| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 26.04.1940 | Tannenbergstraße | Tannenberg <Stębarg> | Emsdetten | | |
---|
| | 19.11.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Emsdetten |
---|
Information: | 26.04.1940 Zustimmung der NS-Kreisleitung Steinfurt.
02.09.1948 Vorschlagsliste des Heimatbundes Emsdetten: Immermannstraße; 19.11.1948 in der Sitzung angenommen. |
---|
Schlüsselnr.: | 01661 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5251145 (Länge)52.1701628 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 1652; 4298; Protokoll der Gemeinde- bzw. Stadtvertretung, 19.11.1948. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Südstraße | | | | |
---|
| 26.04.1940 | Langemarckstraße | Langemarck <Langemark> | Emsdetten | | |
---|
| | 19.11.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Emsdetten |
---|
Information: | 26.04.1940 Zustimmung der NS-Kreisleitung Steinfurt.
02.09.1948 Vorschlagsliste des Heimatbundes Emsdetten: Wibbeltstraße; 19.11.1948 in der Sitzung angenommen. |
---|
Schlüsselnr.: | 01797 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5229800 (Länge)52.1690700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 1652; 4298; 4999 i; Protokoll der Stadtvertretung: 19.11.1948. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 26.04.1940 | Skagerrakstraße | Skagerrak <Schlacht im/Battle of Jutland> | Emsdetten | | |
---|
| | 19.11.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Emsdetten |
---|
Information: | 26.04.1940 Zustimmung der NS-Kreisleitung Steinfurt.
02.09.1948 Vorschlagsliste des Heimatbundes Emsdetten: Wagenfeldstraße; 19.11.1948 in der Sitzung angenommen. |
---|
Schlüsselnr.: | 01786 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5254082 (Länge)52.1682516 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 1652; 4298; Protokoll der Stadtvertretung: 19.11.1948. - Emsdettener Nachrichten: 05.03.2011, 09.03.2011. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 26.04.1940 | Falklandstraße | Falkland <Seegefecht> | Emsdetten | | |
---|
| | 19.11.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Emsdetten |
---|
Information: | 26.04.1940 Zustimmung der NS-Kreisleitung Steinfurt.
02.09.1948 Vorschlagsliste des Heimatbundes Emsdetten: Grimmestraße; 19.11.1948 in der Sitzung angenommen. |
---|
Schlüsselnr.: | 01631 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5233900 (Länge)52.1678900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 1652; 4298; Protokoll der Stadtvertretung: 19.11.1948. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 26.04.1940 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Emsdetten |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Emsdetten |
---|
Information: | 26.04.1940 Zustimmung der NS-Kreisleitung Steinfurt.
25.04.1945 Vorschlag der Stadt für das Militär-Governement Det 314, 30.04.1945 Befehl der britischen Militärregierung zur Änderung mit sofortiger Wirkung. |
---|
Schlüsselnr.: | 01701 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5319200 (Länge)52.1831000 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 1652; 4298. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 26.04.1940 | Admiral-Scheer-Straße | Scheer, Reinhard (30.09.1863-26.11.1928) | Emsdetten |  | |
---|
| | 19.11.1948 Von-Galen-Straße (1948), heute: Wannenmacherstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Emsdetten |
---|
Information: | 26.04.1940 Zustimmung der NS-Kreisleitung Steinfurt.
02.09.1948 Vorschlagsliste des Heimatbundes Emsdetten: Von-Galen-Straße; 19.11.1948 in der Sitzung angenommen. |
---|
Schlüsselnr.: | 01789 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5249486 (Länge)52.1781723 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 1652; 4298; Protokoll der Stadtvertretung: 19.11.1948. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 26.04.1940 | Weddigenstraße | Weddigen, Otto (15.09.1882-18.03.1915) | Emsdetten |  | |
---|
| | 19.11.1948 Wännkerspatt (1948), heute: Bonhoefferstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Emsdetten |
---|
Information: | 26.04.1940 Zustimmung der NS-Kreisleitung Steinfurt.
