraße 3) - seit 2005 von der Emschergenossenschaft betrieben als Fortbildungsstätte und Ausstellungsort zur industriegeschichtlichen Entwicklung der Emscher. Ansicht im Oktober 2017.
11_5194
"Blaue Röhre", Kunstinstallation aus einem Rohrverbindungselement am Emschquellhof Holzwickede, Oktober 2017.
11_5195
Emscher in Gelsenkirchen mit Blick auf den Hochdruckgasbehälter "Der Ball", gestaltet von Rolf Glasmeier, Ansicht 2020. Erster Kugelgasbehälter der Stadtwerke Gelsenkirchen, errichtet in den 1950er Jahren. Standort: Adenauerallee/Üchtingstraße zwischen Emscher und Rhein-Herne-Kanal. Architekten: Dortmunder UNION Brückenbau AG.
11_6004
Emscherbrücke, Ickerner Straße in Castrop-Rauxel, in Fahrtrichtung Ickern, im Hintergrund Autobahnbrücke A2; vermutlich Inspektion der Emscherbrücke;  Fahrzeug mit Ausleger und Gondel der Firma Themel + Wagener GmbH, Hagen (Existenz 11/1986 - 02/2015), Juni 1988.
18_350
Uferbefestigungsmaßnahmen an der begradigten Emscher bei Ickern, Ortsteil von Castrop-Rauxel [Originalbeschriftung: "Messungen Emscherwasser Ickern"], Oktober 1973.
18_860
Wassermessungen im Flussbett der begradigten Emscher bei Ickern, Ortsteil von Castrop-Rauxel, Oktober 1973.
18_861
Wassermessungen im Flussbett der begradigten Emscher bei Ickern, Ortsteil von Castrop-Rauxel, Oktober 1973.
18_862
Schafherde an der Emscher in Dortmund-Mengede, April 1979.
18_1360
Schafherde an der Emscher in Dortmund-Mengede, April 1979.
18_1361
Schäfer mit seiner Schafherde an der Emscher in Dortmund-Mengede, April 1979.
18_1362
Schafherde an der Emscher in Dortmund-Mengede, April 1979.
18_1363
Schäfer mit seiner Schafherde an der Emscher in Dortmund-Mengede, April 1979.
18_1364
Schäfer mit seiner Schafherde an der Emscher in Dortmund-Mengede, April 1979.
18_1365
Schäfer mit seiner Schafherde an der Emscher in Dortmund-Mengede, 04/1979.
18_1366
Schafherde an der Emscher in Dortmund-Mengede, April 1979.
18_1367
Kinder am Deich der kanalisierten Emscher [bei Castrop-Rauxel?], Mai 1986.
18_2066
Kinder am Deich der kanalisierten Emscher [bei Castrop-Rauxel?], Mai 1986.
18_2067
Kinder am Deich der kanalisierten Emscher [bei Castrop-Rauxel?], Mai 1986.
18_2068
Kinder am Deich der kanalisierten Emscher [bei Castrop-Rauxel?], Mai 1986.
18_2069
Rudolf Grabowski mit Sohn Jan an der Emscher ("die Schwatte"), März 1984 - aufgenommen für die Abbildung auf dem Cover einer Schallplatte mit Satiren von Rudolf Grabowski.
18_3143
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...