Bauer, Landwirt

  • Reihe
    MZA K209 Der Sennebauer und seine Landschaft
  • Titel
    Heidebauer aus der Senne
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K210 Das Weser- und Wiehengebirge
  • Titel
    Bauer aus Lübbecke-Nettelstedt im Wiehengebirge
  • Ort
    Lübbecke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Maria Albers, Schmallenberg-Bödefeld
  • Titel
    Heuernte in Schmallenberg-Bödefeld: Bauer Wegener mit Feriengästen Trappmann und Sohn aus Düsseldorf unterwegs zur Heuwiese an der "Mechterkuse", Anfang 1940er Jahre
  • Ort
    Schmallenberg-Bödefeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1942
  • Urheber
    Ott, Richard
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Maria Albers, Schmallenberg-Bödefeld
  • Titel
    Heuernte in Schmallenberg-Bödefeld: Bauer Knipschild (Mitte) mit Schwiegersohn Wegener (links) beim Mittagsimbiss an der Jagdhütte in der "Mechterkuse", auch dabei: Feriengast Trappmann aus Düsseldorf (liegend), Anfang 1940er Jahre
  • Ort
    Schmallenberg-Bödefeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1942
  • Urheber
    Ott, Richard
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Maria Albers, Schmallenberg-Bödefeld
  • Titel
    Heuernte in Schmallenberg-Bödefeld: Bauer Knipschild (Mitte) mit Schwiegersohn Wegener (links) beim Mittagsimbiss an der Jagdhütte in der "Mechterkuse", auch dabei: Feriengast Trappmann aus Düsseldorf (liegend), Anfang 1940er Jahre
  • Ort
    Schmallenberg-Bödefeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1942
  • Urheber
    Ott, Richard
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Maria Albers, Schmallenberg-Bödefeld
  • Titel
    Heuernte in Schmallenberg-Bödefeld: Bauer Knipschild (Mitte) mit Schwiegersohn Wegener (links) beim Mittagsimbiss in der "Mechterkuse" - links: "Pflichtjahrmädchen", liegend: Feriengast Trappmann aus Düsseldorf, Anfang 1940er Jahre
  • Ort
    Schmallenberg-Bödefeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1942
  • Urheber
    Ott, Richard
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Maria Albers, Schmallenberg-Bödefeld
  • Titel
    Zeit der Heuernte im Hochsauerland: Bauer Wegener auf dem Weg zur Heuwiese in der "Mechterkuse" bei Schmallenberg-Bödefeld - links: "Pflichtjahrmädchen" und Feriengast Trappmann aus Düsseldorf, Anfang 1940er Jahre
  • Ort
    Schmallenberg-Bödefeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1942
  • Urheber
    Ott, Richard
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Maria Albers, Schmallenberg-Bödefeld
  • Titel
    Arbeitspause während der Heuernte, Schmallenberg-Bödefeld, Hochsauerland, Anfang 1940 Jahre
  • Ort
    Schmallenberg-Bödefeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1942
  • Urheber
    Ott, Richard
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Maria Albers, Schmallenberg-Bödefeld
  • Titel
    Arbeitspause während der Heuernte, Schmallenberg-Bödefeld, Hochsauerland, Anfang 1940 Jahre
  • Ort
    Schmallenberg-Bödefeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1942
  • Urheber
    Ott, Richard
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Anlieferung von Einkellerungskartoffeln in Castrop-Rauxel-Ickern, "Im Hombrink". Undatiert, um 1970 [?]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Ziegenzüchter Willi Berkau in Castrop-Rauxel-Ickern. April 1966.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1966
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bäuerliche Hofwirtschaft: Anschirren eines Pferdegespanns. Vermutlich Ostwestfalen. Ohne Angaben, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bäuerliche Hofwirtschaft: Bauersleute mit Mistgabel und Dreschflegel. Vermutlich Ostwestfalen. Ohne Angaben, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bäuerliche Hofwirtschaft: Bauersleute mit Mistgabel und Sensen vor dem Stall, Enger-Pödinghausen. Undatiert.