02.09.1948 Vorschlagsliste des Heimatbundes Emsdetten: Wännkerspatt; 19.11.1948 in der Sitzung angenommen. |
---|
Schlüsselnr.: | 01567 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5269700 (Länge)52.1776900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 1652; 4298; Protokoll der Stadtvertretung: 19.11.1948. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 26.04.1940 | Tirpitzstraße | Tirpitz, (von), Alfred (19.03.1849-06.03.1930) | Emsdetten |  | |
---|
| | 19.11.1948 Ketteler-Straße (1948), heute: Delpstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Emsdetten |
---|
Information: | 26.04.1940 Zustimmung der NS-Kreisleitung Steinfurt.
02.09.1948 Vorschlagsliste des Heimatbundes Emsdetten: Ketteler-Straße; 19.11.1948 in der Sitzung angenommen. |
---|
Schlüsselnr.: | 01580 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5264100 (Länge)52.1785400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 1652; 4298; Protokoll der Stadtvertretung: 19.11.1948. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 26.04.1940 | Arminstraße | Arminius <Hermann der Cherusker> | Emsdetten | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Emsdetten |
---|
Information: | 26.04.1940 Zustimmung der NS-Kreisleitung Steinfurt. |
---|
Schlüsselnr.: | 01553 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5200341 (Länge)52.1807894 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 1652; 4298. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 26.04.1940 | Argonnenstraße | Argonnen <Argonner Wald> | Emsdetten | | |
---|
| | 19.11.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Emsdetten |
---|
Information: | 26.04.1940 Zustimmung der NS-Kreisleitung Steinfurt.
02.09.1948 Vorschlagsliste des Heimatbundes Emsdetten: Droste-Hülshoff-Allee; 19.11.1948 in der Sitzung angenommen. |
---|
Schlüsselnr.: | 01591 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5214099 (Länge)52.1678422 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 1652; 4298; Protokoll der Stadtvertretung: 19.11.1948. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 26.04.1940 | Flandernstraße | Flandern <Vlaanderen/Flandre> | Emsdetten | | |
---|
| | 19.11.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Emsdetten |
---|
Information: | 26.04.1940 Zustimmung der NS-Kreisleitung Steinfurt.
02.09.1948 Vorschlagsliste des Heimatbundes Emsdetten: Schückingstraße; 19.11.1948 in der Sitzung angenommen. |
---|
Schlüsselnr.: | 01759 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5245511 (Länge)52.1691061 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 1652; 4298; Protokoll der Stadtvertretung: 19.11.1948. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 26.04.1940 | Jahnstraße | Jahn, Friedrich Ludwig (11.08.1778-15.10.1852) | Emsdetten |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Austum |
---|
Information: | Seitenstraße am Grevener Damm, anlässlich der im Runderlass Himmlers geäußerten Bitte; 26.04.1940 Zustimmung der NS-Kreisleitung Steinfurt. |
---|
Schlüsselnr.: | 01667 |
---|
Geokoordinaten: | 7.547564506530762 (Länge)52.15948046601807 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 1652. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 26.04.1940 | Teutstraße | Teudt, Wilhelm (07.12.1860-05.01.1942) | Emsdetten |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Emsdetten |
---|
Information: | 26.04.1940 Zustimmung der NS-Kreisleitung Steinfurt; Zuordnung sowie Realsierung [Bau, Benenennung] unklar, vermutlich nach Wilhelm Teudt benannt. |
---|
Geokoordinaten: | 7.52213716506958 (Länge)52.18103713154458 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 1652. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 26.04.1940 | Jan-van-Detten-Straße | Detten, van, Jan (um 1650-um 1730) | Emsdetten |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Westum |
---|
Information: | 26.04.1940 Zustimmung der NS-Kreisleitung Steinfurt. |
---|
Schlüsselnr.: | 01668 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5156700 (Länge)52.1835400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 1652. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 26.04.1940 | Wittekindstraße | Widukind <Wittekind> (-797) | Emsdetten |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Emsdetten |
