Rüthen

  • Reihe
    MZA 211 Aus der Nordostecke unseres Regierungsbezirks (Kreis Lippstadt)
  • Titel
    Waldweg im Lörmecketal
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 211 Aus der Nordostecke unseres Regierungsbezirks (Kreis Lippstadt)
  • Titel
    Alte Linde mit Heiligenhäuschen zwischen Heddinghausen und Langenstraße
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 211 Aus der Nordostecke unseres Regierungsbezirks (Kreis Lippstadt)
  • Titel
    Das Pfarrhaus in Altenrüthen
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 211 Aus der Nordostecke unseres Regierungsbezirks (Kreis Lippstadt)
  • Titel
    Windmühle auf der Spitzen Warte
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 211 Aus der Nordostecke unseres Regierungsbezirks (Kreis Lippstadt)
  • Titel
    Stillgelegte Blei- und Silbererzgrube 'Hubert' bei Kallenhardt
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 205 Durch das Möhnetal
  • Titel
    Rühen, Hachtor - einzig erhaltenes von vier Stadttoren der mittelalterlichen Stadtbefestigung, erbaut im 14. Jh. aus Rüthener Sandstein. Undatiert, um 1910 [?]
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 205 Durch das Möhnetal
  • Titel
    Der Hexenturm - Wehrturm und Kerker aus dem 14. Jahrhundert
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 205 Durch das Möhnetal
  • Titel
    Friedhofstor - Portal der 1834 abgebrochenen Kirche des einstigen Kapuzinerklosters
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 205 Durch das Möhnetal
  • Titel
    Schloss Körtlinghausen, Teilansicht mit Gräfte: Erbaut 1716-43 nach Plänen von Justus von Wehmer, seit 1830 Familiensitz der Freiherrn von Fürstenberg
  • Ort
    Rüthen-Kallenhardt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 205 Durch das Möhnetal
  • Titel
    Steinbruch: Abbau des hochbeständigen Rüthener Grünsandsteins
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1917
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 205 Durch das Möhnetal
  • Titel
    Bildstock von 1675 aus hochbeständigen Grünsandstein
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 205 Durch das Möhnetal
  • Titel
    Friedhofsportal und Bildstock aus Rüthener Grünsandstein
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 205 Durch das Möhnetal
  • Titel
    Die Drahtzieherei und Nagelfabrik Linnhof im Westerbachtal bei Belecke
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Manfred Bauer
  • Titel
    Ruine einer Windmühle auf der Spitzen Warte
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Bauer, Manfred
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Manfred Bauer
  • Titel
    Schloss Körtlinghausen, Gesamtansicht mit Gräfte: Erbaut 1716-43 nach Plänen von Justus von Wehmer, seit 1830 Familiensitz der Freiherrn von Fürstenberg
  • Ort
    Rüthen-Kallenhardt
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Bauer, Manfred
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Manfred Bauer
  • Titel
    Schloss Körtlinghausen, Teilansicht mit Gräfte: Erbaut 1716-43 nach Plänen von Justus von Wehmer, seit 1830 Familiensitz der Freiherrn von Fürstenberg
  • Ort
    Rüthen-Kallenhardt
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Bauer, Manfred
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Manfred Bauer
  • Titel
    Bachaue
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Bauer, Manfred
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Manfred Bauer
  • Titel
    Figurenbrunnen
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Bauer, Manfred
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Homann/Nölle, Gladbeck und Ostbevern - Slg.Nölle-Hornkamp
  • Titel
    Fähnleinlager 1/II 32 in Rüthen-Kallenhardt vom 3. Mai bis 8. Juni 1938 - Ferienerinnerungen von Georg Nölle (26.06.1922, 13.08.1978), Soest-Hiddingsen
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Homann/Nölle, Gladbeck und Ostbevern - Slg.Nölle-Hornkamp
  • Titel
    Fähnleinlager 1/II 32 in Rüthen-Kallenhardt vom 3. Mai bis 8. Juni 1938 - Ferienerinnerungen von Georg Nölle (26.06.1922, 13.08.1978), Soest-Hiddingsen
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Homann/Nölle, Gladbeck und Ostbevern - Slg.Nölle-Hornkamp
  • Titel
    Fähnleinlager 1/II 32 in Rüthen-Kallenhardt vom 3. Mai bis 8. Juni 1938 - Ferienerinnerungen von Georg Nölle (26.06.1922, 13.08.1978), Soest-Hiddingsen
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Homann/Nölle, Gladbeck und Ostbevern - Slg.Nölle-Hornkamp
  • Titel
    Fähnleinlager 1/II 32 in Rüthen-Kallenhardt vom 3. Mai bis 8. Juni 1938 - Ferienerinnerungen von Georg Nölle (26.06.1922, 13.08.1978), Soest-Hiddingsen
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Homann/Nölle, Gladbeck und Ostbevern - Slg.Nölle-Hornkamp
  • Titel
    Fähnleinlager 1/II 32 in Rüthen-Kallenhardt vom 3. Mai bis 8. Juni 1938 - Ferienerinnerungen von Georg Nölle (26.06.1922, 13.08.1978), Soest-Hiddingsen
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Körtlinghausen, Frontansicht: Erbaut 1716-43 nach Plänen von Justus von Wehmer, seit 1830 Familiensitz der Freiherren von Fürstenberg
  • Ort
    Rüthen-Kallenhardt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1990
  • Urheber
    Tschich, Elisabeth
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Körtlinghausen, Frontansicht: Erbaut 1716-43 nach Plänen von Justus von Wehmer, seit 1830 Familiensitz der Freiherren von Fürstenberg
  • Ort
    Rüthen-Kallenhardt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Körtlinghausen, Seitenansicht mit Gräfte: Erbaut 1716-43 nach Plänen von Justus von Wehmer, seit 1830 Familiensitz der Freiherren von Fürstenberg
  • Ort
    Rüthen-Kallenhardt
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Körtlinghausen, Seitenansicht mit Gräfte: Erbaut 1716-43 nach Plänen von Justus von Wehmer, seit 1830 Familiensitz der Freiherren von Fürstenberg
  • Ort
    Rüthen-Kallenhardt
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Körtlinghausen, Seitenansicht mit Gräfte: Erbaut 1716-43 nach Plänen von Justus von Wehmer, seit 1830 Familiensitz der Freiherren von Fürstenberg
  • Ort
    Rüthen-Kallenhardt
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Arnsberg
  • Titel
    Grauwackefelsen der Arnsberger Schichten
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    05/1957
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Arnsberg
  • Titel
    Grauwackefelsen der Arnsberger Schichten
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    05/1957
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Rüthen
  • Titel
    Pestkreuz von 1625
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Lindemann
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Rüthen
  • Titel
    Heiligenhäuschen bei Rüthen
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Rüthen
  • Titel
    Lagerplatz der Eisenwerke
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1974
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Rüthen
  • Titel
    Holzlager am Verladebahnhof
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    05/1955
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Rüthen
  • Titel
    Holzlager am Verladebahnhof
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Rüthen
  • Titel
    Holzlager am Verladebahnhof
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Rüthen
  • Titel
    Holzlager am Verladebahnhof
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Rüthen
  • Titel
    Schafherde vor dem Holzlager am Verladebahnhof
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    05/1957
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Rüthen
  • Titel
    Beladen eines Waggons am Holzlager des Verladebahnhofs
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    05/1957
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Rüthen
  • Titel
    Beladen eines Waggons am Holzlager des Verladebahnhof
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1957
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...