Kreis Soest

Barocker Altar im Zisterzienserinnenkloster Maria Himmelpforten, ca. 1913, später zerstört im Zuge der Möhnebombardierung 1943.
01_558
Holzschitzerei am Altar der St. Pankratius-Kirche in Körbecke, ca. 1913.
01_559
Kanzel in der St. Pankratius-Kirche in Körbecke, ca. 1913.
01_560
Ecce homo des Künstlers Stütting in der Kapelle des Berkenhofes, ca. 1913.
01_561
Katholische Pfarrkirche St. Lambertus in Ense-Bremen, ca. 1913.
01_562
Gotische Taufschüssel der Familie Blume in Neuengeseke, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_563
Heiligenhäuschen bei Himmelpforten, ca. 1913.
01_564
Bildstock bei Wamel, ca. 1913.
01_565
Pfarrhaus und Schule an der St. Pantaleon-Kirche in Lohne, ca. 1913.
01_566
Das Pfarrhaus in Borgeln (erbaut 1804), Ansicht ca. 1913.
01_567
Schloss Völlinghausen in Möhnesee-Völlinghausen. Undatiert, um 1913?
01_568
Wasserschloss Haus Nehlen, Turmportal mit Wappenrelief - Renaissancebau, errichtet 1631, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_569
Haus Düsse, ehemaliges Wasserschloss, ab 1927 Versorgunghof des Provinzialverbandes Westfalen für das Landarmen- und Arbeitshaus Lippstadt-Benninghausen. Undatiert, um 1913?
01_570
Schloss Hovestadt mit Gräfte, erbaut 1563-1572, Renaissance, Baumeister: Laurenz von Brachum, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_571
Haus Sassendorf, Gutshof der Herren von Bockum-Dolffs (Baujahr 1785)
01_572
Ehemaliges Rittergut Haus Lohe bei Westönnen, bezeugt seit 1281, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_573
Salinenwerk in Bad Sassendorf, ca. 1913.
01_574
Leifermann'sche Mühle in Lohne, ca. 1913.
01_575
Windmühle in Meinigsen, ca. 1913.
01_576
Windmühle bei Hultrop, ca. 1913.
01_577
Bahnhof in Borgeln, ca. 1913.
01_578
Körbecker Brücke über den Möhnesee, Aufnahme nach Flutung der 1912 fertiggestellten Talsperre, undatiert, um 1913?
01_579
Bau der Möhnetalsperre (1908-1912): Baugrube zur Anlage der Fundamente für die 650 Meter lange Staumauer, undatiert, um 1908?
01_580
Möhnetalsperre: Schiebertürme auf der 650 Meter langen Staumauer, erbaut 1908-1912, Architekt: Franz Brantzky, Köln, eingeweiht am 12. Juli 1913, Aufnahme undatiert, um 1913?
01_581
Jugendherberge am Möhnesee, ca. 1913.
01_582
Am Möhnesee: Wasserflugzeug vom Typ Junkers F 13 (8), erstes Ganzmetallflugzeug, produziert 1919-1930 in den Junkers Flugzeugwerken, Dessau, für den zivilen Verkehrs- und Frachtverkehr. Undatiert, um 1930.
01_583
Kinderheilanstalt in Bad Sassendorf (eingerichtet 1913), unbekannt, undatiert. [In Bad Sassendorf wurden zwischen 1877 und 1928 fünf Kindererholungsheime eingerichtet.]
01_584
Liegehalle einer Kinderheilanstalt in Bad Sassendorf, unbekannt, undatiert. [In Bad Sassendorf wurden zwischen 1877 und 1928 fünf Kindererholungsheime eingerichtet.]
01_585
Auguste-Viktoria-Heim, Bad Sassendorf, Kinderpflegeanstalt der Harpener Bergwerksgesellschaft. Undatiert, um 1913? [In Bad Sassendorf wurden zwischen 1877 und 1928 fünf Kindererholungsheime eingerichtet.]
01_586
Provinzial-Heilanstalt Lippstadt-Eickelborn, Verwaltungsbäude, um 1928? Anstaltsgründung 1882, später Westfälische Klinik für Psychiatrie Lippstadt. Undatiert.
01_587
Statue des Stadtgründers Bernhard II
01_588
Waisen-und Erziehungsheim der Mellin'schen Stiftung auf dem Gutshof Westuffeln, ca. 1913.
01_589
Denkmal des Lehrers Honcamp, ca. 1913.
01_590
Siegesdenkmal, errichtet 1911 im Gedenken an die Schlacht von Vellinghausen 1761 (Siebenjähriger Krieg), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_591
Mehrflügelige Dielentür des Bürgerhauses Treckert (Soeststraße)
01_667
Dinker: Ev. Pfarrkirche St. Othmar am Ufer der Ahse (coloriert)
01_741
Evangelische Pfarrkirche Dinker: Barocker Chor mit Orgel und Kanzelaltar als Vertikalensemble (Orgel im Restaurierungszustand von 1928)
01_742
Dinker: Fachwerkhäuser und Ziehbrunnen am Kirchplatz
01_743
Friedhof in Dinker: Grab des Konsistorialrates Busch
01_744
Pfarrhaus in Dinker - Fachwerkbau von 1806 (coloriert)
01_745
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...