Schuhfabrikation

Holzschuhmacherfamilie im Ravensberger Land / im Ravensbergischen
01_241
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsinvalidenheim Franz Arndt-Haus: Arbeit und Ausbildung von kriegsversehrten Männern und Jugendlichen in der Schusterwerkstatt (Ev. Stiftung Volmarstein)
05_522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Industrie in Greven, 1965: Schuhfabrik Sahle
05_10734
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Industrie in Greven, 1965: Schuhfabrik Sahle
05_10735
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeit in der Schuhmacherei, Provinzial-Heilanstalt Warstein: Beschäftigungstherapie für männliche Patienten. Undatiert.
05_11981
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhfabrik Seier: Bearbeiten der Rohlinge mit dem Räumhaken
06_1161
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
In der Holzschuhfabrik Seier, Franz Droste an der Bandsäge
06_1169
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Holzschuhmacherei: Werkstatt im Haus Petersen
10_4477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkskundliche Stücke: Schneidebock mit Pfahlmesser ('Paohlmeß') zur Holzschuhherstellung
10_4624
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkskundliche Stücke: Schnitzbock mit Holzschuhen und Löffelbohrer
10_4625
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmacher beim Zersägen von Baumstämmen mit der Handsäge
10_4666
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmacher beim Spalten von Holzblöcken mit Axt und Holzhammer
10_4667
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmacher beim Behauen eines Rohlings mit dem Handbeil
10_4668
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmacher beim Ausformen eines Rohlings mit dem Schlagbeil ('Dexel')
10_4669
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmacher beim Zurunden eines Rohlings mit dem Pfahlmesser
10_4670
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmacher beim Aushöhlen eines Rohlings mit dem Löffelbohrer
10_4671
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmacher beim Aushöhlen und Glätten der Schuhe mit dem Räumhaken
10_4672
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmacher beim Aushöhlen der Schuhe mit dem Löffelbohrer
10_4673
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmanufaktur, Sägewerk: Arbeiter an der Kreissäge
10_4674
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmanufaktur, Sägewerk: Arbeiter an der Bandsäge beim Spalten von Stammstücken
10_4675
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmanufaktur, Sägewerk: Arbeiter an der Bandsäge beim Zuschneiden von Rohlingen
10_4676
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmanufaktur: Arbeiter an der Drehbank beim maschinellen Hobeln von Rohlingen
10_4677
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmanufaktur: Maschinelles Hobeln von Rohlingen auf einer Drehbank
10_4678
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmanufaktur: Arbeiter beim Schlichten von Rohlingen mit dem Pfahlmesser
10_4679
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmanufaktur: Rohlinge in der Bohrmaschine zum Ausräumen des Innenschuhs
10_4680
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmanufaktur: Rohlinge in der Hobelmaschine zum Ausräumen des Innenschuhs
10_4681
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmanufaktur: Arbeiter beim Schlichten des Aussenschuhs mit dem Pfahlmesser
10_4682
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmanufaktur: Arbeiter beim Schlichten des Innenschuhs mit dem Räumhaken
10_4683
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmanufaktur: Arbeiter beim Aufbringen von Lederbeschlägen auf den Holzschuh
10_4684
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmanufaktur: Arbeiter beim maschinellen Befestigen von Lederbeschlägen auf dem Holzschuh
10_4685
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmanufaktur: Maschinelles Glattschleifen des Außenschuhs
10_4686
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhmacherei im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
10_5757
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhmacherei im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
10_5758
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhmacherei im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
10_5759
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhmacherei im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
10_5760
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Provinzial-Heilanstalt Lengerich, 1950 - Beschäftigungstherapie: Patient beim Arbeitsdienst in der Schuhmacherei.
10_6345
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
15_806
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
15_807
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
15_808
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
15_809
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...