Tiergarten Schloss Raesfeld

Mühlbach im Tiergarten, im 17./18. Jh. Jagdpark der Adelsfamilie von Velen
06_65
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
An der alten Wassermühle im Tiergarten
06_66
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mühlbach im Tiergarten, im 17./18. Jh. Jagdpark der Adelsfamilie von Velen
06_67
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der alten Wassermühle im Tiergarten in Raesfeld, im 17./18. Jh. Jagdpark der Adelsfamilie von Velen
06_68
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mädchen der Familie Ostendorf beim Spaziergang im Tiergarten
06_449
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingangsbereich des Tiergartens, im 17./18. Jh. Jagdpark der Adelsfamilie von Velen
10_8219
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallanlage im Tiergarten: Einfriedung des historischen Jagdparks, angelegt im 17. Jh. von der Adelsfamilie von Velen auf Schloss Raesfeld
10_8220
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallanlage im Tiergarten: Einfriedung des historischen Jagdparks, angelegt im 17. Jh. von der Adelsfamilie von Velen auf Schloss Raesfeld
10_8221
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallanlage im Tiergarten: Einfriedung des historischen Jagdparks, angelegt im 17. Jh. von der Adelsfamilie von Velen auf Schloss Raesfeld
10_8222
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallanlage im Tiergarten: Einfriedung des historischen Jagdparks, angelegt im 17. Jh. von der Adelsfamilie von Velen auf Schloss Raesfeld
10_8223
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallanlage im Tiergarten: Einfriedung des historischen Jagdparks, angelegt im 17. Jh. von der Adelsfamilie von Velen auf Schloss Raesfeld
10_8224
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Informations-und Besucherzentrum Tiergarten Schloss Raesfeld, Holzkonstruktion mit Glassfassade, Architekten Farwick + Grote, eröffnet 2005 - Touristeninformation zur Region Raesfeld und Hohe Mark und Dauerausstellung zur Schlossgeschichte
11_1070
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Informations-und Besucherzentrum Tiergarten Schloss Raesfeld, innere Gebäudepartie - Holzkonstruktion mit Glassfassade, Architekten Farwick + Grote, eröffnet 2005 - Touristeninformation zur Region Raesfeld und Hohe Mark und Dauerausstellung zur Schlossgeschichte
11_1071
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Informations-und Besucherzentrum Tiergarten Schloss Raesfeld, Ausstellungsetage - Holzkonstruktion mit Glassfassade, Architekten Farwick + Grote, eröffnet 2005 - Touristeninformation zur Region Raesfeld und Hohe Mark und Dauerausstellung zur Schlossgeschichte
11_1072
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturerlebnisgelände im Tiergarten Schloss Raesfeld. Das 5.000 m² große Areal mit Aktionselementen wie Kletter- und Balancierpfaden, Niedrigseilgarten, Zapfenweitwurfanlage und Astbaustelle soll Kindern als Spiel- und Erfahrungsraum in und mit der Natur dienen und im Rahmen des Regionale-Projektes WALDband barrierefrei ausgebaut werden.
11_3710
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldbühne im Tiergarten Schloss Raesfeld. Das 5.000 m² große Areal mit Aktionselementen wie Kletter- und Balancierpfaden, Niedrigseilgarten, Zapfenweitwurfanlage und Astbaustelle soll Kindern als Spiel- und Erfahrungsraum in und mit der Natur dienen und im Rahmen des Regionale-Projektes "WALDband" auf die Bedürfnisse weiterer Zielgruppen (z. B. Barrierefreiheit) angepasst werden.
11_3711
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturerlebnisgelände im Tiergarten Schloss Raesfeld. Das 5.000 m² große Areal mit Aktionselementen wie Kletter- und Balancierpfaden, Niedrigseilgarten, Zapfenweitwurfanlage und Astbaustelle soll Kindern als Spiel- und Erfahrungsraum in und mit der Natur dienen und im Rahmen des Regionale-Projektes "WALDband" auf die Bedürfnisse weiterer Zielgruppen (z. B. Barrierefreiheit) angepasst werden.
11_3712
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Miniatur der Rekener Kapelle im Naturerlebnisgelände des Tiergartens Schloss Raesfeld. Das 5.000 m² große Areal mit Aktionselementen wie Kletter- und Balancierpfaden, Niedrigseilgarten, Zapfenweitwurfanlage und Astbaustelle soll Kindern als Spiel- und Erfahrungsraum in und mit der Natur dienen und im Rahmen des Regionale-Projektes "WALDband" auf die Bedürfnisse weiterer Zielgruppen (z. B. Barrierefreiheit) angepasst werden.
