Abfallverwertung, Recycling

Der "Klüngelkerl" - Altmetallsammler mit beladenem Pferdefuhrwerk. Castrop-Rauxel, undatiert, 1960er Jahre.
03_4018
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Klüngelkerl" - Altmetallsammler unterwegs in Recklinghausen-Suderwich, im Hintergrund: Zeche König Ludwig. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4020
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Klüngelkerl" - Altmetallsammler unterwegs in Recklinghausen-Suderwich, im Hintergrund Zeche König Ludwig. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4021
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Klüngelkerl" - Altmetallsammler mit Dreiradfahrzeug unterwegs in Castrop-Rauxel-Ickern, Recklinghäuser Straße. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4022
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwimmreifen vom Schrottplatz. Castrop-Rauxel-Henrichenburg, undatiert, 1960er Jahre?
03_4074
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Laufkrananlage mit Magnetgreifer auf dem Schrottplatz Karlstraße
11_964
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Laufkrananlage mit Magnetgreifer auf dem Schrottplatz Karlstraße
11_965
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager aus Stanzabfällen auf dem Schrottplatz Karlstraße, im Hintergrund: Laufkrananlage mit Magnetgreifer
11_966
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager aus Stanz- und Rohrabfällen auf dem Schrottplatz Karlstraße
11_967
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager aus Stanzabfällen auf dem Schrottplatz Karlstraße
11_968
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalltransport mittels Kranfahrzeug auf dem Schrottplatz Karlstraße
11_969
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalltransport mittels Kranfahrzeug auf dem Schrottplatz Karlstraße
11_970
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager und Laufkrananlage auf dem Schrottplatz Karlstraße
11_971
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Mittellandkanal: Altmetallverladung auf einen Massengutfrachter mittels Magnetkran
11_972
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager auf dem Schrottplatz Karlstraße, im Hintergrund: Laufkrananlage mit Magnetgreifer
11_973
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager auf dem Schrottplatz Karlstraße
11_974
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager auf dem Schrottplatz Karlstraße
11_975
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetallzerkleinerung mittels Schrottschere auf dem Schrottplatz Karlstraße
11_976
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager auf dem Schrottplatz Karlstraße
11_977
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager auf dem Schrottplatz Karlstraße
11_978
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Schwartze & Co. Rohstoffgroßhandel: Altmetalllager auf dem Schrottplatz Karlstraße
11_979
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Mittellandkanal: Altmetallverladung auf einen Massengutfrachter mittels Magnetkran
11_980
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas - Ansicht mit Trianel Kohlekraftwerk Lünen (rechts) aus Richtung Deponiehalde. März 2017.
11_5390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas - Ansicht aus Richtung Deponiehalde. März 2017.
11_5391
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
REMONDIS-Lippewerk Lünen, Teilansicht: Halle für Chemiekalienaufbereitung und Turm der Bindemittelproduktion. Das Unternehmen betreibt das größte industrielle Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5392
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. Im Hintergrund: Trianel Kohlekraftwerk Lünen. März 2017.
11_5393
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kompostwerk im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5394
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kompostwerk im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5395
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kompostwerk im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5396
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gipshalle im REMONDIS-Lippewerk Lünen: Lagerung von Gipsrückständen aus den Rauchgasentschwefelungsanlagen von Kohlekraftwerken (REA-Gips) und von Chemiegips als Bindemittel für Baustoffe und Dentalgips. Das Unternehmen betreibt das größte industrielle Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5397
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gipshalle im REMONDIS-Lippewerk Lünen: Lagerung von Gipsrückständen aus den Rauchgasentschwefelungsanlagen von Kohlekraftwerken (REA-Gips) und von Chemiegips als Bindemittel für Baustoffe und Dentalgips. Das Unternehmen betreibt das größte industrielle Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5398
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gipshalle im REMONDIS-Lippewerk Lünen: Lagerung von Gipsrückständen aus den Rauchgasentschwefelungsanlagen von Kohlekraftwerken (REA-Gips) und von Chemiegips als Bindemittel für Baustoffe und Dentalgips. Das Unternehmen betreibt das größte industrielle Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5399
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas: Teilansicht aus Richtung Deponiehalde. Links: Behälter zur Abwasserbehandlung, Mitte: Werkshalle für die Weißmineralproduktion und Chemiekalienaufbereitung. März 2017.
11_5869
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Trianel Kohlekraftwerk Lünen (rechts) - Ansicht aus Richtung Deponiehalde des REMONDIS-Lippewerks in Lippholtausen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. Vorn: Gipslagerhalle REMONDIS. März 2017.
11_5870
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Datteln-Hamm-Kanal bei Lünen - Ansicht aus Richtung Deponiehalde des REMONDIS-Lippewerks in Lippholthausen. Im Hintergrund: Gewerbepark LÜNTEC mit "Colani-Ei" (rechts). März 2017.
11_5871
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Datteln-Hamm-Kanal bei Lünen. Im Hintergrund: Kraftwerk 4 Uniper in Datteln - Ansicht aus Richtung Deponiehalde des REMONDIS-Lippewerks in Lippholthausen. März 2017.
11_5872
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kompostwerk im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5873
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kompostwerk im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5874
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kompostwerk im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5875
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kompostwerk im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5876
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...