Beruf

  • Reihe
    MZA K209 Der Sennebauer und seine Landschaft
  • Titel
    Plaggenhieb in der Senne: Abtransport der Plaggen mit dem Pferdefuhrwerk
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K209 Der Sennebauer und seine Landschaft
  • Titel
    Eggegebirge bei Veldrom: Arbeiter im Steinbruch an der Velmerstot
  • Ort
    Horn-Bad Meinberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K210 Das Weser- und Wiehengebirge
  • Titel
    Pflügender Bauer im Wesergebirge
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K210 Das Weser- und Wiehengebirge
  • Titel
    Bauer aus Lübbecke-Nettelstedt im Wiehengebirge
  • Ort
    Lübbecke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K210 Das Weser- und Wiehengebirge
  • Titel
    Eisenerzstollen bei Häverstedt: Grubeneinfahrt mit Lore
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K210 Das Weser- und Wiehengebirge
  • Titel
    Steinhauer mit Pressluftmeißel in einem Sandsteinbruch im Wesergebirge
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K214 Weser von Hameln bis zur Westf. Pforte
  • Titel
    Denkmal des Dichters Dingelstedt (Weserlied) auf dem Todenmann
  • Ort
    Rinteln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 235.1 Wanderung durch die nördliche Egge von Paderborn bis Driburg
  • Titel
    Denkmal der Dichterin Luise Hensel vor dem Westerntor
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 229 Warstein
  • Titel
    Fachwerkviertel in Warstein: Ackerbürgerhäuser und alte Schule - im Vordergrund: Postbote mit Paketwagen, um 1930?
  • Ort
    Warstein
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.1 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Hütejungen mit Gänseschar
  • Ort
    Geseke
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
  • Titel
    Zwei Frauen in Arbeitstracht vor einem Bauernhaus in Esborn
  • Ort
    Wetter
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
  • Titel
    Köhler bei der Arbeit (Aufnahmedatum geschätzt)
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
  • Titel
    Postbus vor dem örtlichen Postamt
  • Ort
    Breckerfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Grasschnitt bei Siddinghausen
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Heuernte bei Ringelstein im Almetal
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Fürstenberger Gutsschäfer mit seiner Schafherde
  • Ort
    Wünnenberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 239 Bilder aus dem Emmertal zwischen Lügde und Bad Pyrmont
  • Titel
    Schäfer mit Schafherde im Emmertal
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 239 Bilder aus dem Emmertal
  • Titel
    Wanderarbeiterinnen bei der Schafschur
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 239 Bilder aus dem Emmertal
  • Titel
    Wanderarbeiterinnen bei der Schafschur
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 239 Bilder aus dem Emmertal
  • Titel
    Wanderarbeiterin aus Thüringen bei der Schafschur
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 239 Bilder aus dem Emmertal
  • Titel
    Müller vor der Wassermühle am Heubach
  • Ort
    Steinheim
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 239 Bilder aus dem Emmertal
  • Titel
    Schäfer mit Schafherde im Emmertal
  • Ort
    Steinheim
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA III. Der Landkreis Wiedenbrück
  • Titel
    Bauernfamilie in der Tenne
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 837 Eisen und Stahl: Der Hochofen, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Eisenverhüttung: Möllerung: Zerkleinern und Mischen des Eisenerzes mit eisenfreien Zuschlägen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 837 Eisen und Stahl: Der Hochofen, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Eisenverhüttung: Beschickung des Hochofens: Beladene Gichtwagen am Aufzug zur Gichtbühne (Einspeiseöffnung)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 837 Eisen und Stahl: Der Hochofen, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Eisenverhüttung: Beschickung des Hochofens: Anfuhr der Gichtwagen am Aufzug zur Gichtbühne
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 837 Eisen und Stahl: Der Hochofen, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Eisenverhüttung: Vor dem Abstich: Anlegen von Stabgußformen im Sand des Gußherdes
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 838 Eisen und Stahl: Das Stahlwerk, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Stahlwerk: Zerkleinern des Einsatzmaterials: Arbeiter an der Alteisenschere
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 838 Eisen und Stahl: Das Stahlwerk, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Stahlwerk: Stahlwerker an der Einsatzmaschine: Besetzung des Schmelzofens mit Alteisenmaterial
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 838 Eisen und Stahl: Das Stahlwerk, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Stahlwerk: Anstehender Gußvorgang: Gießpfanne und bereitgestellte Kokillen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 838 Eisen und Stahl: Das Stahlwerk, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Stahlwerk: Einleitung des Gußvorganges: Kokillen unter dem Ausflusstrichter der Gießpfanne
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 838 Eisen und Stahl: Das Stahlwerk, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Stahlwerk: Gießvorgang: Ausfluss der Eisenschmelze in die Kokillen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 838 Eisen und Stahl: Das Stahlwerk, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Stahlwerk: Gießen eines großen Eisenblocks: Kokille unter der Gießpfanne
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 838 Eisen und Stahl: Das Stahlwerk, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Stahlwerk: Abheben eines Kokillengespannes nach Erkalten der Gußstücke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 838 Eisen und Stahl: Das Stahlwerk, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Stahlwerk: Abheben einer großen Kokille vom erkalteten Gußstück
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 838 Eisen und Stahl: Das Stahlwerk, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Stahlwerk: Bergung des erkalteten Eisenblockes aus der Gießgrube
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 838 Eisen und Stahl: Das Stahlwerk, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Stahlwerk, Werkslabor: Chemiker bei der Materialprüfung von Roh- und Gußprodukten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 839 Eisen und Stahl: Die Stahlformgießerei, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Stahlformgießerei: Schlichten (Glätten) einer Gußform für Lokomotivräder
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 839 Eisen und Stahl: Die Stahlformgießerei, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Stahlformgießerei: Sandputzerei: Säubern der Gußformen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 839 Eisen und Stahl: Die Stahlformgießerei, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Stahlformgießerei: Gratputzerei: Säubern von Gußstücken mit Pressluftwerkzeugen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...