Hammerwerk

  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Hammerwerk (Wasserhammer) im Sauerland
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 213 Wasserwirtschaft und Talsperrenbau
  • Titel
    Überreste eines Osemundhammers
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 213 Wasserwirtschaft und Talsperrenbau
  • Titel
    Hammerwerk (Reckhammer) mit Teich bei Priorei
  • Ort
    Hagen-Dahl
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 213 Wasserwirtschaft und Talsperrenbau
  • Titel
    Hasper Hammerwerke (Gebr. Kettler)
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Hammerwerk (Wasserhammer) bei Alte Dreisbach
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Aufwerfhammer in Fickenhütten (nach Demontage des Fachwerkgebäudes), 1915-1917 demoniert zwecks Wiederaufbau in Essen-Margarethenhöhe 1936/37 im Auftrag von Gustav Krupp von Bohlen und Halbach (später als "Halbachhammer", Außenstelle des Ruhrmuseums Essen, für Vorführzwecke weiter in Betrieb)
  • Ort
    Siegen-Weidenau
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Schmeck, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Wasserrad eines Hammerwerks bei Hüttebruch
  • Ort
    Kierspe
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Hammerachse und Daumenwelle im Hammerwerk bei Hüttebruch
  • Ort
    Kierspe
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Hammerteich und Hammerwerk bei Brüninghausen
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Wasserrad des Hammerwerks in Brügge
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Wasserrad eines Listerhammers
  • Ort
    Meinerzhagen
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Ruine eines Hammerwerks in Oedenthal
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Überreste eines Hammerwerks (Damm + Rohr) an der Kerspe
  • Ort
    Kierspe
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Wasserrad des Hammerwerks Schmidthausen im Kerspetal
  • Ort
    Kierspe
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Rohstahl-Hammerwerk der Firma Gebrüder Refflinghaus bei Ennepetal-Milspe, um 1926
  • Ort
    Ennepetal
  • Erstellungsdatum
    ca. 1926
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 229 Warstein
  • Titel
    Puddelhammerwerk im Westertal bei Warstein. Undatiert, um 1930?
  • Ort
    Warstein
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1980er Jahre (Ennepe-Ruhr-Kreis)
  • Titel
    Hammerwerk im Volmetal bei Dahl
  • Ort
    Hagen-Dahl
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Arnsberg
  • Titel
    Altes Hammerwerk mit Stauteich
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    08/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise: Hagen 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Hammerwerk an einem Teich
  • Ort
    Hagen-Dahl
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Warstein und Nachbargemeinden, 1920er/1930er Jahre
  • Titel
    Warsteiner Puddelhammer an der Belecker Landstraße, Bundesstraße B55. Undatiert [Elektrifizierung der Stadt ab 1913].
  • Ort
    Warstein
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Warstein und Nachbargemeinden, 1920er/1930er Jahre
  • Titel
    Warsteiner Puddelhammer an der Belecker Landstraße (Bundesstraße B55). Undatiert.
  • Ort
    Warstein
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Warstein und Nachbargemeinden, 1920er/1930er Jahre
  • Titel
    Warsteiner Puddelhammer an der Belecker Landstraße (Bundesstraße B55). Undatiert. [Vgl. Bild Nr. 05_11734]
  • Ort
    Warstein
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Warstein und Nachbargemeinden, 1920er/1930er Jahre
  • Titel
    Warsteiner Puddelhammer an der Belecker Landstraße (Bundesstraße B55). Undatiert. [Vgl. Bild Nr. 05_11734]
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Günter Breucking: Herdecke 1900 bis 1940er Jahre
  • Titel
    Herdecke 1910 - Schmiedehammer ("bei Daun")
  • Ort
    Herdecke
  • Erstellungsdatum
    1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Museumsdorf mit Stauteich und Sensenhammerwerk
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1977
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Wasserantrieb und 'Polterbank' der Drahtzieherei 'Pfeffermühle' mit Blick zum Sensenhammerwerk Suberg
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1973
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Staubecken und Wasserrad des Sensenhammerwerkes Suberg
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Sensenhammerwerk Suberg aus Haspe mit Bachlauf
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Die drei Gebäude des Sensenhammerwerkes Suberg aus Haspe mit Staubecken
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1973
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Sensenhammerwerk Suberg aus Haspe mit Besuchergruppe
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Besuchergruppe vor dem Sensenhammerwerk Suberg
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Teilansicht des Sensenhammerwerkes Suberg aus Haspe
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Aufwurfhammer in Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstraße - Schmiedehammer zur Herstellung von Stabeisen, erstmals urkundlich erwähnt 1751, in Betrieb bis 1937. Eine Kopie des Hammerwerks befindet sich heute im LWL-Freilichtmuseum Hagen. Ansicht 1937, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4615.
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    1937
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Gebäude des ehemaligen Aufwurfhammers in Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstraße - Schmiedehammer zur Herstellung von Stabeisen, erstmals urkundlich erwähnt 1751, in Betrieb bis 1937. Eine Kopie des Hammerwerks befindet sich heute im LWL-Freilichtmuseum Hagen. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4583.
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    15.07.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...