---|
Information: | 26.04.1940 Zustimmung der NS-Kreisleitung Steinfurt; im Stadtplan von 1942 ohne Namen, trotz Schilderbestellung offenbar nicht realisiert, Verlauf etwa in Höhe der Albertstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 01535 |
---|
Geokoordinaten: | 7.518060207366943 (Länge)52.18033979610248 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 1652. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Paderborn |  | |
---|
| | 21.08.1945 Pestalozzistraße (1945-1975), heute: Fröbelstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | "Ein von der Benhauser Straße abzweigender Weg"; 21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | P3070 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7675425 (Länge)51.7210849 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 91. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Franckenbergallee | Franckenberg, Franz Georg (1822-1894) | Paderborn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | "Weg zwischen Schützenplatz und Fischteichen"; bereits auf dem Stadplan von 1938 verzeichnet. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 8.74013900756836 (Länge)51.73642396697599 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 87 (dort 1935, ebenso auf dem Stadtplan von 1938 bereits verzeichnet). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ulrichstraße / Kettelerstraße | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Richthofenstraße | Richthofen, Freiherr von, Manfred (02.05.1892-21.04.1918) | Paderborn |  | |
---|
| | 03.10.1947 Kettelerstraße (1947-1976), heute: Josef-Schröder-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | "Die bisherigen Ulrich- und Ketteler Straßen durchgehend", "Fliegerheld aus dem ersten Weltkriege 1914/18".
03.10.1947 Umbenennung durch Beschluss der Ratsversammlung, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet; 14.11.1947 Veröffentlichung. |
---|
Schlüsselnr.: | P2240 |
---|
Geokoordinaten: | 8.750438690185547 (Länge)51.707087155456506 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464; S 1/9/8; B 626. - FP: 08.10.1947, 22.11.1947; G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 132 (dort erst 1948); FP: 08.10.1947, 22.11.1947; Westfalen-Zeitung: 07.10.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Bölckestraße | Boelcke, Oswald (19.05.1891-28.10.1916) | Paderborn |  | |
---|
| | 03.10.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 10.06.1940 "von Borchener Straße paralel [sic!] zur Richthofen Straße", "Fliegerheld aus dem ersten Weltkriege 1914/18".
03.10.1947 Umbenennung durch Beschluss der Ratsversammlung, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet; 14.11.1947 Veröffentlichung. |
---|
Schlüsselnr.: | P0480 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7484000 (Länge)51.7060200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464; S 1/9/8; B 626. - FP: 08.10.1947, 22.11.1947; G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 41 (dort schon 1938); FP: 08.10.1947, 22.11.1947; Westfalen-Zeitung: 07.10.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Immelmannstraße | Immelmann, Max (21.09.1890-18.06.1916) | Paderborn |  | |
---|
| | 03.10.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 10.06.1940 "Straße westlich vom Querweg".
03.10.1947 Umbenennung durch Beschluss der Ratsversammlung, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet; 14.11.1947 Veröffentlichung. |
---|
Schlüsselnr.: | P3021 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7508930 (Länge)51.7053575 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464; S 1/9/8; B 626. - FP: 08.10.1947, 22.11.1947; G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 180; FP: 08.10.1947, 22.11.1947; Westfalen-Zeitung: 07.10.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Lützow-Straße | Lützow, von, Adolf (10.05.1782-06.12.1834) | Paderborn |  | |
---|
| | 03.10.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "Strasse zwischen Göben- [Goeben] und Moltkestraße (Privatstrasse Köthenbürger)"; 10.06.1940 "Stichstrasse zwischen Neuhäuser und Schillstraße".
