Maurer

Gemeinschaftswerk der Deutschen Jugend bei Letmathe: Arbeiter beim Mauern eines Hausfundamentes
05_1795
Schloss Raesfeld, Westflügel während der Restaurierungsarbeiten, Maurer beim Aufmauern einer Treppe
06_47
Maurerlehrlinge bei der Errichtung einer Übungsmauer auf dem Bauhof der Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
17_1504
Maurerlehrlinge bei der Errichtung einer Übungsmauer auf dem Bauhof der Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
17_1505
Maurerlehrlinge bei der Errichtung einer Übungsmauer auf dem Bauhof der Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
17_1506
Maurerlehrlinge bei der Errichtung einer Übungsmauer auf dem Bauhof der Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
17_1507
Maurerlehrlinge bei der Errichtung einer Übungsmauer auf dem Bauhof der Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
17_1508
Maurerarbeiten auf Zeche Radbod, Hamm, 1952 - Wiederaufbau nach Zerstörung der Zeche im Zweiten Weltkrieg.
17_1703
Maurerarbeiten auf Zeche Radbod, Hamm, 1952 - Wiederaufbau nach Zerstörung der Zeche im Zweiten Weltkrieg.
17_1704
Hamm nach 1945 - Wiederaufbau der Pauluskirche: Aufzug von Mauersteinen mittels Kran zur Instandsetzung der Dachmauern. Undatiert.
17_2043
Hamm nach 1945 - Wiederaufbau der Pauluskirche: Instandsetzung der Dachmauern, Blick Richtung Weststraße.
17_2044
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...