Kameramann

Festakt "50 Jahre LVR und LWL", Filminterview: Ministerpräsident Peer Steinbrück (Mitte) mit den Landesdirektoren Wolfgang Schäfer, LWL (li.) und Udo Molsberger, LVR (verdeckt)
10_7909
Das Filmteam des LWL-Medienzentrums für Westfalen bei Dreharbeiten auf dem Förderturm der stillgelegten Zeche Radbod in Hamm-Bockum-Hövel, in Betrieb 1905-1990
10_11516
Das Filmteam des LWL-Medienzentrums für Westfalen bei Dreharbeiten auf dem Förderturm der stillgelegten Zeche Radbod in Hamm-Bockum-Hövel, in Betrieb 1905-1990
10_11517
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Regisseur Harald Sontowski (links) und Thomas Moormann (rechts) vom Filmteam des LWL-Medienzentrums mit einem Mitarbeiter des Ruhrverbandes am Biggekraftwerk in Attendorn.
11_3254
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums beim Aufbau eines Kamerakrans am Biggekraftwerk in Attendorn
11_3255
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums beim Aufbau eines Kamerakrans am Biggekraftwerk in Attendorn
11_3257
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums beim Aufbau eines Kamerakrans am Biggekraftwerk in Attendorn
11_3258
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums beim Aufbau eines Kamerakrans am Biggekraftwerk in Attendorn
11_3259
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums beim Aufbau eines Kamerakrans am Biggekraftwerk in Attendorn
11_3260
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums beim Aufbau eines Kamerakrans am Biggekraftwerk in Attendorn
11_3261
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums beim Aufbau eines Kamerakrans am Biggekraftwerk in Attendorn
11_3263
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums beim Aufbau eines Kamerakrans am Biggekraftwerk in Attendorn
11_3266
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Aufnahmen am Biggekraftwerk in Attendorn - Kameramann Thomas Moormann (links) und Mediengestalter Jonas Köhne.
11_3267
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Aufnahmen am Biggekraftwerk in Attendorn - Kameramann Thomas Moormann (links) und Mediengestalter Jonas Köhne (rechts) mit Regisseur Harald Sontowski.
11_3268
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums für Westfalen bei Filmaufnahmen an der Biggequelle im Ebbegebirge bei Wenden-Römershagen: Tontechniker Detlef Schöning und Kameramann Thomas Moormann (links) mit Mediengestalter Jonas Köhne (rechts)
11_3274
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Produktionsteam des LWL-Medienzentrums für Westfalen bei Filmaufnahmen an der Biggequelle im Ebbegebirge bei Wenden-Römershagen
11_3275
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums für Westfalen bei Filmaufnahmen an der Biggequelle im Ebbegebirge bei Wenden-Römershagen: Tontechniker Detlef Schöning und Kameramann Thomas Moormann (rechts) mit Mediengestalter Jonas Köhne (links)
11_3276
Dreharbeiten für das TV-Magazin "Die Drehscheibe" (ZDF/Zweites Deutsches Fernsehen) mit Moderator Gerd Mausbach (2.v.l.) im Schiffshebewerk Henrichenburg. Waltrop, Oktober 1978.
18_3013
Dreharbeiten für das TV-Magazin "Die Drehscheibe" (ZDF/Zweites Deutsches Fernsehen) mit Moderator Gerd Mausbach (2.v.l.) im Schiffshebewerk Henrichenburg. Waltrop, Oktober 1978.
18_3014
Dreharbeiten für das TV-Magazin "Die Drehscheibe" (ZDF/Zweites Deutsches Fernsehen) im Schiffshebewerk Henrichenburg. Waltrop, Oktober 1978.
18_3015
Dreharbeiten für das TV-Magazin "Die Drehscheibe" (ZDF/Zweites Deutsches Fernsehen) im Schiffshebewerk Henrichenburg. Waltrop, Oktober 1978.
18_3016
Dreharbeiten für das TV-Magazin "Die Drehscheibe" (ZDF/Zweites Deutsches Fernsehen) im Schiffshebewerk Henrichenburg. Waltrop, Oktober 1978.
18_3017
Dreharbeiten für das TV-Magazin "Die Drehscheibe" (ZDF/Zweites Deutsches Fernsehen) im Schiffshebewerk Henrichenburg. Waltrop, Oktober 1978.
18_3018
Archivierung historischer Filme im LWL-Medienzentrum für Westfalen: Gertrud David bei Dreharbeiten - Ausschnitt eines historischen Films (undatiert) aus dem Archivalienbestand in den Klimakammern des Filmarchivs an der Fürstenbergstraße, Münster.
200_11
Motorisierung in der Weimarer Republik: Zwei Autofahrer und ein Motorradfahrer werden von einem Kameramann gefilmt. Fotografie aus der historischen Bildsammlung Klein-Happe, undatiert
200_12
Filmproduktion im LWL-Medienzentrum für Westfalen: Kameramann Thomas Moormann und Jonas Köhne, Auszubildender Mediengestaltung, bei Dreharbeiten zum Archivfilm "Vergangenheit, wir kommen"
200_19
Filmproduktion im LWL-Medienzentrum für Westfalen: Kameramann Thomas Moormann vom Filmteam der Medienproduktion bei Dreharbeiten
200_20
Kameramann Thomas Moormann und Tontechniker Detlef Schöning vom Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Dreharbeiten für "Die Täufer von Münster" - eine Produktion zur Kurzfilmreihe "Westfälische Erinnerungsorte" des LWL-Medienzentrums für Westfalen. Münster, 2016.
200_181
Kameramann Thomas Moormann und Tontechniker Detlef Schöning vom Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Dreharbeiten für "Die Täufer von Münster" - eine Produktion zur Kurzfilmreihe "Westfälische Erinnerungsorte" des LWL-Medienzentrums für Westfalen. Links: Schauspieler Claus Becker, rechts: Regisseur Mark Lorei. Münster, 2016.
200_183
Filmteam des LWL-Medienzentrums bei Dreharbeiten zum Film "Die Täufer von Münster" unter der Regie von Mark Lorei - eine Produktion zur Kurzfilmreihe "Westfälische Erinnerungsorte" des LWL-Medienzentrums für Westfalen. Münster, 2016.
200_184
Kameramann Moritz Schierenbeck vor der Blätterhöhle in Hagen
200_258
Archäologe Prof. Dr. Michael Baales mit Moderatorin Franziska Kirchner vor der Kamera von Moritz Schierenbeck an der Blätterhöhle in Hagen
200_259
Kameramann Moritz Schierenbeck, Paläontologe Dr. Achim Schwermann und Moderator Fabian Nolte in einem Steinbruch bei Balve
200_285
Tonmann Florian Högerle, Kameramann Moritz Schierenbeck, Paläontologe Dr. Achim Schwermann und Moderator Fabian Nolte in einem Steinbruch bei Balve
200_286
Kameramann Moritz Schierenbeck und Paläontologe Dr. Archim Schwermann in einem Steinbruch bei Balve
200_288
Kameramann Henrik Paro schützt sich vor Regen am Westtor des Halterner Römerlagers (Nachbau) im LWL-Römermuseum
200_295
Die Kameramänner Moritz Schierenbeck und Henrik Paro am Westtor im Halterner Römerlager (Nachbau) im LWL-Römermuseum
200_327
Das Filmteam an einer Ausgrabungsstelle eines römischen Marschlagers
200_330
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...