Platzgestaltung

  • Reihe
    Altkreis Recklinghausen 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Rathaus Marl (Teilansicht), 1970 - mehrgliedriger Komplex aus Ratstrakt, Publikumsgebäude und zwei Bürotürmen, erbaut 1960-1967 nach Plänen der niederländischen Architekten Johan Hendrik van den Broek und Jacob Bakema. Im Vordergrund: Creiler Platz mit "Naturmaschine, 1969" - Monumentalplastik von Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff.
  • Ort
    Marl
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Recklinghausen 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Skulpturenpark Marl: "Naturmaschine, 1969" - Monumentalplastik von Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff. Standort Creiler Platz am Rathaus und Skulpturenmuseum Glaskasten, 1970.
  • Ort
    Marl
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Recklinghausen 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Skulpturenpark Marl: "Naturmaschine, 1969" - Monumentalplastik von Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff. Standort Creiler Platz am Rathaus und Skulpturenmuseum Glaskasten, 1970.
  • Ort
    Marl
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisdokumentation Herford 1993-1995
  • Titel
    Städtebauliche Gestaltung im Zentrum: Der Tönnies-Wellensiek-Platz (Teilansicht)
  • Ort
    Bünde
  • Erstellungsdatum
    05/1993
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Historische Rathäuser - Diareihe Kulturdenkmäler in Westfalen, 1995
  • Titel
    Rathaus Recklinghausen mit Vorplatz am Kaiserwall, Neorenaissance, Bj. 1905-1908, Architekt: Otto Müller-Jena
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Bilder aus dem Ruhrgebiet
  • Titel
    Der Gauklerbrunnen an der U-Bahnstation Stadtgarten (Südwall/Hiltropwall) in Dortmund
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1990
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Zumlohplatz (bis 1896 Friedhof): Schmuckplatz mit Platanenallee und Grabdenkmal des Franz-Joseph Zumloh, Stifter des Josef-Hospitals in Warendorf (1764-1854)
  • Ort
    Warendorf
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Zumlohplatz (bis 1896 Friedhof): Schmuckplatz mit Platanenallee und Grabdenkmal des Franz-Joseph Zumloh, Stifter des Josef-Hospitals in Warendorf (1764-1854)
  • Ort
    Warendorf
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Winterlicher Zumlohplatz (bis 1896 Friedhof): Schmuckplatz mit Platanenallee und Grabdenkmal des Franz-Joseph Zumloh (1764-1854), Stifter des Josef-Hospitals in Warendorf
  • Ort
    Warendorf
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Winterlicher Zumlohplatz (bis 1896 Friedhof): Schmuckplatz mit Platanenallee und Grabdenkmal des Franz-Joseph Zumloh (1764-1854), Stifter des Josef-Hospitals in Warendorf
  • Ort
    Warendorf
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Der Boule-Club in Brochterbeck: Abendliches Treffen im August 2015 zum Spiel auf der Boulebahn im Bürgergarten am Dorfplatz, in ehrenamtlicher Arbeit angelegt von den Dorfbewohnern im Jahr 2011.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    05.08.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Der Boule-Club in Brochterbeck: Abendliches Treffen im August 2015 zum Spiel auf der Boulebahn im Bürgergarten am Dorfplatz, in ehrenamtlicher Arbeit angelegt von den Dorfbewohnern im Jahr 2011. Im Hintergrund die St. Peter und Paulkirche.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    05.08.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Der Boule-Club in Brochterbeck: Abendliches Treffen im August 2015 zum Spiel auf der Boulebahn im Bürgergarten am Dorfplatz, in ehrenamtlicher Arbeit angelegt von den Dorfbewohnern im Jahr 2011.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    05.08.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Ahaus-Alstätte im westlichen Münsterland
  • Titel
    Dorfzentrum Ahaus-Alstätte mit kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt, 2016
  • Ort
    Ahaus-Alstätte
  • Erstellungsdatum
    2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: "Der Ausrufer", Bronzeskulptur von Joseph Wäscher (1986) auf dem Marktplatz. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt, Roggenmarkt: "Der Schweinehirt", Bronzeskulptur eines Bauern mit Schwein und zwei Getreidesäcken. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt, Roggenmarkt: "Der Schweinehirt", Bronzeskulptur eines Bauern mit Schwein und zwei Getreidesäcken. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Ortszentrum Lüdinghausen - Ansicht 2018 nach einer Neugestaltung im Rahmen des Regionaleprojektes "WasserBurgenWelt" 2016: Entwicklung der Freiräume zwischen Altstadt und den beiden Wasserburgen Vischering und Lüdinghausen zu einem kulturhistorisch und landschaftlich reizvollen Erlebnis- und Naherholungsraum.
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    12.07.2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff, Naturmaschine, 1969. Chromnickelstahl 160 × 510 × 230 cm Standort: Creiler Platz, Marl.
  • Ort
    Marl
  • Erstellungsdatum
    1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff, Naturmaschine, 1969. Chromnickelstahl 160 × 510 × 230 cm Standort: Creiler Platz, Marl.
  • Ort
    Marl
  • Erstellungsdatum
    1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Das Ruhrgebiet in Fotografien von Siegbert Kozlowski
  • Titel
    Bottrop: Rathaus am Ernst-Wilczok-Platz 1
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    19.05.2023
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Das Ruhrgebiet in Fotografien von Siegbert Kozlowski
  • Titel
    Bottrop: Rathaus am Ernst-Wilczok-Platz 1
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    19.05.2023
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...