11_3713
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Kleine Maria" von Ludwig Schumacher am Skulpturenweg im Naturerlebnisgelände des Tiergartens Schloss Raesfeld. Das 5.000 m² große Areal mit Aktionselementen wie Kletter- und Balancierpfaden, Niedrigseilgarten, Zapfenweitwurfanlage und Astbaustelle soll Kindern als Spiel- und Erfahrungsraum in und mit der Natur dienen und im Rahmen des Regionale-Projektes "WALDband" auf die Bedürfnisse weiterer Zielgruppen (z. B. Barrierefreiheit) angepasst werden.
11_3714
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pinocchiopfad im Naturerlebnisgelände des Tiergartens Schloss Raesfeld. Das 5.000 m² große Areal mit Aktionselementen wie Kletter- und Balancierpfaden, Niedrigseilgarten, Zapfenweitwurfanlage und Astbaustelle soll Kindern als Spiel- und Erfahrungsraum in und mit der Natur dienen und im Rahmen des Regionale-Projektes "WALDband" auf die Bedürfnisse weiterer Zielgruppen (z. B. Barrierefreiheit) angepasst werden.
11_3715
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pinocchiopfad im Naturerlebnisgelände des Tiergartens Schloss Raesfeld. Das 5.000 m² große Areal mit Aktionselementen wie Kletter- und Balancierpfaden, Niedrigseilgarten, Zapfenweitwurfanlage und Astbaustelle soll Kindern als Spiel- und Erfahrungsraum in und mit der Natur dienen und im Rahmen des Regionale-Projektes "WALDband" auf die Bedürfnisse weiterer Zielgruppen (z. B. Barrierefreiheit) angepasst werden.
11_3716
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pinocchiopfad im Naturerlebnisgelände des Tiergartens Schloss Raesfeld. Das 5.000 m² große Areal mit Aktionselementen wie Kletter- und Balancierpfaden, Niedrigseilgarten, Zapfenweitwurfanlage und Astbaustelle soll Kindern als Spiel- und Erfahrungsraum in und mit der Natur dienen und im Rahmen des Regionale-Projektes "WALDband" auf die Bedürfnisse weiterer Zielgruppen (z. B. Barrierefreiheit) angepasst werden.
11_3717
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pinocchiopfad im Naturerlebnisgelände des Tiergartens Schloss Raesfeld. Das 5.000 m² große Areal mit Aktionselementen wie Kletter- und Balancierpfaden, Niedrigseilgarten, Zapfenweitwurfanlage und Astbaustelle soll Kindern als Spiel- und Erfahrungsraum in und mit der Natur dienen und im Rahmen des Regionale-Projektes "WALDband" auf die Bedürfnisse weiterer Zielgruppen (z. B. Barrierefreiheit) angepasst werden.
11_3718
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchenbestand im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
11_3719
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Laubwald mit Bachlauf im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
11_3720
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weinbergteich mit Weinberginsel im Tiergarten Schloss Raesfeld - im Ensemble mit dem "Langen Teich" angelegt als Sichtachse zum Schloss. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
11_3721
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weinbergteich mit Weinberginsel im Tiergarten Schloss Raesfeld - im Ensemble mit dem "Langen Teich" angelegt als Sichtachse zum Schloss. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
11_3722
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weinbergteich im Tiergarten Schloss Raesfeld - im Ensemble mit dem "Langen Teich" angelegt als Sichtachse zum Schloss. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
11_3723
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Hainbuchen am Weinbergteich im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
11_3724
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pforte zum Hegegatter mit Wildtierbesatz im Tiergarten Schloss Raesfeld
11_3725
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Besucherweg am "Langen Teich" im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
11_3726
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Langer Teich" im Tiergarten Schloss Raesfeld, angelegt als Sichtachse zum Schloss. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
11_3727
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzbrücke am "Langen Teich" im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
11_3728
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zulaufgewässer zwischen Ottoteich und Mühlenteich im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
11_3729
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Naturerlebnis" im Tiergarten Schloss Raesfeld
11_3730
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliger Forellenteich im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
11_3731
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wegeachse im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
11_3732
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Streuobstwiese im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
11_3733
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eschenbestand an der Herrentalwiese im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
11_3734
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eschenbestand an der Herrentalwiese im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
11_3735
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...