Platz

Reiterbrunnen des Kölner Bildhauers Georg Grasegger am Castroper Markt, aufgestellt 1912 als Reminiszenz an den Iren William Thomas Mulvany, Begründer der Zeche Erin (1866) und Inititator des Pferderennsports in Castrop-Rauxel.
18_731
Reiterbrunnen des Kölner Bildhauers Georg Grasegger am Castroper Markt, aufgestellt 1912 als Reminiszenz an den Iren William Thomas Mulvany, Begründer der Zeche Erin (1866) und Inititator des Pferderennsports in Castrop-Rauxel.
18_732
Stadtbedienstete bei der Montage der Weihnachtsbeleuchtung am Castroper Markt, 1972
18_852
Stadtbedienstete bei der Montage der Weihnachtsbeleuchtung am Castroper Markt, 1972.
18_853
Stadtbedienstete bei der Montage der Weihnachtsbeleuchtung am Castroper Markt, 1972.
18_854
Neuroder Heimattreffen, Castrop-Rauxel-Schwerin, 1960er Jahre: Alljährliches Treffen der Kriegsflüchtlinge und Vertriebenen aus Neurode im ehemaligen Niederschlesien, heute Nowa Ruda, Polen, seit 1991 eine der Partnerstädte Castrop-Rauxels.
18_1688
Neuroder Heimattreffen, Castrop-Rauxel-Schwerin, 1960er Jahre: Alljährliches Treffen der Kriegsflüchtlinge und Vertriebenen aus Neurode im ehemaligen Niederschlesien, heute Nowa Ruda, Polen, seit 1991 eine der Partnerstädte Castrop-Rauxels.
18_1689
Neuroder Heimattreffen, Castrop-Rauxel-Schwerin, 1960er Jahre: Alljährliches Treffen der Kriegsflüchtlinge und Vertriebenen aus Neurode im ehemaligen Niederschlesien, heute Nowa Ruda, Polen, seit 1991 eine der Partnerstädte Castrop-Rauxels.
18_1690
Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff, Naturmaschine, 1969. Chromnickelstahl 160 × 510 × 230 cm Standort: Creiler Platz, Marl.
18_2787
Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff, Naturmaschine, 1969. Chromnickelstahl 160 × 510 × 230 cm Standort: Creiler Platz, Marl.
18_2788
Telgte am Kardinal-von-Galen-Platz, August 1981: Blick vom Clemens-Kirchplatz zur Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
18_3046
Europaplatz mit Stadthalle in Castrop-Rauxel, März 1984. Bildmitte: Rudolf Grabowski mit Sohn Jan, aufgenommen für die rückseitige Abbildung auf dem Cover einer Schallplatte mit Satiren von Rudolf Grabowski.
18_3144
Arnsberg, Alter Markt mit Stadtkapelle St. Georg und Glockenturm (Wahrzeichen der Stadt)
20_103
Arnsberg, Alter Markt mit Glockenturm der Stadtkapelle St. Georg
20_104
Arnsberg, Alter Markt mit dem Ratskeller und dem Maximilianbrunnen, undatiert (1960er Jahre?)
20_109
Balve, Kirchplatz mit Museum
20_174
Der Briloner Marktplatz mit dem Rathaus und der Propsteikirche St.-Petrus-und-Andreas im Hintergrund
20_350
Der Briloner Marktplatz
20_352
Eversberg, Pfarrkirche St. Johannes Evangelist - erbaut im 13. Jh., Hallenausbau im 16. Jh., Barockhaube von 1712. Undatiert, um 1970 [vgl. Bilder Nr. 04_1593/1594]
20_584
Eversberg, Pfarrkirche St. Johannes Evangelist - erbaut im 13. Jh., Hallenausbau im 16. Jh., Barockhaube von 1712. Undatiert, um 1970 [vgl. Bilder Nr. 04_1593/1594]
20_585
Eversberg, Pfarrkirche St. Johannes Evangelist - erbaut im 13. Jh., Hallenausbau im 16. Jh., Barockhaube von 1712. Undatiert.
20_586
Eversberg, Dorfplatz mit Rathaus (rechts), erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929. Undatiert, um 1950?
20_593
Eversberg, Dorfplatz mit Rathaus (rechts), erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929. Undatiert, um 1950?
20_594
Eversberg, Dorfplatz mit Rathaus (rechts), erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929. Undatiert, um 1950?
20_595
Eversberg, Dorfplatz mit Rathaus, erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929. Undatiert, um 1950?
20_596
Der Berliner Platz in Iserlohn-Nussberg
20_850
Blick auf den Kurkölner Platz in Olpe
20_1244
Olpe, Kurkölner Platz mit der Pfarrkirche St.-Martinus
20_1245
Olpe, Kurkölner Platz mit der Pfarrkirche St.-Martinus
20_1246
St.-Georg-Kirche und Kirchplatz in Bad Fredeburg (Gemeinde Schmallenberg)
20_4022
Das Briloner Rathaus, daneben die Propsteikirche St.-Petrus-und-Andreas, undatiert (um 1900?)
20_4136
Litfaßsäule auf einem Platz in Bielefeld. Undatiert.
21_77
Bochum: Rathaus, Willy-Brandt-Platz bei Nacht
22_422
Hattingen: Rathaus, 1909/10 im Stile der Neorenaissance erreichtet.
22_446
Bottrop: Denkmal auf dem Pferdemarkt in der Innenstadt
22_644
Bottrop: Rathaus am Ernst-Wilczok-Platz 1
22_646
Bottrop: Rathaus am Ernst-Wilczok-Platz 1
22_647
Witten: Rathaus mit Rathausturm
22_669
Wickede Ortsmitte, am Marktplatz, mittig das Kaufhaus Bremme, undatiert, um 1956.
25_27
Wickede Ortsmitte, Marktplatz, undatiert, um 1950 (?).
25_36
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...