Verzeichnis Parks und Gärten

  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Emscherpark Holzwickede-Innenstadt, Oktober 2017
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    10/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Koppelpark mit Koppelteich, Kamen-Innenstadt, August 2017
  • Ort
    Kamen
  • Erstellungsdatum
    08/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Koppelteich im Koppelpark, Kamen-Innenstadt, August 2017
  • Ort
    Kamen
  • Erstellungsdatum
    08/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Koppelpark mit Koppelteich, Kamen-Innenstadt, August 2017
  • Ort
    Kamen
  • Erstellungsdatum
    08/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Koppelpark mit Koppelteich, Kamen-Innenstadt, August 2017
  • Ort
    Kamen
  • Erstellungsdatum
    08/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Koppelpark, Kamen-Innenstadt, August 2017
  • Ort
    Kamen
  • Erstellungsdatum
    08/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Drachenfest zu Pfingsten im Consol-Park in Gelsenkirchen-Bismarck
  • Ort
    Gelsenkirchen-Bismarck
  • Erstellungsdatum
    19.05.2018
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Der Nordsternpark mit Rhein-Herne-Kanal in Gelsenkirchen-Horst und -Heßler, im Hintergrund die Buga-Brücke des Nordsternparks, wo 1997 die Bundesgartenschau stattfand
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    14.07.2018
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Dorfzentrum Legden, 2018: Dahliengarten an der St. Brigida-Kirche, errichtet 2015 auf dem Grundstück von "Pastors Garten" im Rahmen der Regionale 2016 und betreut vom Verein Dahliengarten e.V. Das traditionelle "Dahliendorf Legden" gestaltete einen Sinnes- und Erlebnisgarten mit mehr als 180 Dahliensorten, großen Rasenflächen und Ruhe- und Aktionsflächen für Besucher aller Altersgruppen. Das Projekt war ein Baustein des Gesamtprojektes „Zukunftsdorf Legden – Lernen und Leben über mehrere Generationen“.
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    02.08.2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Dorfzentrum Legden, 2018: Dahliengarten an der St. Brigida-Kirche, errichtet 2015 auf dem Grundstück von "Pastors Garten" im Rahmen der Regionale 2016 und betreut vom Verein Dahliengarten e.V. Das traditionelle "Dahliendorf Legden" gestaltete einen Sinnes- und Erlebnisgarten mit mehr als 180 Dahliensorten, großen Rasenflächen und Ruhe- und Aktionsflächen für Besucher aller Altersgruppen. Das Projekt war ein Baustein des Gesamtprojektes „Zukunftsdorf Legden – Lernen und Leben über mehrere Generationen“.
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    02.08.2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Dorfzentrum Legden, 2018: Dahliengarten an der St. Brigida-Kirche, errichtet 2015 auf dem Grundstück von "Pastors Garten" im Rahmen der Regionale 2016 und betreut vom Verein Dahliengarten e.V. Das traditionelle "Dahliendorf Legden" gestaltete einen Sinnes- und Erlebnisgarten mit mehr als 180 Dahliensorten, großen Rasenflächen und Ruhe- und Aktionsflächen für Besucher aller Altersgruppen. Das Projekt war ein Baustein des Gesamtprojektes „Zukunftsdorf Legden – Lernen und Leben über mehrere Generationen“.
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    02.08.2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Dorfzentrum Legden, 2018: Dahliengarten an der St. Brigida-Kirche, errichtet 2015 auf dem Grundstück von "Pastors Garten" im Rahmen der Regionale 2016 und betreut vom Verein Dahliengarten e.V. Das traditionelle "Dahliendorf Legden" gestaltete einen Sinnes- und Erlebnisgarten mit mehr als 180 Dahliensorten, großen Rasenflächen und Ruhe- und Aktionsflächen für Besucher aller Altersgruppen. Das Projekt war ein Baustein des Gesamtprojektes „Zukunftsdorf Legden – Lernen und Leben über mehrere Generationen“.
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    02.08.2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Dorfzentrum Legden, 2018: Dahliengarten an der St. Brigida-Kirche, errichtet 2015 auf dem Grundstück von "Pastors Garten" im Rahmen der Regionale 2016 und betreut vom Verein Dahliengarten e.V. Das traditionelle "Dahliendorf Legden" gestaltete einen Sinnes- und Erlebnisgarten mit mehr als 180 Dahliensorten, großen Rasenflächen und Ruhe- und Aktionsflächen für Besucher aller Altersgruppen. Das Projekt war ein Baustein des Gesamtprojektes „Zukunftsdorf Legden – Lernen und Leben über mehrere Generationen“.
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    02.08.2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Dorfzentrum Legden, 2018: Dahliengarten an der St. Brigida-Kirche, errichtet 2015 auf dem Grundstück von "Pastors Garten" im Rahmen der Regionale 2016 und betreut vom Verein Dahliengarten e.V. Das traditionelle "Dahliendorf Legden" gestaltete einen Sinnes- und Erlebnisgarten mit mehr als 180 Dahliensorten, großen Rasenflächen und Ruhe- und Aktionsflächen für Besucher aller Altersgruppen. Das Projekt war ein Baustein des Gesamtprojektes „Zukunftsdorf Legden – Lernen und Leben über mehrere Generationen“.
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    02.08.2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Westpark Bochum an der Jahrhunderthalle, September 2020
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    2020
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    BernePark, Bottrop-Ebel, eröffnet 2010 auf dem Gelände der 1997 stillgelegten Kläranlage Bernemündung. Vorn: Staudengarten in einem ehemaligen Klärbecken. Ansicht im Juli 2020.
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    2020
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Rhein-Herne-Kanal mit Nordsternpark (ehemalige Zeche Nordstern), 1997 Veranstaltungsort der Bundesgartenschau
  • Ort
    Gelsenkirchen-Horst
  • Erstellungsdatum
    27.07.1999
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Rhein-Herne-Kanal mit Nordsternpark (ehemalige Zeche Nordstern), 1997 Veranstaltungsort der Bundesgartenschau
  • Ort
    Gelsenkirchen-Horst
  • Erstellungsdatum
    27.07.1999
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Nordsternpark (ehemalige Zeche Nordstern), 1997 Veranstaltungsort der Bundesgartenschau
  • Ort
    Gelsenkirchen-Horst
  • Erstellungsdatum
    27.07.1999
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Gewerbepark Erin
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    16.10.1999
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Gewerbepark Erin
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    27.07.1999
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Dortmund, Westfalenpark
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    13.07.1990
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Dortmund, Westfalenpark
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    13.07.1990
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Dortmund, Westfalenpark, Florianturm (Fernsehturm)
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    13.07.1990
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Befliegung Münster 1993 - Sammlung Knut Laubner
  • Titel
    Münster, Geist: Hammer Straße, katholische Kirche St. Joseph und Südpark
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    03/1993
  • Urheber
    Laubner, Knut
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    03/1917
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    02/1916
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    02/1916
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    02/1916
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    02/1916
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    02/1916
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    02/1916
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    02/1916
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    03/1927
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    05/1926
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    03/1927
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    01/1934
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...