Elektroindustrie

Errichtet 1907: Miele-Werke mit Werksbahnhof
01_3007
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Elektrowerke Graetz K.G., Gebäudefront
05_364
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Elektrowerke Graetz K.G.: Belegschaft beim Verlassen des Werkes
05_365
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Elektrowerke Graetz K.G., Ansicht mit Firmenparkplatz
05_366
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Accumulatorenwerke Hoppecke im Ortsteil Hoppecke - zweitgrößter Arbeitgeber der Stadt (Ansiedlung 1927)
05_5458
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Accumulatorenwerke Hoppecke im Ortsteil Hoppecke - zweitgrößter Arbeitgeber der Stadt (Ansiedlung 1927)
05_5459
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksanlagen der "Olsberger Hütte - Heizgeräteherstellung"
05_5657
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksanlagen der "Olsberger Hütte - Heizgeräteherstellung"
05_5658
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksanlagen der "Olsberger Hütte - Heizgeräteherstellung"
05_5659
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lampenfabrik Asmuth in Düdinghausen: Arbeiterinnen bei der Lampenmontage
05_6221
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lampenfabrik Asmuth in Düdinghausen: Arbeiterinnen bei der Lampenmontage
05_6222
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lampenfabrik Asmuth in Düdinghausen: Arbeiterinnen bei der Lampenmontage
05_6223
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nixdorf Computer AG: Firmenzentrale und Werksparkplatz am Fürstenweg
05_7346
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nixdorf Computer AG: Firmenzentrale und Werksparkplatz am Fürstenweg
05_7347
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Wolbeck: Firma Hadi Elektrowärmegeräte, Werksgebäude um 1970
05_11016
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Wolbeck: Firma Hadi Elektrowärmegeräte, Werksgebäude um 1970
05_11018
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Wolbeck: Firma Hadi Elektrowärmegeräte, Werksgebäude um 1970
05_11019
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Imperial-Werke, Produktion von Küchenanlagen: Arbeiter bei der Produktprüfung
10_71
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Imperial-Werke, Produktion von Küchenanlagen: Arbeiterin bei der Montage von Herdplatten
10_72
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Imperial-Werke: Produktion von Küchenherden und Großküchenanlagen (Werkseingang Installstraße)
10_110
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Elektromontagewerkstatt im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
10_5771
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Elektromontagewerkstatt im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
10_5772
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Elektromontagewerkstatt im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
10_5773
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Josefsheim Bigge, Behindertenwerkstatt: Elektromontagewerkstatt, Behinderte bei der Arbeit
10_5774
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Elektromontagewerkstatt im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
10_5775
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Merkur Glühlampenfabrik: Regal mit Milchglaskolben für Glühbirnen
10_5845
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Merkur Glühlampenfabrik: Paletten mit Doppelwendelleuchtkörpern für Glühbirnen
10_5846
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Merkur Glühlampenfabrik: Paletten mit Doppelwendelleuchtkörpern für Glühbirnen
10_5847
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Merkur Glühlampenfabrik: Doppelwendelleuchtkörper für Glühbirnen in Magazinschränken
10_5848
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Merkur Glühlampenfabrik: Doppelwendelleuchtkörper für Glühbirnen in Magazinschränken
10_5849
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Merkur Glühlampenfabrik, Glaskolbenmagazin
10_5850
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Merkur Glühlampenfabrik, Glaskolbenmagazin
10_5851
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Merkur Glühlampenfabrik: Vakuumpumpe zur Herstellung von Glühbirnen
10_5852
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Merkur Glühlampenfabrik: Maschine zur Herstellung von Glühbirnen
10_5853
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Merkur Glühlampenfabrik: Maschine zur Herstellung von Glühbirnen
10_5854
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Merkur Glühlampenfabrik: Blick in die Fertigungshalle
10_5855
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Merkur Glühlampenfabrik: Blick in die Fertigungshalle
10_5856
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Merkur Glühlampenfabrik: Maschine zur Glaszylinder- produktion
10_5857
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Merkur Glühlampenfabrik: Glaskolbenpaletten in der Fertigungshalle
10_5858
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Merkur Glühlampenfabrik: Glaskolben auf der Fließbandstrecke
10_5859
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...