Hüttenindustrie, Eisen- und Stahlindustrie, Schwerindustrie

  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Aufwurfhammer in Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstraße - Schmiedehammer zur Herstellung von Stabeisen, erstmals urkundlich erwähnt 1751, in Betrieb bis 1937. Eine Kopie des Hammerwerks befindet sich heute im LWL-Freilichtmuseum Hagen. Ansicht 1937, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4615.
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    1937
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4566.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    16.07.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4567.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    16.07.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4568.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    08.07.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4569.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    08.07.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Der Hochofen der Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4570.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    08.07.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Dampfmaschine der Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4571.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    08.07.2015
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Kupolöfen der Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4572.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    08.07.2015
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Krananlage der Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4573.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    08.07.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Röhrenwindhitzer der Luisenhütte Wocklum in Balve, älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, in Betrieb 1748 bis 1865 (Familie von Landsberg/Landsberg-Velen), seit 1950 technisches Kulturdenkmal, 2004-2006 saniert. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4574.
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    08.07.2015
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Fritz Finkernagel Drahtwerk GmbH & Co. KG. am Standort der ehemaligen Drahtzieherei „Pastors Rolle“ am Nettebach in Altena, Westiger Straße (erstmals urkundlich erwähnt 1738). Ansicht 2015, Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4577.
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    15.07.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Drahtzieherei "Pfeffermühle" im LWL-Freilichtmuseum Hagen, transloziert um 1967 aus Altena vom ehemaligen Standort auf dem Gelände der heutigen Firma Möhling GmbH & Co. KG. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4578.
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    03.11.2015
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Feuerwehrhaus am Standort der ehemaligen Drahtrolle am Silbersiepen in Altena (Bachstraße 59). Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4580.
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    15.07.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Gebäude des ehemaligen Aufwurfhammers in Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstraße - Schmiedehammer zur Herstellung von Stabeisen, erstmals urkundlich erwähnt 1751, in Betrieb bis 1937. Eine Kopie des Hammerwerks befindet sich heute im LWL-Freilichtmuseum Hagen. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4583.
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    15.07.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werkseinfahrt der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Verwaltungsgebäude der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werksgebäude der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werksgebäude der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werksgebäude der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werksgebäude der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Aluminiumwerkstücke aus der Produktion der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Aluminiumwerkstücke aus der Produktion der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werksgebäude der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Aluminiumwerkstücke aus der Produktion der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Aluminiumwerkstücke aus der Produktion der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Aluminiumwerkstücke aus der Produktion der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Metalldeponie auf dem Werkshof der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Aluminiumwerkstücke aus der Produktion der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Aluminiumwerkstücke aus der Produktion der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Blick in eine Produktionshalle der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Blick in eine Produktionshalle der ALUnna, Aluminiumwerk Unna AG - Mittelstandsunternehmen der Aluminiumhalbzeugindustrie mit Gießerei, Strangpresswerk und Ziehwerk am Standort Uelzener Weg 36. Gründung 1914 als Messingwerk AG, heute neben der Produktion von Profilen und Stranggussbarren führender Hersteller von Aluminiumrohren. März 2017.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    03/2017
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Dortmund-Hörde, Hochofenanlage an der Carlo-Schmid-Allee 3. Ansicht im August 2020.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    2020
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Blick vom Haardter Berg in Siegen-Weidenau Richtung Geisweid zur Grube Neue Haardt, zum "Monte Schlacko" (rechts - Schlackenhalde der ehemaligen Bremerhütte) und zur katholischen Kirche (links). Undatiert.
  • Ort
    Siegen-Weidenau
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Die Eiserfelder Hütte mit Schlackehalde in Siegen-Eiserfeld. Undatiert.
  • Ort
    Siegen-Eiserfeld
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Halde einer Eisenhütte bei Siegen-Weidenau, 1953.
  • Ort
    Siegen-Weidenau
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm - Wilhelmstraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898) und junger Baumreihe. Rechts angeschnitten: Werkshallen der WDI (Westfälische Drahtindustrie). Im Vordergrund: "Bürgerliches Logierhaus" (Gaststätte Fritz Sippel), Wihelmstraße 28. Postkarte, undatiert, um 1910.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm - Wilhelmstraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898) und junger Baumreihe. Rechts: Werkshallen der WDI (Westfälische Drahtindustrie). Im Vordergrund: "Bürgerliches Logierhaus" (Gaststätte Fritz Sippel), Wihelmstraße 28. Postkarte, undatiert, um 1910.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm - Wilhelmstraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898). Links angeschnitten: Werkshallen der WDI (Westfälische Drahtindustrie). Rechts: Gaststätte Kiese, später Grotendiek. Postkarte, undatiert, um 1910.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Stadthafen Hamm: Phoenix-Werke / Abteilung Westfälische Union am Datteln-Hamm-Kanal. Postkarte, undatiert, um 1920 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Westfalen-Schau 9.-14. Mai 1961, Zentralhallen Hamm: Messepräsentation von Drahterzeugnissen der Firma WDI (Westfälische Drahtindustrie) auf dem Stand der ED. Hobrecker GmbH (Hamm, Wilhelmstraße 7).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...