Coesfeld

  • Reihe
    Altkreis Coesfeld
  • Titel
    Sanddünen mit Zwergbirkengehölz bei Lette
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    Sanddünen mit Birkengehölz bei Lette
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    "Die sieben Quellen" im Wald nahe der Stadt
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Wegenetz im Weißen Venn bei Coesfeld-Stevede - einstige Moorlandschaft zwischen Reken, Heiden, Gescher, Velen, Coesfeld und Dülmen. Gemeinschaftliches Bewerberprojekt zur Regionale 2016: "Weißes Venn auf dem Weg in die Zukunft", Projektziel: landschaftsökologisches Flächenmanagement, Wegevernetzung, Bündelung touristischer Angebote
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    15.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Maisanbau im Weißen Venn bei Coesfeld-Stevede - einst größte Moorlandschaft Westfalens zwischen Reken, Heiden, Gescher, Velen, Coesfeld und Dülmen. Gemeinschaftliches Bewerberprojekt zur Regionale 2016: "Weißes Venn auf dem Weg in die Zukunft", Projektziel: landschaftsökologisches Flächenmanagement, Wegevernetzung, Bündelung touristischer Angebote
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    15.07.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Der Hünsberg in der Coesfelder Heide bei Stevede - 106 Meter hohe Erhebung am Rande des Weißen Venns, entstanden aus den Sandablagerungen eines kreidezeitlichen Schelfmeeres, ehemaliges Quarzabbaugebiet
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    04.06.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Der Hünsberg in der Coesfelder Heide bei Stevede - 106 Meter hohe Erhebung am Rande des Weißen Venns, entstanden aus den Sandablagerungen eines kreidezeitlichen Schelfmeeres, ehemaliges Quarzabbaugebiet
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    04.06.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Der Hünsberg in der Coesfelder Heide bei Stevede - 106 Meter hohe Erhebung am Rande des Weißen Venns, entstanden aus den Sandablagerungen eines kreidezeitlichen Schelfmeeres, ehemaliges Quarzabbaugebiet
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    04.06.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Der Hünsberg in der Coesfelder Heide bei Stevede - 106 Meter hohe Erhebung am Rande des Weißen Venns, entstanden aus den Sandablagerungen eines kreidezeitlichen Schelfmeeres, ehemaliges Quarzabbaugebiet
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    04.06.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Der Hünsberg in der Coesfelder Heide bei Stevede - 106 Meter hohe Erhebung am Rande des Weißen Venns, entstanden aus den Sandablagerungen eines kreidezeitlichen Schelfmeeres, ehemaliges Quarzabbaugebiet
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    04.06.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Der Hünsberg in der Coesfelder Heide bei Stevede - 106 Meter hohe Erhebung am Rande des Weißen Venns, entstanden aus den Sandablagerungen eines kreidezeitlichen Schelfmeeres, ehemaliges Quarzabbaugebiet
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    04.06.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Jansburg, westlich von Lette, 1934.
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    06/1934
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wacholdergelände am Humberg bei Lette, November 1929.
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    11/1929
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wacholdergelände am Humberg bei Lette, November 1929.
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    11/1929
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wacholdergelände am Humberg bei Lette, November 1929.
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    11/1929
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...