Bauer, Landwirt

  • Reihe
    Westliches Münsterland 1950er - 1980er Jahre (Altkreis Ahaus)
  • Titel
    Pflügender Bauer mit Pferdegespann im Amtsvenn
  • Ort
    Ahaus
  • Erstellungsdatum
    08/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Münsterland 1950er - 1980er Jahre (Altkreis Ahaus)
  • Titel
    Pflügender Bauer mit Pferdegespann im Amtsvenn
  • Ort
    Ahaus
  • Erstellungsdatum
    08/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Münsterland 1950er - 1980er Jahre (Altkreis Ahaus)
  • Titel
    Pflügender Bauer mit Pferdegespann im Amtsvenn
  • Ort
    Ahaus
  • Erstellungsdatum
    08/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Münsterland 1950er - 1980er Jahre (Altkreis Ahaus)
  • Titel
    Pferdefuhrwerk mit torfbeladenem Doppelwagen (Amtsvenn)
  • Ort
    Ahaus
  • Erstellungsdatum
    08/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Münsterland 1950er - 1980er Jahre (Altkreis Ahaus)
  • Titel
    Pferdefuhrwerk mit torfbeladenem Doppelwagen (Amtsvenn)
  • Ort
    Ahaus
  • Erstellungsdatum
    08/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Münsterland 1950er - 1980er Jahre (Altkreis Ahaus)
  • Titel
    Landgut Antoniusheim, Heuernte mit Traktor und Strohbinder
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Münsterland 1950er - 1980er Jahre (Altkreis Ahaus)
  • Titel
    Heubeladenes Pferdefuhrwerk auf dem Feld
  • Ort
    Borken
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bergbau und Haubergswirtschaft im Siegerland (Sauerland) vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Haubergswirtschaft: Bauer beim Roden eines Hauberges bei Saalhausen
  • Ort
    Lennestadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Tobien
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Arbeiten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Getreideernte in der Warburger Börde: Aufstapeln der Getreidegarben in der Warburger Börde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Arbeiten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Schlepper der Firma Lanz-Bulldog in der Warburger Börde
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Arbeiten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Getreideernte mit Schlepper und angehängtem Mähbinder
  • Ort
    Westfalen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Arbeiten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Zusammenstellen von Weizengarben in der Warburger Börde
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Arbeiten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Bauer mit Pferdepflug in der Warburger Börde
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Arbeiten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Bauer mit Pferdepflug in der Warburger Börde
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Arbeiten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Bauer beim Pflügen mit Holzpflug und Pferdegespann
  • Ort
    Westfalen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Arbeiten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Warburger Börde: Von Pferden gezogener Mähbinder
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Arbeiten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Pflügender Bauer
  • Ort
    Westfalen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Arbeiten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Pflügender Bauer
  • Ort
    Westfalen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Arbeiten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Getreideernte: Beladen des Erntewagens
  • Ort
    Westfalen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Arbeiten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Getreideernte: Beladen des Erntewagens
  • Ort
    Westfalen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Arbeiten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Bauer mit Pferdepflug auf einem Feld am Stadtrand
  • Ort
    Schöppingen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Arbeiten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Von Rindern gezogener Pflug
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Wohnen in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Pfeiferauchender Bauer mit Tochter am Kamin in der Stube
  • Ort
    Ochtrup
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Wohnen in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Ein Fachwerk-Gehöft und seine Bewohner
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altes Handwerk in Westfalen
  • Titel
    Bauer beim Kornschwingen mit der Kornschwinge (Worfel)
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Bauernhöfe in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Fachwerkgehöft bei Hövelhof, um 1930?