03.10.1947 Umbenennung durch Beschluss der Ratsversammlung, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet; 14.11.1947 Veröffentlichung. |
---|
Geokoordinaten: | 8.736169338226318 (Länge)51.72278810686108 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464; B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 55 (schon vermutet für 1938); FP: 08.10.1947, 22.11.1947; Westfalen-Zeitung: 07.10.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Goebenstraße | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Zieten-Straße | Zieten <Ziethen>, von, Hans Joachim (14.05.1699-26.01.1786) | Paderborn |  | |
---|
| | 03.10.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | "Die bisherige Goebenstraße zwischen Elsener- und Schillstraße"; nach Liedtke Teilstück "zwischen Theodor-Heuss-Straße und dem Knick der Giefersstraße nach Norden wegen Erweiterung des Kasernengeländes eingezogen"; 03.10.1947 Umbenennung durch Beschluss der Ratsversammlung, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet; 14.11.1947 Veröffentlichung. |
---|
Schlüsselnr.: | P1450 |
---|
Geokoordinaten: | 8.735504150390625 (Länge)51.72304066017257 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464; B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 95; FP: 08.10.1947, 22.11.1947; Westfalen-Zeitung: 07.10.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Grabbe-Straße | Grabbe, Christian Dietrich (11.12.1801-12.09.1836) | Paderborn |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "Strasse, die rechts (westlich) vom Pohlweg zur Mallinckrodtstr. führt und oberhalb Dominikus auf die Mallinkrodtstr. einmündet. An dieser Strasse befindet sich ein Wohnhaus (Knievel)". 10.06.1940 "Straße zwischen Pohlweg und Mallinckrodt-Straße", benannt "nach dem 1864 verstorbenen westfälischen Dichter" - was nur ein Versehen sein kann, da Grabbe 1836 verstarb. |
---|
Schlüsselnr.: | P1590 |
---|
Geokoordinaten: | 8.76483678817749 (Länge)51.71210646888103 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 100 (dort erst 1948). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Peter-Hille-Weg | Hille, Peter (11.09.1854-07.05.1904) | Paderborn |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für den "Weg, der von der Warburgerstrasse nach rechts am früheren Gymnaial-Turnplatz entlang führt und an dem die Häuser von Köner, Hubert Tenge und Bauer Picht stehen"; 10.06.1940 "Weg von Warburger Straße zum Bauern Picht". |
---|
Schlüsselnr.: | P3080 |
---|
Geokoordinaten: | 8.767980337142944 (Länge)51.711787376791996 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 183 (nach Liedtke zuvor Hohlweg). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Am Bahneinschnitt | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Grimme-Straße | Grimme, Friedrich Wilhelm (25.12.1827-02.04.1887) | Paderborn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 04.02.1936 allgemeiner Namensvorschlag von Peter Dirichs, Heimatverein Paderborn; 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "Strasse, die von der Strasse 'Am Bahneinschnitt' nach Süden zur Schulbredestr. abzweigt, jetzt irrtümlich Schulbrede benannt"; 10.06.1940 "Die Schulbrede genannte Straße hinter dem Kasselertorbahnhof." |
---|
Schlüsselnr.: | P1611 |
---|
Geokoordinaten: | 8.767154216766357 (Länge)51.71558309721114 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464; B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 101 (dort erst 1948). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Richter-Straße | Richter, Wilhelm (17.04.1854-21.03.1922) | Paderborn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "neue Straße, die rechts an der Benhauserstr. jenseits der Eisenbahn im sogen. Rasche'schen Weidekampe abzweigt. Diese Strasse führt zwar noch nicht durch, doch stehen an derselben bereits 3 Häuser (Becker, Dr. Ortner, Rasche)". Die von der Benhauser Straße nach Süden abzweigende Strasse." |
---|
Schlüsselnr.: | P3270 |
---|
Geokoordinaten: | 8.77035140991211 (Länge)51.72241592046224 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 190. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Fechteler-Straße | Fechteler, Anton (1744-1821) | Paderborn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "Strasse, die vom Reissmannsweg hinter der Besitzung des Bauern Kloke links abzweigt (zunächst als Gasse) und bis zur Eisenbahnlinie führt. An dieser Strasse befinden sich bereits 2 Häuser (Brinkmann u. Aufenberg)". 10.06.1940 "Die Straße südlich vom Reismann Weg". |
---|
Schlüsselnr.: | P1210 |
---|
