Kautschukindustrie

Plantage mit dreijährigen Gummibäumen in Indien [Originaltitel: Niederindien, Gummiplantage mit 3-jähr. Bestand]
01_5802
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeiter an einem Guttaperchabaum zur Gewinnung des Milchsaftes (aus dem getrockneten Milchsaft wird Guttapercha hergestellt, daraus wurden z.B. Kabelisolierungen hergestellt); [Originaltitel: Palaquium (Guttapercha) Schlagen der Bäume (Bretterwurzeln)]
01_5803
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeiter bei der Gewinnung von Guttapercha
01_5804
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fertig eingeritzter Kautschukbaum mit Auffanggefäß
01_5805
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Räuchern der Kautschukmilch
01_5806
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeiter bei der Herstellung von Kautschukkugeln
01_5807
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gummizapfer auf einer Pflanzung
01_5808
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Auffangen des Latex (Milchsaft) in Glasgefäßen
01_5809
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Milchsammler vor der Fabrik der Plantage
01_5810
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Koagulationsraum einer Gummiplantage (der Milchsaft Latex wird erhitzt, um u.a. den Wasseranteil zu reduzieren und Naturkautschuk zu erhalten)
01_5811
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Semperit, Reifenhersteller (Talstraße)
10_2170
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...