Hafenspeicher

  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Hamburger Hafen mit Speicherstadt
  • Ort
    Hamburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Wasserbauamt Rheine, Fotoalbum für Amtsvorstand Theodor Offenberg zum 25-j. Dienstjubiläum 1931
  • Titel
    Dortmund-Ems-Kanal, Kanalhafen Dörenthe (früher zu Saerbeck) mit Speicher, später umgenutzt zum "Kulturspeicher Ibbenbüren"
  • Ort
    Ibbenbüren-Dörenthe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Gertreidespeicher im Danziger Hafen, April 1924
  • Ort
    Danzig, Gdańsk (PL)
  • Erstellungsdatum
    10.04.1924
  • Urheber
    Verlag Dr. Franz Stoedtner, Berlin
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster
  • Titel
    Stadthafen, Südkai gegenüber dem "Kreativkai", im Hintergrund der denkmalgeschützte "Rhenusspeicher"
  • Ort
    Münster-Hafenviertel
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster
  • Titel
    Stadthafen, Südkai mit denkmalgeschütztem Rhenusspeicher und Hafenkran, gegenüber der "Kreativkai", im Zuge des Hafenumbaus ab 1997 umgenutzte Gebäude für die Ansiedlung von Dienstleistungsbetrieben, Gastronomie, Künstlerateliers und Ausstellungsräumen
  • Ort
    Münster-Hafenviertel
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster
  • Titel
    Münster: Stadthafen, Südkai mit denkmalgeschütztem "Rhenusspeicher" (Lage gegenüber dem "Kreativkai")
  • Ort
    Münster-Hafenviertel
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster
  • Titel
    Stadthafen, "Kreativkai" (Nordkai), im Zuge des Hafenumbaus ab 1997 umgenutzte Gebäude für die Ansiedlung von Dienstleistungsbetrieben, Gastronomie, Künstlerateliers und Ausstellungsräumen
  • Ort
    Münster-Hafenviertel
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster
  • Titel
    Stadthafen, "Kreativkai" (li.), im Zuge des Hafenumbaus ab 1997 umgenutzte Gebäude für die Ansiedlung von Dienstleistungsbetrieben, Gastronomie, Künstlerateliers und Ausstellungsräumen - gegenüber: Südkai mit Hafenkran und denkmalgeschütztem Rhenusspeicher
  • Ort
    Münster-Hafenviertel
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Industriehafen Gelsenkirchen, eröffnet 1914 am Rhein-Herne-Kanal, bedeutender Umschlagplatz für Mineralölprodukte und Getreide - Blick von der Hafenstraße in Schalke auf das Getreidesilo der Avangard Malz AG
  • Ort
    Gelsenkirchen-Schalke
  • Erstellungsdatum
    07/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Stadthafen Gelsenkirchen, eröffnet 1914 am Rhein-Herne-Kanal, bedeutender Umschlagplatz für Mineralölprodukte und Getreide, Standort: Schalke, Am Stadthafen
  • Ort
    Gelsenkirchen-Schalke
  • Erstellungsdatum
    07/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Stadthafen Gelsenkirchen, eröffnet 1914 am Rhein-Herne-Kanal, bedeutender Umschlagplatz für Mineralölprodukte und Getreide - Standort: Schalke, Am Stadthafen
  • Ort
    Gelsenkirchen-Schalke
  • Erstellungsdatum
    07/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...