Gerberei

Gerberei Ferdinand Hüttenhein, erbaut um 1869, später Gerberei Eberhard Schmitt - Ansicht um 1920? Standort: Eckbereich In der Herenwiese 33/An der Wilhelmsburg 2
01_275
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gerberei an der Weiß Höhe Löhrtor, im Hintergrund der Turm der Marienkirche
01_276
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gerberei an der Weiß, Löhrtor - im Hintergrund die Kuppel der Synagoge, erbaut 1905, zerstört 1938
01_1098
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeiter in einer Gerberei
05_856
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lederverarbeitung: Häute auf einem Holzbock
05_1298
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lederverarbeitung: Arbeiter in der Gerberei
05_1299
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lederverarbeitung in einer Gerberei in Beckum: Bearbeitung der Tierhäute
05_1300
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lederverarbeitung: Spannen der Häute
05_1301
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lederverarbeitung: Häute auf einem Holzbock
05_1329
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herdecke, Bachplatz: Gerberei Sander, gegründet 1838 von Gustav Sander,spezialisiert auf die Herstellung von Sohlen-, Riemen- und Geschirrleder und bedeutender Arbeitgeber der Stadt. 1938 Gebäudeumbau zum Wohnhaus. Ansicht 1912, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4613.
05_12279
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lohmühle und Gerberei in Plettenberg, Herscheider Straße, errichtet 1821. Betrieb der Lohmühle bis 1935, der Gerberei bis 1958, Translozierung des Gebäudes in das LWL-Freilichtmuseum Hagen 1977 und Wiederaufbau 1981. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4596.
11_4565
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herdecke, Bachplatz: Gerberei Sander, gegründet 1838 von Gustav Sander, spezialisiert auf die Herstellung von Sohlen-, Riemen- und Geschirrleder und bedeutender Arbeitgeber der Stadt. 1938 Gebäudeumbau zum Wohnhaus. Ansicht 1929, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4613.
11_4581
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lohmühle mit Gerberei im LWL-Freilichtmuseum Hagen. Das Gebäude wurde 1821 in Plettenberg an der Herscheider Straße errichtet und bis 1935 betrieben, die angeschlossene Gerberei bis 1958. Translozierung 1977 und Wiederaufbau 1981. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4565.
11_4596
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herdecke, Bachplatz: Gerberei Sander, gegründet 1838 von Gustav Sander, spezialisiert auf die Herstellung von Sohlen-, Riemen- und Geschirrleder und bedeutender Arbeitgeber der Stadt. 1938 Gebäudeumbau zum Wohnhaus. Ansicht 2015, Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4581 und 05_12279.
11_4613
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...