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bäuerliche Hofwirtschaft: Hühnerfütterung. Vermutlich Ostwestfalen. Ohne Angaben, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bäuerliche Feldwirtschaft: Eggen mit einem Rindergespann. Vermutlich Ostwestfalen. Ohne Angaben, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bäuerliche Feldwirtschaft: Pflügen mit Pferdegespann. Vermutlich Ostwestfalen. Ohne Angaben, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bauer oder Handwerker mit aufgerolltem Transportgut. Vermutlich Ostwestfalen. Ohne Angaben, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bauer oder Handwerker mit aufgerolltem Transportgut. Vermutlich Ostwestfalen. Ohne Angaben, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bauer mit Arbeitspferd. Ohne Angaben, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bauer oder Handwerker mit Elle [?]. Ohne Angaben, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bauer am Hofzaun. Ohne Angaben, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Alter Herr im Sonntagsanzug auf einem Bauernhof. Ohne Angaben, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Bernhard Marpert mit Pferd vor dem Ausgangstor von Hof Böckenhoff
  • Ort
    Raesfeld
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Familie Thier mit polnischem Kriegsgefangenen (rechts) auf ihrem Hof. Raesfeld, 1941.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1941
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Alte Raesfelder am Hof Schulze Böckenhoff: Johann Hater, Bauer Hübers, genannt Köster und Bernhard Böckenhoff
  • Ort
    Raesfeld
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Heinrich Rickert mit Bauer Löchteken, Dorstener Straße
  • Ort
    Raesfeld
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Schreiner Büsken
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Wilhelm Hübers am Sportplatz
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Kartoffelernte, Frauen auf dem Feld, mit Pferdefuhrwerk
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1937
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Schülerwanderung mit Lehrer Richard Schirrmann: Zuschauen bei der Kornernte, Original ohne Angaben, undatiert, um 1910? (Ausschnittsvergrößerung von 07_728, siehe auch 07_705)
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Schülerwanderung mit Lehrer Richard Schirrmann (nicht im Bild): Zuschauen bei der Kornernte, Original ohne Angaben, undatiert, um 1910? (Ausschnittsvergrößerung von 07_588, coloriert)
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1911
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Schülerwanderung mit Lehrer Richard Schirrmann (links) von Altena an die holländische Nordsee: Jungen helfen nahe des ersten Nachtquartiers bei der Haferernte, bei Ispingrade (Ausschnittsvergrößerung von 07_728, coloriert)
  • Ort
    Ispingrade bei Radevormwald
  • Erstellungsdatum
    1911
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Schülerwanderung mit Lehrer Richard Schirrmann (nicht im Bild) von Altena nach Holland 1911: Kornernte im Bergischen Land, Original ohne Angaben, undatiert, (Ausschnittsvergrößerung von 07_570, coloriert)
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1911
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Schülerwanderung mit Lehrer Richard Schirrmann (links) von Altena an die Nordsee: Helfen bei der Kornernte, Original ohne Angaben, undatiert, 1911 (siehe Ausschnittsvergrößerung 07_631, _705, coloriert)
  • Ort
    Ispingrade bei Radevormwald
  • Erstellungsdatum
    1911
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Vier Brüder auf einem Hof in Nottuln, Ende 1940er Jahre?
  • Ort
    Nottuln
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Betagtes Paar auf einem Hof in Nottuln, Ende 1940er Jahre?
  • Ort
    Nottuln
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Bauer aus Nottuln, Ende 1940er Jahre?
  • Ort
    Nottuln
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Begegnung während einer Dienstreise des Fotografen nach Pfullingen (Baden-Württemberg): Bauer auf der Schwäbischen Alb, Ende 1940er Jahre
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens: Heimatmuseum Kinderhaus, Münster - Ortsgeschichtliche Fotografien
  • Titel
    Familie Strewick auf ihrem 200 Jahre alten Hof Ostenfeld-Strewick in Münster-Kinderhaus, Idenbrockweg - Hofgründung um 1700, Abbruch 1983 - im Bild (v.l.n.r): Heinrich Strewick, Anna Maria Strewick, geb. Ostenfeld, Anton Strewick, Bernhard Hermann Strewick und Wilhelm Strewick, der vorletzte Pächter (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    1907
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...