Coesfeld

  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    St. Ignatius, ehemalige Jesuitenkirche, heute katholische Gymnasialkirche
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Blick auf das Walkenbrücker Tor am Mühlenplatz, Sitz des Stadtarchives
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Kotten von Mallinkrodt/Bräutigam
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Kotten Mallinkrodt/Bräutigam
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Blick auf das Walkenbrücker Tor, Sitz des Stadtarchivs
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Die Marienburg-Kapelle, Kapelle der Erziehungsanstalt Marienburg
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Ignatius, ehemalige Jesuitenkirche: Barocker Kirchturm mit Werksteingliederung - im Hintergrund: Turm der St. Lamberti-Kirche
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Coesfeld
  • Titel
    Windmühle bei Lette
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    Kläranlage: Wasserbehälter und Abfluss
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    Kriegerdenkmal im Park, um 1940?
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    Erziehungsanstalt Marienburg
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    Erziehungsanstalt Marienburg: Mädchen beim Auslüften von Matratzen im Hof
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    Erziehungsanstalt Marienburg: Wäschetrockenplatz
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    Erziehungsanstalt Marienburg: Spielende Mädchen
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    Erziehungsanstalt Marienburg: Spielende Mädchen im Sandkasten
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Burg Vischering, erbaut 1271 von Bischof Gerhard von der Mark, Stammsitz der Drosten zu Vischering, 1521 abgebrannt und auf den alten Fundamenten wiedererrichtet, Ansicht von Südwesten
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    11.5.1915
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Forsthaus Pieper
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    19.05.1921
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Coesfeld-Flamschen: Bauernfamilie vor dem Geburtshaus der Nonne und Mystikerin Anna Katharina Emmerick (1774-1824), undatiert, um 1920?
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Wohnen in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Holzscheune auf 'Mäusepfeilern' in der Bauernschaft Harle
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Kreishaus an der Friedrich-Ebert-Straße, erbaut 1972 (Architekt: Deilmann) und Erweiterungsbauten
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    1998
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Titel
    Restaurierte Windmühle in Lette
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    03/1999
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Der LWL-Straßenbau
  • Titel
    Streuguthalle der Straßenmeisterei
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    06/1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Der LWL-Straßenbau
  • Titel
    Streuguthalle der Straßenmeisterei
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    06/1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Der LWL-Straßenbau
  • Titel
    Straßenmeisterei, Frontansicht der Streuguthalle
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    06/1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Der LWL-Straßenbau
  • Titel
    Straßenmeisterei, Frontansicht der Streuguthalle
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    06/1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Jakobi, Turmansicht - Neubau 1949/50 nach Zerstörung des romanischen Vorgängerbaus im 2. Weltkrieg
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    2004
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Technisches Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    "Das Tor " - Stadtmuseum Coesfeld, Mühlenplatz 3
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Anneli Hegerfeld-Reckert: "Konzert Theater Coesfeld zur Blauen Stunde", erbaut 2007 und betrieben von dem Unternehmerehepaar Kurt und Lilly Ernsting im Rahmen ihrer Kulturstiftung "Ernsting Stiftung Alter Hof Herding"
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    2009
  • Urheber
    Hegerfeld-Reckert, Anneli
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Hortensienspalier vor dem "Glasdepot" (private Glaskunstausstellung) auf dem Höltinghof gegenüber dem Alten Hof Herding, Sitz der Kulturstiftung "Ernsting-Stiftung Alter Hof Herding", gegründet 1995 durch das Unternehmerehepaar Kurt und Lilly Ernsting
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    08/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Hortensienspalier vor dem "Glasdepot" (private Glaskunstausstellung) auf dem Höltinghof gegenüber dem Alten Hof Herding, Sitz der Kulturstiftung "Ernsting-Stiftung Alter Hof Herding", gegründet 1995 durch das Unternehmerehepaar Kurt und Lilly Ernsting
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    08/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ernsting-Stiftung Alter Hof Herding: Ehemalige Tenne auf dem benachbarten Höltinghof, heute "Glasdepot" für die Privatsammlung von Glaskunstobjekten von Lilly Ernsting gegenüber dem "Glasmuseum" auf dem Herdinghof
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    08/2008
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ernsting-Stiftung Alter Hof Herding: Das Glasmuseum, Ausstellungsort der Glaskunstsammlung von Lilly Ernsting, errichtet 1996 an Stelle der ehemaligen Zehntscheune des traditonsreichen Hofes in Coesfeld-Lette
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    08/2008
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ernsting-Stiftung Alter Hof Herding: Das Glasmuseum, Präsentationsort für regelmäßige Wechselausstellungen zur Glastkunst, eröffnet 1996 in einem Neubau aus Ibbenbürener Sandstein
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    08/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Weihnachtsmarkt in Coesfeld
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    18.11.2011
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz vor St. Lamberti in Coesfeld
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    18.11.2011
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Die Berkel in Coesfeld: Hochwasserrückhaltebecken Fürstenwiese, Billerbecker Straße - Projektvorschlag zur Regionale 2016 unter dem Motto "BerkelSTADTCoesfeld": Wiederbelebung der meist verbauten Berkel als erlebbares und identitätsstiftendes Element des Stadtraumes
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    19.06.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Die Berkel in Coesfeld: Hochwasserrückhaltebecken Fürstenwiese, Billerbecker Straße - Projektvorschlag zur Regionale 2016 unter dem Motto "BerkelSTADTCoesfeld": Wiederbelebung der meist verbauten Berkel als erlebbares und identitätsstiftendes Element des Stadtraumes
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    19.06.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Die Berkel in Coesfeld: Hochwasserrückhaltebecken Fürstenwiese, Billerbecker Straße - Projektvorschlag zur Regionale 2016 unter dem Motto "BerkelSTADTCoesfeld": Wiederbelebung der meist verbauten Berkel als erlebbares und identitätsstiftendes Element des Stadtraumes
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    19.06.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Die Berkel in Coesfeld: Hochwasserrückhaltebecken Fürstenwiese, Billerbecker Straße - Projektvorschlag zur Regionale 2016 unter dem Motto "BerkelSTADTCoesfeld": Wiederbelebung der meist verbauten Berkel als erlebbares und identitätsstiftendes Element des Stadtraumes
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    19.06.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...