Brilon

  • Reihe
    MZA K206 Hochsauerland
  • Titel
    Feldspatgrube
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K206 Hochsauerland
  • Titel
    Volksfest (Schnadzug) vor dem Rathaus in Brilon
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K206 Hochsauerland
  • Titel
    Schnadzug beim Überqueren des Quarts bei Hoppecke
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K206 Hochsauerland
  • Titel
    Brauchtum: Schnadzug am Grenzstein bei Hoppecke
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 213 Wasserwirtschaft und Talsperrenbau
  • Titel
    Die Aa-Mühle
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 205 Durch das Möhnetal
  • Titel
    Forsthaus Möhneburg bei Wülfte
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 205 Durch das Möhnetal
  • Titel
    Der Bahnhof von Scharfenberg
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Sieben Meter dicke "Dietrichseiche" zwischen Alme und Möhneburg
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Leiterwagen vor einem Gehöft in der Stadt
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Marktbrunnen (Peterskump) mit der lebensgroßen Figur des Hl. Petrus (16.Jh.) vor dem Gasthaus Vogel
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Stadtmauer mit Derker Tor
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Fachwerkhäuser in der Stadt (Aufnahmestandort unbekannt)
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Derker Tor: Durchfahrt
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Seitenansicht der Pfarrkirche St. Pankratius
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Schmuckportal an der Pfarrkirche St.Pankratius
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Fachwerkgehöft in der Stadt (Standort unbekannt)
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Landstraße durch den Briloner Wald von Brilon nach Bruchhausen, um 1930
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Wanderweg durch den Briloner Wald von Bruchhausen nach Brilon
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Alme, Haupttrakt von der Gartenseite
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1964
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Alme, rückwärtige Front mit Schlossgarten
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1964
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Alme, Rückfront mit Gartenpartie
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    1964
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Alme, Mittelrisalit an der gartenseitigen Gebäudefront
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1964
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Alme, Mittelrisalit in der parkseitigen Rückfront
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1964
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Hauseingang (erbaut 1792)
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Lindemann
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Lebensgroße Skulptur des Hl. Petrus auf dem Brunnen am Marktplatz
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Lindemann
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Kriegsblindenheim
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Pension in Brilon
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Pension in Brilon
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Pension in Brilon
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Pension in Brilon
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Pension in Brilon
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Jugendherbergsgäste beim Aufbruch zur Wanderung
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    07/1957
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Jugendherbergsgäste beim Aufbruch zur Wanderung
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    07/1957
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Wochenendhaussiedlung mit Ausbauflächen am Poppenberg
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Getreideernte auf der Briloner Hochfläche
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Getreideernte auf der Briloner Hochfläche
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Neusiedlerhöfe, errichtet im Zuge der Aussiedlung von 44 Bauern aus dem Stadtgebiet in die Briloner Hochfläche 1958-1966
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    1964
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Neusiedlerhöfe, errichtet im Zuge der Aussiedlung von 44 Bauern aus dem Stadtgebiet in die Briloner Hochfläche 1958-1966
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    1964
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Neusiedlerhöfe, errichtet im Zuge der Aussiedlung von 44 Bauern aus dem Stadtgebiet in die Briloner Hochfläche 1958-1966
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    1964
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Neusiedlerhöfe, errichtet im Zuge der Aussiedlung von 44 Bauern aus dem Stadtgebiet in die Briloner Hochfläche 1958-1966
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    1964
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...