Geokoordinaten: | 8.767304420471191 (Länge)51.720834094086484 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 85 (dort erst 1948). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hoher Weg | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Engern-Weg | Engern <Angrivarier> | Paderborn | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für den "Weg von der Detmolderstrasse zum Dörenerweg, an dem die Pesag Siedlung errichtet ist". |
---|
Schlüsselnr.: | P1160 |
---|
Geokoordinaten: | 8.76929998397827 (Länge)51.728476860472576 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 81 (dort erst 1948). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Löns-Weg | Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914) | Paderborn |   | |
---|
| | 1976 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für den "Weg, der vom Thuner-Weg nach Osten an den Schiesständen [sic!] vorbei zum Senneweg führt. An diesem Wege liegt das Haus D. 387 Allroggen-Manegold (früher Gärtnerei)": "Hermann-Löns-Weg". 10.06.1940 "Weg zwischen Thuner- und Senne-Weg in Löns-Weg, nach dem Dichter Hermann Löns, der viele Beziehungen zu Paderborn hatte." |
---|
Schlüsselnr.: | P2660 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7426388263702 (Länge)51.74017775789997 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 36. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Heide-Weg | Heide, Henry (-1932) | Paderborn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für den "Weg vom Fürstenwege an der Heide-Waldschule vorbei zum Thuner Weg. An diesem Wege liegen die Häuser D. 334 a, Westermann, D. 401 und (irrtümlich benannt) Rochus-Weg" oder für den Weg, "der vom Wege vor der Heide-Waldschule parallel mit dem Rochus-Weg nach Norden führt. An diesem Wege liegt das Gehöft Kallmeyer D. 359". 10.06.1940 "Weg zwischen Fürsten- und Thuner Weg in Heide-Weg, nach dem Stifter der Henry Heide Waldschule, der 1932 in New York starb." |
---|
Schlüsselnr.: | P8730 |
---|
Geokoordinaten: | 8.713810443878174 (Länge)51.78839120359655 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 109 (dort fälschlicherweise der Landschaft zugeschrieben). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Mährenstraße | Mähren <Morava> | Paderborn | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | "Die Straße von Bruchstraße zum Behrenteich in Mähren-Straße, nach dem unter Hitler unter Protektorat gestellten Land Mähren." |
---|
Schlüsselnr.: | P2710 |
---|
Geokoordinaten: | 8.757948875427246 (Länge)51.73219808765047 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 158 (dort fälschlicherweise bereits 1917). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 29.10.1940 | Gorch-Fock-Straße | Fock <Kinau, Wilhelm>, Gorch (22.08.1880-31.05.1916) | Dortmund |  | |
---|
| | 22.07.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Brünninghausen |
---|
Schlüsselnr.: | 70528 |
---|
Geokoordinaten: | 7.457796335220337 (Länge)51.483263723603905 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 29.10.1940 | Dietrich-Eckart-Straße | Eckart, Dietrich (23.03.1868-26.12.1923) | Dortmund |  | |
---|
| | 20.10.1945 Carl-von-Ossietzki-Straße (20.10.1945-22.07.1946), heute: Heinrich-Lersch-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Brünninghausen |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4835995 (Länge)51.5040988 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 29.10.1940 | Walter-Flex-Straße | Flex, Walter (06.07.1887-16.10.1917) | Dortmund |  | |
---|
| | 22.07.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Brünninghausen |
---|
Schlüsselnr.: | 72041 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4580258 (Länge)51.4821873 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 29.10.1940 | Argonnenstraße | Argonnen <Argonner Wald> | Dortmund | | |
---|
| | 22.07.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Huckarde |
---|
Schlüsselnr.: | 72105 |
---|
Geokoordinaten: | 7.3983581 (Länge)51.5309543 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 29.10.1940 | Vogesenstraße | Vogesen | Dortmund | | |
---|
| | 22.07.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Huckarde |
---|
Schlüsselnr.: | 72391 |
---|
Geokoordinaten: | 7.3972904 (Länge)51.5290218 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 29.10.1940 | Sommestraße | Somme <Schlacht an der> | Dortmund | | |
---|
| | 22.07.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Huckarde |
---|
Schlüsselnr.: | 72838 |
---|
Geokoordinaten: | 7.3984900 (Länge)51.5299300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|