Benediktinerabtei Kloster Corvey

St. Vitus-Schrein im Museum der Stadt und des Landkreises Höxter im Kloster Corvey
04_2659
Die Tonenburg, ehemalige Burg von Kloster Corvey, Erstanlage 1315, Umbau 1721
04_2696
Die Tonenburg, ehemalige Burg von Kloster Corvey, Erstanlage 1315, Umbau 1721
04_2697
Kloster Corvey (Höxter), 19. Jahrhundert, kolorierter Stahlstich, Ausstellung im Gustav Lübcke-Museum, Hamm, 1957
04_3001
Kloster Corvey (Höxter) um 1859, farbige Lithographie, Ausstellung im Gustav Lübcke-Museum, Hamm, 1957
04_3002
Kloster Corvey, ehem. Benediktinerabtei, 1951: Blick über die Weser auf die St. Stephanus und Vitus-Kirche
05_9370
St. Stephanus und Vitus, Westwerk, 1996 (ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey)
10_3135
Kloster Corvey: Haupt- und Seitenfront mit Ecktürmen und Westwerk der St. Stephanus-Kirche
10_3136
Kloster Corvey, ehem. Benediktinerabtei, 1996: Barocke Toranlage von Westen
10_3137
Kirche St. Stephanus und Vitus der ehemaligen Benediktinerabtei Kloster Corvey, Höxter-Corvey
11_1713
Schloss und Kloster Corvey, bis 1792 Benediktinerabtei: Blick aus Richtung Weser auf die Klostermauern
11_1939
Schloss Corvey, bis 1792 Benediktinerabtei: Vorburg mit Toranlage, Brücke und Schilderhäuschen (1722-1758)
11_1940
Schloss Corvey, bis 1792 Benediktinerabtei: Groteske an der Toranlage (um 1720)
11_1941
Schloss und Kloster Corvey, bis 1792 Benediktinerabtei: Raumflucht in der Fürstlichen Bibliothek
11_1942
Schloss und Kloster Corvey, bis 1792 Benediktinerabtei: Bibliothekar Dr. Günter Tiggesbäumker, Leiter der Fürstlichen Bibliothek Corvey
11_1943
Schloss und Kloster Corvey, bis 1792 Benediktinerabtei: Schreibtisch von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 1860-1874 Bibliothekar der Fürstlichen Bibliothek Corvey
11_1944
Schloss und Kloster Corvey, bis 1792 Benediktinerabtei: Kostbare französische Tapeten in der Fürstlichen Bibliothek Corvey
11_1945
Schloss Corvey, bis 1792 Benediktinerabtei: Teehaus von 1741, heute Wohnhaus
11_1946
Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey (bis 1792): Westwerk der Klosterkirche Kirche St. Stephanus und Vitus
11_1947
Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey (bis 1792): Das barocke Kirchenschiff der Klosterkirche St. Stephanus und Vitus
11_1948
Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey (bis 1792): Barockes Chorgestühl in der Klosterkirche St. Stephanus und Vitus
11_1949
Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey (bis 1792): Skulptur des Hl. Vitus in der Klosterkirche St. Stephanus und Vitus (Nordwand), zugeschrieben Thomas Vreden, 1679
11_1950
Schloss Corvey, bis 1792 Benediktinerabtei: Kreuzgang an der St. Stephanus und Vitus-Kirche
11_1951
Schloss Corvey, bis 1792 Benediktinerabtei: Partie des Kreuzganges mit Blick auf das Westwerk der ehemaligen Klosterkirche St. Stephanus und Vitus
11_1952
Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey (bis 1792): Das barocke Kirchenschiff der Klosterkirche St. Stephanus und Vitus
11_2269
Der barocke "Kaisersaal" von Schloss Corvey, bis 1792 Benediktinerabtei Kloster Corvey
11_2270
Höxter, Kloster Corvey
110_192
Höxter, Kloster Corvey mit dem Solling (Mittelgebirge)
110_193
Kloster Corvey, Juli 1927.
13_2262
Höxter-Corvey, Blick Richtung Abtei Corvey, 1975.
18_3025
Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey. Höxter, 1975.
18_3026
Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey. Höxter, 1975.
18_3027
Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey. Höxter, 1975.
18_3028
Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey. Höxter, 1975.
18_3029
Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey. Höxter, 1975.
18_3030
Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey. Höxter, 1975.
18_3031
Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey. Höxter, 1975.
18_3032
Kloster Corvey, Höxter: Grabmal des Dichters August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Bibliothekar in der Fürstlichen Bibliothek Corvey von 1860-1874, auf dem Friedhof der Kirche St. Stephanus und Vitus.
18_3033
Kloster Corvey, Höxter: Grabmal des Dichters August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Bibliothekar in der Fürstlichen Bibliothek Corvey von 1860-1874, auf dem Friedhof der Kirche St. Stephanus und Vitus.
18_3034
Kloster Corvey, Höxter: Grabmal des Dichters August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Bibliothekar in der Fürstlichen Bibliothek Corvey von 1860-1874, auf dem Friedhof der Kirche St. Stephanus und Vitus.
18_3035
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...