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens: Heimatmuseum Kinderhaus, Münster - Ortsgeschichtliche Fotografien
  • Titel
    Kotten Eggert-Nölke in Münster-Kinderhaus, gelegen am Ende des späteren Heidköttersweges, abgerissen 1974 - im Bild: Josef Eggert-Nölke, Elisabeth Eggert-Nölke (später verheiratete Merschiewe) und Gertrud Eggert-Nölke (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens: Heimatmuseum Kinderhaus, Münster - Ortsgeschichtliche Fotografien
  • Titel
    Familie Strewick auf ihrem 200 Jahre alten Hof Ostenfeld-Strewick in Münster-Kinderhaus, Idenbrockweg - Hofgründung um 1700, Abbruch 1983 - im Bild (v.l.n.r): Heinrich Strewick, Anna Maria Strewick, geb. Ostenfeld, Anton Strewick, Bernhard Hermann Strewick und Wilhelm Strewick, der vorletzte Pächter (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    1907
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Auf Hof Andreas Schulte-Brochterbeck (Rindermastbetrieb): Der Hofeigner beim Plausch mit Nachbarin Waltraut Franz. Brochterbeck, Dorfstraße.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    20.08.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Hof Freude in der Bauerschaft Wallen-Lienen (Brochterbeck), 2015: Landwirt Christoph Freude betreibt Obstanbau mit Direktvermarktung, eine Teichwirtschaft mit Fischräucherei und zur Weihnachtszeit einen Tannenbaumverkauf.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    13.10.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Hof Freude in der Bauerschaft Wallen-Lienen (Brochterbeck), 2015: Landwirt Christoph Freude - hier an seinen Forellenteichen - betreibt Obstanbau mit Direktvermarktung und eine Teichwirtschaft mit Fischräucherei.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    13.10.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Milchviehzucht auf Hof Bieke, Lennestadt
  • Titel
    Landwirt Michael Bieke, Milchbauer und Milchviehzüchter in Lennestadt-Bonzel, fotografiert anlässlich der Fotodokumentation seines Betriebes durch das LWL-Medienzentrum für Westfalen (Münster) in 2014/2015.
  • Ort
    Lennestadt-Bonzel
  • Erstellungsdatum
    09.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Milchviehzucht auf Hof Bieke, Lennestadt
  • Titel
    Landwirt Michael Bieke, Milchbauer und Milchviehzüchter in Lennestadt-Bonzel, bei Stallarbeiten auf seinem Hof, November 2014.
  • Ort
    Lennestadt-Bonzel
  • Erstellungsdatum
    25.11.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Milchviehzucht auf Hof Bieke, Lennestadt
  • Titel
    Bonzel, Juni 2015: Landwirt Bieke auf dem allmorgendlichen Viehtrieb zur Bergweide am Dorfrand. Betrieb Michael Bieke, Milchproduktion und Milchviehzucht, Lennestadt-Bonzel.
  • Ort
    Lennestadt-Bonzel
  • Erstellungsdatum
    09.06.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Milchviehzucht auf Hof Bieke, Lennestadt
  • Titel
    Bonzel, Juni 2015: Landwirt Bieke auf dem allmorgendlichen Viehtrieb zur Bergweide am Dorfrand. Betrieb Michael Bieke, Milchproduktion und Milchviehzucht, Lennestadt-Bonzel.
  • Ort
    Lennestadt-Bonzel
  • Erstellungsdatum
    09.06.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Milchviehzucht auf Hof Bieke, Lennestadt
  • Titel
    Bonzel, Juni 2015: Landwirt Bieke auf dem allmorgendlichen Viehtrieb zur Bergweide am Dorfrand. Betrieb Michael Bieke, Milchproduktion und Milchviehzucht, Lennestadt-Bonzel.
  • Ort
    Lennestadt-Bonzel
  • Erstellungsdatum
    09.06.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Milchviehzucht auf Hof Bieke, Lennestadt
  • Titel
    Bonzel, Juni 2015: Landwirt Bieke auf dem allmorgendlichen Viehtrieb vom Hof zur Bergweide am Dorfrand. Betrieb Michael Bieke, Milchproduktion und Milchviehzucht, Lennestadt-Bonzel.
  • Ort
    Lennestadt-Bonzel
  • Erstellungsdatum
    09.06.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Milchviehzucht auf Hof Bieke, Lennestadt
  • Titel
    Bonzel, Juni 2015: Landwirt Bieke auf dem allmorgendlichen Viehtrieb vom Hof zur Bergweide am Dorfrand. Betrieb Michael Bieke, Milchproduktion und Milchviehzucht, Lennestadt-Bonzel.
  • Ort
    Lennestadt-Bonzel
  • Erstellungsdatum
    09.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Milchviehzucht auf Hof Bieke, Lennestadt
  • Titel
    Bonzel, Juni 2015: Landwirt Bieke auf dem allmorgendlichen Viehtrieb vom Hof zur Bergweide am Dorfrand. Betrieb Michael Bieke, Milchproduktion und Milchviehzucht, Lennestadt-Bonzel.
  • Ort
    Lennestadt-Bonzel
  • Erstellungsdatum
    09.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Milchviehzucht auf Hof Bieke, Lennestadt
  • Titel
    Bonzel, Juni 2015: Alle müssen mit! Landwirt Bieke auf dem allmorgendlichen Viehtrieb zur Bergweide am Dorfrand. Betrieb Michael Bieke, Milchproduktion und Milchviehzucht, Lennestadt-Bonzel.
  • Ort
    Lennestadt-Bonzel
  • Erstellungsdatum
    09.06.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...